Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
5.06.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Schwaches Immunsystem? Das könnte der Grund sein

Ramona Gröhling von Ramona Gröhling
9. Juni 2020
Lesedauer: ungefähr 6 Minuten
Schwaches Immunsystem? Das könnte der Grund sein

Woman refusing salt using gesture stop - health care concept

4.8k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Häufiges krank sein, deutet in den meisten Fällen auf ein schwaches Immunsystem hin. Warum einige von uns ein schwächeres und andere ein stärkeres Immunsystem besitzen, ist noch nicht zu 100 % bewiesen. Forscher fanden bei unterschiedlichen Experimenten nun aber heraus, dass ein ganz bestimmtes Mineral verantwortlich für ein geschwächtes Immunsystem sein könnte.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Alkohol - Der Globale Rausch

Alkohol - Der Globale Rausch

Gesundheit beginnt im Kopf

Gesundheit beginnt im Kopf – Vortrag

Lebensfroh trotz Depressionen

Lebensfroh trotz Depressionen (Budder bei die Fische – Der Ter Veen Talk)

What the Health

What the Health – Wie Konzerne uns krank machen

Food Fight

Food Fight

Ein Leben für die Gesundheit

Ruediger Dahlke – Ein Leben für die Gesundheit. Werdegang, Wissen & Wirken

ROOT CAUSE

ROOT CAUSE – Die Wurzel allen Übels

Krebs vermeiden, Krebs heilen

Krebs vermeiden, Krebs heilen

Nichtraucher in 90 Minuten

Nichtraucher in 90 Minuten

Gabel statt Skalpell

Gabel statt Skalpell – Gesünder leben ohne Fleisch

Dein Gesundes Herz

Dein Gesundes Herz – Prof. Dr. Grönemeyer

Magic Pills

Magic Pills – Homöopathie: Wunder oder Wissenschaft?


„Das weiße Gold“ – ein Feind unseres Immunsystems?

Ein Augenöffner! Ein Augenöffner!
Jetzt auf maona.tv anschauen
Mehr dazu
Im Fachmagazin „Science Translational Medicine“ haben Forscher jetzt eine Studie veröffentlicht, welche darauf hindeutet, dass ein übermäßiger Salzkonsum verantwortlich für ein geschwächtes Immunsystem ist. Die Forscher haben für diese Studie mehrere Experimente an Mäusen durchgeführt und herausgefunden, dass Salz die Fähigkeiten des Immunsystems stört, bestimmte Immunzellen, Erreger oder Bakterien zu bekämpfen.

Das Problem dabei – für die meisten von uns gehört Salz einfach zum Essen dazu. Insbesondere in Bayern steht der übermäßige Salzkonsum nahezu in jedem Kochbuch geschrieben.

Die meisten von uns merken schon gar nicht mehr, wie viel Salz sie konsumieren, während schon nachgesalzen wird, bevor überhaupt das erste Mal probiert wurde. Neben dem Nachsalzen gehören aber auch unbewusst aufgenommene Mengen an Salz, beispielsweise durch Snacks wie Chips, (gesalzene) Nüsse, Cracker usw. zur Tagesordnung vieler. Natürlich ist den Forschern bewusst, dass das Verlangen nach salzigem, natürlichem Ursprung ist, da Natriumchlorid ein wichtiges Mineral ist, welches unserem Körper dabei hilft, unter anderem den Wasserhaushalt und die Gewebespannung zu regulieren. Durch unser Konsumverhalten nehmen wir in der Regel allerdings zu viel des Minerals auf, was zu einem geschwächten Immunsystem, hohem Blutdruck, einem schlechten Gedächtnis oder einer hinausgezögerten Pubertät führen kann.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Krebs vermeiden, Krebs heilen

Krebs vermeiden, Krebs heilen

Weg aus der Matrix

Berührende Biologie 2 – Linda Tellington-Jones: TTouch als Weg aus der Matrix

Biochemische Aktivierung der Zirbeldrüse

Energetische und biochemische Aktivierung der Zirbeldrüse

Berührende Biologie

Dr. Bruce Lipton: Berührende Biologie – Befreiung aus der Zellprogrammierung

The New Human

Johann Nepomuk Maier – "The New Human" (Shift-Up Talk)

Intelligente Zellen

Bruce Lipton – Intelligente Zellen

Genetik und Epigenetik bei Krebs

Dr. Juliane Sacher – Genetik und Epigenetik bei Krebs – Was können wir tun?

