Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
22.03.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Allgemein

Milch – brauchen wir sie wirklich, um gesund zu bleiben?

Ramona Gröhling von Ramona Gröhling
17. Januar 2021
Lesedauer: ungefähr 5 Minuten
Milch – brauchen wir sie wirklich, um gesund zu bleiben?

Female refusing to drink milk showing stop gesture on bright background, health

6k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Wenn wir uns zurückerinnern, wurde uns in unserer Kindheit meist jeden Morgen zum Frühstück erklärt, wie wichtig es ist, täglich ein Glas Milch zu sich zu nehmen. Milch stärkt die Knochen, Milch macht schön, Milch fördert das Immunsystem. Sätze, die man nur allzu häufig hörte. Heute sieht das Ganze anders aus und das weiße Grundnahrungsmittel ruft immer mehr Kritiker hervor, die behaupten, Milch sei gar nicht gesund. Im Gegenteil: Milch mache, so die Kritiker, sogar krank und fördere Krankheiten wie beispielsweise Krebs. Wir haben zum Thema recherchiert und sind dem  Milch-Mythos auf die Schliche gegangen.

Filmtipp: Das System Milch
Ein Blick hinter die Kulissen der Milchindustrie
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

Milch verfügt über wertvolle Inhaltsstoffe

Das System Milch Das System Milch
Jetzt auf maona.tv- der TV-Sender mit Sinn!
Mehr dazu

Milch besteht zu 87 % aus Wasser, dennoch gilt sie nicht als Getränk, sondern als Grundnahrungsmittel. Seit jeher haben Menschen sich von Milch ernährt. Um genau zu sein, seit rund 7500 Jahren. Sei es als Getränk oder weiterverarbeitet in Lebensmitteln wie Butter, Käse, Brot etc. Neben Wasser besteht der Rest aus Eiweißen, Fett und Milchzucker (Laktose). Die zuletzt genannten Inhaltsstoffe machen gerade mal 12 % Anteil aus. Darüber hinaus schlummern in Milch aber auch Inhaltsstoffe wie Mineralstoffe, Vitamine und rund 400 verschiedene Fettsäuren. Letzteres ist auch der Grund, warum gerade Milch im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln als so wertvoll gilt.

Milch enthält also viele essenzielle Inhaltsstoffe, und das muss sie auch schließlich ist sie für die ersten Lebensmonate eines Kalbes überlebenswichtig. Ähnlich verhält es sich auch bei menschlicher Muttermilch, wo sich uns die Frage stellt, warum wir zwar aufhören, Menschenmilch zu trinken, das Verzehren von Kuhmilch allerdings zur Normalität geworden ist. Brauchen wir Milch wirklich oder ist der heutige Konsum nur ein Überbleibsel aus Zeiten, in denen die Menschheit auf alles Essbare und vor allem Nahrhafte angewiesen war, was sie finden konnte?

Brauchen wir Milch?

Experten sind sich auf jeden Fall einig, wenn sie sagen, dass Milch ein äußerst nahrhaftes und praktisches Lebensmittel ist. Die Geister scheiden sich jedoch, wenn es um die Frage geht, ob wir Milch wirklich brauchen. Denn der Mensch hat Milch nicht schon immer vertragen. Studien zufolge hat ein großer Teil der Mitteleuropäer die Fähigkeit, Milch zu vertragen, erst in den letzten 3200 Jahren entwickelt. Milch ist für den Menschen also alles andere als leicht verträglich. Vor allem, wenn sie in Mengen konsumiert wird, wie wir es hierzulande tun. Wenn wir uns die Tierwelt ansehen, erkennen wir außerdem schnell, dass der Mensch das einzige Lebewesen auf der Erde ist, dass selbst nach dem Abstillen noch Milch zu sich nimmt, und das auch noch von einer anderen Spezies.

Warum Milch für viele Menschen so schlecht verträglich war und auch immer noch ist, liegt vor allem daran, dass diesen Menschen das nötige Enzym fehlt, um den Milchzucker, also die Laktose verdauen zu können. In vielen Fällen entwickeln Menschen auch erst im Erwachsenenalter eine Laktoseintoleranz. Brauchen tun wir Milch also keinesfalls, was auch der Blick auf die Länder zeigt, in welchen Milch nicht als Grundnahrungsmittel gilt.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

Fair Food

Fair Food - Genuss mit Verantwortung

Food Fight

Food Fight

What the Health – Wie Konzerne uns krank machen

What the Health – Wie Konzerne uns krank machen

Das System Milch

Das System Milch

Hope for All

Hope for All

Gabel statt Skalpell – Gesünder leben ohne Fleisch

Gabel statt Skalpell – Gesünder leben ohne Fleisch

Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Laktoseintoleranz ist ein natürliches Phänomen

Auch wenn Milch für viele Menschen als Grundnahrungsmittel gilt und bei einem ausgewogenen Frühstück nicht fehlen darf, gehören diese milchliebenden Menschen dennoch zur Minderheit. Der Großteil der Weltbevölkerung verträgt Milch nämlich nicht, weil ihnen das Enzym Laktase fehlt, welches dafür verantwortlich ist die Laktose im Darm aufzuspalten, um sie verdauen zu können. So kommt es, dass rund 70 % der Weltbevölkerung Laktoseintolerant sind. In Europa allein sind es etwa 30 % der Menschen, die Milch nicht vertragen und unter Bauchschmerzen, Blähungen bis hin zu  schmerzhaftem Durchfall leiden, wenn sie Milch oder Milchprodukte konsumieren.

