Was macht uns zu Menschen? Was lässt uns lieben, leiden, und was verbindet uns trotz unterschiedlicher Herkunft und Erfahrungen im tiefsten Inneren? Die dreiteilige Serie HUMAN, die Du jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn! sehen kannst, zeigt, was es heißt, heute auf unserem Planeten zu leben und sie ruft uns auf, die Zukunft als Gemeinschaft zu gestalten. Es geht um unseren Umgang miteinander – und die Frage: Was für ein Mensch möchtest du sein, in diesem kurzen Moment, den wir Leben nennen?
Filmtipp: Human
Die Menschheit
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
HUMAN bewegt
Mit einem beeindruckenden Spektrum an bewegenden Gesichtern, Geschichten und Naturaufnahmen konfrontiert uns diese 3-teilige Serie in ihrer Schlichtheit und radikalen Ehrlichkeit mit der Essenz unserer Menschlichkeit. Durch die Begegnung mit Menschen aus über 60 Ländern, die in ebenso vielen Sprachen vor der Kamera aus ihrem Leben erzählen, entsteht ein Kaleidoskop aus Lebensfreude, Glück, Sehnsucht und den Schattenseiten unserer Existenz. Yann Arthus-Bertrand zeigt mit schonungsloser Ehrlichkeit sowohl die Dunklen als auch die lichten Seiten der Menschheit. Von Freiheitskämpfern in der Ukraine über Bauern in Mali bis zu Todeszellen-Insassen in den USA, von frisch Verliebten über Menschen, die ihre Familie verloren haben, bis zu Kindern und ihrem unverstellten Blick auf die Welt.
HUMAN lässt Menschen ungefiltert zu Wort kommen, denen selten Gehör geschenkt wird und konfrontiert uns mit der gesamten Bandbreite menschlichen Lebens. Du sitzt vor dem Fernseher, hörst diese Menschen sprechen, schaust ihnen in die Augen, siehst ihre Mimik – und bleibst am Ende still und sprachlos zurück. Dein Verstand kann es nicht fassen und dein Herz weiß nicht, ob es weinen oder jubilieren soll.
Yann Arthus-Bertrand ist es mit HUMAN gelungen, die unterschiedlichen Facetten des Menschseins einzufangen – und trotz aller, für uns oft unvorstellbaren Lebensumständen, die Schönheit der menschlichen Essenz darzustellen. Um dem Gehörten in uns Raum zu schenken, verbindet Yann Arthus-Bertrand das Erzählte mit eindrucksvollen Aufnahmen unserer Erde und macht so deutlich, wie eng Mensch und Natur verbunden sind.
Der offizielle Trailer
HUMAN bringt uns als Menschen näher zusammen. Ob wir uns nun in New York, Paris, auf einer Müllhalde in Mexiko oder in Dadaab, dem größten Flüchtlingscamp unserer Erde befinden. Obwohl uns scheinbar so vieles trennt, erkennen wir doch ein Stück von uns selbst in den Geschichten dieser Menschen.
HUMAN – Die Serie
Dieser Film kommt von polyband Mind & Spirit. Dem Filmlabel der Polyband für Spiritualität, Bewusstsein, ganzheitliche Gesundheit, Nachhaltigkeit & die Wunder des Lebens.
Die 3-teilige Serie HUMAN ist eine packende und emotionale Momentaufnahme, die zeigt, was es heißt, heute auf unserem Planeten zu leben und uns aufruft, die Zukunft als Gemeinschaft zu gestalten. Ein harmonisches Zusammenleben muss keine Utopie bleiben! Es geht um unseren Umgang miteinander – und die Frage: Was für ein Mensch möchtest du sein, in diesem kurzen Moment, den wir Leben nennen?
Teil 1: Zwei Seiten der Menschheit
Was macht einen Mann so wütend, dass er sich mit einem 14-jährigen Mädchen in die Luft sprengt? Was lässt einen 12-jährigen Jungen sagen, dass er nur noch Rache will und keine Angst vor dem Tod hat? Woher nehmen Straßenkinder die Kraft nicht aufzugeben? Welche Bedeutung haben Familien? Was fühlt ein Mensch, der seit Jahren als Flüchtling lebt? Wieso will ein Mensch töten? Welche Rolle spielen Liebe und Vergebung angesichts blutiger Kriege in über 45 Ländern, Vergewaltigungen und anderen Kapitalverbrechen? Ist der Mensch von Natur aus gut oder böse? Menschen erzählen von ihren Erlebnissen, ihren Gefühlen, dem Verlust von Menschlichkeit und Hoffnung.
Teil 2: Am Scheideweg
Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Allein die 62 reichsten Menschen der Erde besitzen zusammen genau so viel, wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Was für die meisten Bürger westlicher Länder undenkbar scheint, ist für drei Viertel der Menschen Alltag: Essen, sauberes Wasser, medizinische Versorgung, ein Zuhause, all das fehlt. Von Konsum und Technik ganz zu schweigen. Um ihren Familien zu helfen, gehen Frauen und Männer in Großstädten für einen Hungerlohn arbeiten, leben als Bauern von der Hand in den Mund oder gehören der Kaste der Unberührbaren in Indien an und ernähren sich von Reiskörnern aus Rattenlöchern. Grundrechte sind weder für Arbeiter auf den Zuckerrohrplantagen noch für Kinderarbeiter in Bangladesch eine Selbstverständlichkeit. Doch oft sind es gerade diese Frauen, Männer und Kinder, die am menschlichsten handeln und den klarsten Weltblick zu haben scheinen.
Teil 3: Der Sinn des Lebens
Der letzte Teil der Serie behandelt eine der wichtigsten Fragen der Menschheit: die Frage nach dem Sinn des Lebens. Diese ist für viele nicht einfach zu beantworten. Für manche besteht der Sinn des Lebens in möglichst viel Zeit mit der Familie oder möglichst viel von den schönen Seiten der Welt gesehen zu haben. Andere wiederum glauben an eine höhere Bestimmung, haben ihre aber noch nicht gefunden. Besonders schwierig ist die Beantwortung dieser Frage unter anderem, weil trotz Bildung und Fortschritt nach wie vor Religion und Korruption die Welt regieren. Auch heute sind Diskriminierung und Todesstrafen nach wie vor in vielen Ländern gang und gäbe – und dennoch haben gerade Menschen, die damit konfrontiert werden, ihren Sinn im Leben gefunden.
Regisseur und Fotograf Yann Arthus-Bertrand
Yann Arthus-Bertrand ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten
Fotografen und Dokumentations-Regisseure der Welt. Er war einer der Ersten, der unsere Welt mit seinen künstlerischen Luftaufnahmen aus der Vogelperspektive festgehalten hat. Seine spektakulären Publikationen verkauften sich weltweit millionenfach. Die dazugehörigen Filmprojekte, darunter u. a. „Die Erde von oben“ und „Home“ haben ein Millionenpublikum in den Bann gezogen. Mit seiner 2005 gegründeten Stiftung GoodPlanet versucht er, den nachhaltigen Umgang mit der Natur zu fördern und möglichst viele Menschen für die Bedeutung des Umweltschutzes zu sensibilisieren.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
SAMSARA: Eine atemberaubende Meditation über das Menschsein
AWAKE 2 PARADISE: Ein Reiseführer ins Leben
Der Weg: Ein Versuch, die Welt zu verstehen
Filmtipp: Human
Die Menschheit
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!