Wie wir werden, was wir sind

Bruce Lipton – Wie wir werden, was wir sind

Die Wiederentdeckung der Spiritualität

Die Wiederentdeckung der Spiritualität – Rupert Sheldrake


Die Studie

Für die Studie wurden Mäuse für eine Woche mit einer unnatürlich salzreichen Kost ernährt, um sie anschließend mit bakteriellen Infektionen zu konfrontieren. Die Mäuse wurden unter anderem mit einer bekannten Escherichia coli Bakterien-Art infiziert. Das Ergebnis: Die Mäuse, welche normal ernährt wurden, hatten mit einer deutlich schwächeren Form der Harnwegsinfektion zu kämpfen als die, die verhältnismäßig viel Salz bekamen. Die Forscher sind sich einig, dass dieses Ergebnis auf ein geschwächtes Immunsystem zurückzuführen ist.

Aus gegebenem Anlass der Zensur: Folge uns zur Sicherheit auch auf Telegram  und maona.tv auf Odysee, und trage Dich in unseren Newsletter ein.

Neben den Escherichia coli Bakterien haben die Forscher für ihr Ergebnis aber noch andere Keime wie Listerien verwendet, um das Verhalten des Immunsystems zu bewerten. Listerien sind Keime, welche beispielsweise in verunreinigten Lebensmitteln vorkommen. Auch hier konnten die Forscher beobachten, dass die Tiere, welche mit zu viel Salz gefüttert wurden, deutlich größere Schwierigkeiten hatten die Infektion zu bekämpfen. Um dies zu beweisen, zählten die Wissenschaftler die Anzahl der im Körper der Mäuse vorkommenden Bakterien.

In Milz und Leber dieser Tiere zählten wir eine 100 bis 1.000-fache Menge der krankmachenden Keime

Katarzyna Jobin,Universitätsklinikum Bonn

Die Antwort finden wir in den Nieren

Für unsere Nieren spielt Salz eine ausschlaggebende Rolle. Und genau aus diesem Grund, sehen die Forscher hier auch die Erklärung für ihr Ergebnis. Die Nieren filtern Überschüsse an Salz aus unserem Körper heraus und scheiden diese über den Harn aus. Befindet sich zu viel Salz im Harn, kommt es zu einem negativen Nebeneffekt, wodurch Defizite bei der Produktion von Enzymen auftreten. Infolge dessen werden Biomoleküle freigesetzt, die eine ähnliche Wirkung wie das Stress-Hormon Cortisol aufweisen. Dieses wiederum ist laut Medizinern unter anderem für die Unterdrückung von Immunreaktionen verantwortlich.

Die durch den Salzkonsum übermäßige Produktion von Harnstoff spielt außerdem eine Rolle in Bezug auf das Immunsystem. Der Harnstoff hemmt die antibakterielle Aktivität der Neutrophilen, welche als Fresszellen von Bakterien dienen. Ist dieser Prozess gestört, folgt darauf ein geschwächtes Immunsystem, wodurch Infektionen weitaus heftiger verlaufen können als normal.

Was Du tun kannst, ohne komplett auf Salz verzichten zu müssen

Salz war in früheren Zeiten ein enorm teures und vor allem wertvollen Gut, welches sich nur die Oberschicht in großem Maße leisten konnte. Heutzutage ist das Mineral aus unseren Küchen kaum noch wegzudenken. Sei es zum Backen oder, um das Abendessen zu verfeinern, wenn der Koch mal wieder zu sparsam war. Wir haben uns an das „weiße Gold“ gewöhnt und wollen auch nicht mehr darauf verzichten. Der Gesundheit wegen sollten wir uns aber zumindest Gedanken darüber machen, ob es nicht gesünder wäre, den Konsum zumindest einzuschränken. Das kannst Du tun, ohne ganz darauf verzichten zu müssen.

  1. Das Salz vorher in die Hand geben

Wenn wir kochen oder nachsalzen, ist uns oft gar nicht bewusst, wie viel Salz wir eigentlich gerade in unsere Suppe geben. Wird das Salz vorher aber in die Hand gestreut, sehen wir ganz genau, wie viel Salz gerade verwendet wird, und schränken uns automatisch ein.

  1. Beim Kochen immer erst zum Schluss salzen

Wer richtig kocht, (kommt natürlich auch auf das Gericht an) verwendet neben den herkömmlichen Gewürzen auch frische Kräuter, die einem Gericht das gewisse Etwas verleihen. Diese Zutaten sollten immer vor dem Gebrauch von Salz in Gericht kommen, da sie diesem bereits enorm viel Geschmack verleihen, wodurch auf Salz teilweise sogar ganz verzichtet werden kann.