Dieser Umstand ist aber keineswegs unnatürlich, denn der Grund, dass die meisten Europäer Milch vertragen, liegt in Wahrheit an einer Genmutation. Je weiter wir Richtung Süden reisen, desto mehr Leute werden wir treffen, die Milch nur schlecht oder gar nicht vertragen. In Asien beispielsweise vertragen nur rund 6 % der Bevölkerung Milch.

Aber macht Milch wirklich auch krank?

Der Milchkonsum wird auch hierzulande immer weniger und viele Cafés steigen bereits auf pflanzliche Alternativen wie Mandel-, Soja oder auch Hafer-Milch um, um der Nachfrage ihrer Kunden nachzukommen. Die Frage der Fragen ist aber nach wie vor, macht Milch uns krank oder ist sie nur für diejenigen schlecht, die sie nicht vertragen?

Viele Kritiker melden sich hinsichtlich dessen seit Jahren zu Wort und behaupten, Milch würde krank machen. Das Grundnahrungsmittel verstopfe Arterien, verschleime den Magen, verursache Diabetes oder ließe die Knochen schwinden. Der Grund dafür seien die gesättigten Fettsäuren der Milch, die den Cholesterinspiegel erhöhen und so kardiovaskuläre Erkrankungen hervorrufen. Und auch das Kalzium in der Milch führe (entgegen der Behauptung, es würde die Knochen stärken) dazu, das Risiko für Knochenbrüche zu erhöhen. Diesen Aspekt untersuchte eine Studie aus dem Jahr 2014, in welcher die schwedischen Forscher rund um Prof. Karl Michaëlsson beschrieben, dass Milch ziemlich wahrscheinlich völlig nutzlos für die Knochen sei und wir somit mit dem Verzehr von Milch, einer Osteoporose oder Knochenbrüchen auch nicht vorbeugen könnten.

An der Studie nahmen mehr als 60.000 Frauen teil, welcher über einen Zeitraum von rund 20 Jahren von den Wissenschaftlern begleitet wurden, während die rund 45.000 Männer im Durchschnitt elf Jahre begleitet wurden. Am Ende konnten die Wissenschaftler keineswegs feststellen, dass die erhöhte Aufnahme von Milch das Risiko für Knochenbrüche senkte. Ganz im Gegenteil: Der Milchverzehr hatte in dieser Studie das Risiko für osteoporotische Frakturen sogar noch erhöht.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Keine Angst vor Krankheitserregern – Das Immunsystem stärken

Homöopathie am Ende?

Schwaches Immunsystem? Das könnte der Grund sein

Emotionen – krank durch mangelnde emotionale Kompetenz

Filmtipp: Das System Milch
Ein Blick hinter die Kulissen der Milchindustrie
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

Quellen:

https://www.quarks.de/gesundheit/darum-ist-milch-nicht-giftig/

https://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/05/laktoseintoleranz

https://www.test.de/Milch-Macht-sie-krank-oder-stark-4899426-0/

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/milch/milch-krankheiten-ia

Vorheriger Artikel

Voraussagen für 2021

Nächster Artikel

Atommüll – ein ungelöstes Problem für die Ewigkeit

Ramona Gröhling

Ramona Gröhling

Ich bin die redaktionelle Schriftfee, die für spannende Inhalte bei Allversum sorgt.

Ähnlich(e) Posts

Das Versagen der Mainstream Gurus
Bewusstes Sein

Das Versagen der Mainstream Gurus

17. März 2023
556
Insekten essen? Das große Krabbeln in unserem Essen
Ernährung FUNNEL

Insekten essen? Das große Krabbeln in unserem Essen

15. März 2023
550
Selbstbestimmt oder vom Unterbewusstsein gesteuert?
Inspirationen

Selbstbestimmt oder vom Unterbewusstsein gesteuert?

10. März 2023
1.1k
Die 5 biologischen Naturgesetze – das Powertool für jede Heilarbeit
Gesundheit

Die 5 biologischen Naturgesetze – das Powertool für jede Heilarbeit

8. März 2023
2.2k
Kinesiologie – mit Leichtigkeit zurück ins Leben
Gesundheit

Kinesiologie – mit Leichtigkeit zurück ins Leben

5. März 2023
640
Nächster Artikel

Atommüll – ein ungelöstes Problem für die Ewigkeit

Corona Lockdown: „Pandemie droht zu entgleiten“ – Leopoldina unter starker Kritik

Corona Lockdown: „Pandemie droht zu entgleiten“ – Leopoldina unter starker Kritik

Food Fight – Was kommt auf Deinen Teller?

Food Fight – Was kommt auf Deinen Teller?

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Krankheit Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png