  1. In der Würze liegt die Kraft

Besonders kräftig schmecken Gerichte dann, wenn man ihnen ausreichend „Bums“ verleiht. Sei es die Würze durch Pfeffer, Ingwer, Kurkuma oder Chili. Würzige oder gar scharfe Gerichte kommen in vielen Fällen sogar ganz ohne Salz aus, da dies durch die Dominanz der Schärfe nicht mehr nötig ist.

  1. Vorsicht vor versteckten Salzen

Der Hauptbestandteil unserer überhöhten Tagesdosis an Salz liegt insbesondere in den „versteckten“ Salzen. Etwa ein Drittel kommt durch das Nachsalzen zustande. Empfohlen wird, eine Tagesdosis von 6 Gramm nicht zu überschreiten. Salze befinden sich aber überall – in Brot, Wurst, Käse, Chips oder andere Snacks, etc. Aus diesem Grund sollten wir täglich eigentlich nicht mehr als etwa 1-2 Gramm Salz zusalzen. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung reichen bereits drei bis vier Scheiben Brot aus, um die Hälfte der empfohlenen Tagesmenge zu erreichen.

  1. Wähle weise

Beim Konsum von Salz kommt es vor allem auch auf die richtige Sorte an, denn Salz ist nicht gleich Salz. So enthalten zum Beispiel raffinierte Salze entgegen natürlicher Stein- und Meersalz Alternativen oft Rieselhilfen und keine der zusätzlich wertvollen Mineralstoffe wie Kalium oder Magnesium. Zum Kochen empfehlen sich besonders geschmacksintensive Salze, wie zum Beispiel Rauchsalz, da durch diese Sorten standardmäßig weniger nötig ist, um ein Gericht geschmackvoller zu machen.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Alternative Heilmethoden – 3 der erfolgreichsten Konzepte

Alarm im Darm! Stirbt unsere Darmflora langsam, aber sicher aus?

Die Deutschen essen zu viel Fleisch – Studie deckt immense Kosten für die Allgemeinheit auf

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Fair Food

Fair Food - Genuss mit Verantwortung

Food Fight

Food Fight

What the Health – Wie Konzerne uns krank machen

What the Health – Wie Konzerne uns krank machen

Das System Milch

Das System Milch

Hope for All

Hope for All

Gabel statt Skalpell – Gesünder leben ohne Fleisch

Gabel statt Skalpell – Gesünder leben ohne Fleisch

Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit


Quellenangaben zu diesem Beitrag:
  • scinexx.de
  • smarticular.net
  • avogel.ch/de
  • Studie /stm.sciencemag.org
Tags: GesellschaftGesundheitHeilungKörperKrankheitLebenWissenWissenschaft
Vorheriger Artikel

Budder bei die Fische: Lebenstipps von echten Vorbildern

Nächster Artikel

Sind Viren tatsächlich unsere Feinde? Kulturanthropologe Wolf-Dieter Storl klärt auf

Ramona Gröhling

Ramona Gröhling

Ich bin die redaktionelle Schriftfee, die für spannende Inhalte bei Allversum sorgt.

Ähnlich(e) Posts

Achtsamkeit üben im Wald
Gesundheit

Achtsamkeit üben im Wald

3. Juni 2023
8
Snowflake – mit dieser Erweiterung kannst Du Internet-Zensur umgehen
Wissen

Snowflake – mit dieser Erweiterung kannst Du Internet-Zensur umgehen

13. Mai 2023
1.3k
Filme

An den Ufern der heiligen Flüsse – Kumbh Mela

12. Mai 2023
167
Blaulicht – wie blaues Licht unser Leben beeinflusst
Gesundheit

Blaulicht – wie blaues Licht unser Leben beeinflusst

10. Mai 2023
872
Gold als Medizin
Gesundheit

Gold als Medizin

6. Mai 2023
226
Nächster Artikel
Sind Viren tatsächlich unsere Feinde? Kulturanthropologe Wolf-Dieter Storl klärt auf

Sind Viren tatsächlich unsere Feinde? Kulturanthropologe Wolf-Dieter Storl klärt auf

Das kostenlose Film-Event: Die 1. maona.tv Filmnacht am 26. Juni mit Bradley Nelson

Das kostenlose Film-Event: Die 1. maona.tv Filmnacht am 26. Juni mit Bradley Nelson

Frankreich sagt dem Bienensterben den Kampf an und verbietet Neonikotinoide

Frankreich sagt dem Bienensterben den Kampf an und verbietet Neonikotinoide

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tiere Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele


Jetzt neu auf maona.tv: Plandemie – das Geschäft mit der Angst (streaming)

© 2023 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2023 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png