Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
26.01.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Psyche und Geist

Bin ich schon wach oder träume ich schon? Verblüffendes aus der Traumforschung…

Redaktion von Redaktion
23. Januar 2015
Lesedauer: ungefähr 5 Minuten
Bin ich schon wach oder träume ich schon? Verblüffendes aus der Traumforschung…
1.7k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Klartraum Klartraum
Entscheide du, was du träumen willst! Jens Thiemann erklärt, wie im Schlaf Probleme gelöst und Albträume überwindet werden können.
Jens Thiemann
Mehr dazu

Fast jeder von uns kennt diese Situation: Schweißgebadet aus einem fürchterlichen Alptraum aufzuwachen…. und dann aufgeschreckt zu bemerken, dass man glücklicherweise im bewussten Wachzustand ist und nicht mehr Furchterregendes weiter träumt. Was für eine Erleichterung! Was wäre, wenn man diesen Traum bewusst steuern und ein Happy-End damit “erzeugen” könnte? Es gibt, laut neueren Ergebnissen aus der Traumforschung, nun detaillierte Erkenntnisse über die Funktionsweise und das gezielte Herbeiführen eines so genannten wachen – oder auch – luziden – Traumes. Man sagt dazu auch Klar – oder Wachtraum, und es hat sogar gewisse Ähnlichkeit mit dem Tagträumen, findet dennoch (in der Nacht) beim Schlafen statt.

Das Klarträumen hat den “klaren” Vorteil, dass ein zum Beispiel immer wiederkehrender Traum nun bewusst gelenkt werden kann. Gerade Menschen mit schweren traumatischen Erlebnissen erfahren ja bestimmte Traumsequenzen immer wieder. Wie hilfreich wäre es somit, in das Geschehen positiv einzugreifen und der Traumhandlung eine Wendung zum Guten zu geben? Und das dauerhaft?

Doch wann bin ich wirklich “ganz wach” und wann träume ich?

Gibt es hier überhaupt eine klare Grenze? Oder sind wir im Schlaf genauso “bewusst” wie tagsüber im Wachsein? Diese Fragestellung ist durchaus ernst zu nehmen.

Astralwanderungen und luzide Träume Astralwanderungen und luzide Träume
Die wesentlich wirksamen Elemente traditioneller Techniken zum Einleiten luzider Träume! Neuartige und eigenständige Methoden mit 12 praktischen Übungen für das luzide Träumen. Und Alpträume sind Vergangenheit!
Frank Lowinsky
Mehr dazu
Im Spiegelmagazin 2/2015 werden in dem inspirierenden Artikel “Im Reich der Träume” die unterschiedlichen Forschungsansätze und Meinungen nach heutiger Sicht aufgedröselt. Die (luzide) Traumforschung steckt so gesehen immer noch in den Kinderschuhen. Und es gibt durchaus sich extrem gegenüberstehende Denkrichtungen. So meinen die einen Forscher, dass ein Traum einen tieferen Sinn hat, den es zu deuten gibt – die anderen dagegen sind der Überzeugung, dass der Traum nur ein wildes “Funken” – und somit als “Sondermüll der Nerven” zu betrachten ist. Natürlich verarbeiten Träume “etwas” – das aber ohne einen Bedeutungshintergrund.

Eine gewisse Gemeinsamkeit gibt es dahingehend, dass man heute weiß, dass das Wach- und Traumbewusstsein ähnlich ist. Dies lieferten plausible Erkenntnisse aus der Hirnforschung.

So hat jeder im Tiefschlaf ca. 80 % Hirnaktivität und anders herum hat jeder im Wachzustand auch einen “Zustand im Gehirn” wie im Traummodus – und dies in einem Zeitraum über die Hälfte des Tages!

tagtraum486712359

Was allerdings neu ist: Das Gehirn arbeitet im Traummodus viel effektiver!

So gesehen ist der Traum eine besonders kreative Form des Nachdenkens. Obwohl wir alle wissen, dass wir uns des Denkens bewusst sind. Doch im Schlaf geht das Gehirn keinesfalls auf “Schlummermodus”, sondern ist erstaunlich aktiv! Es kann sogar Entscheidungen fällen!

An dieser Stelle kommen wieder die Gehirnforscher zu Wort, die in zahlreichen Untersuchungen nachgewiesen haben, dass bei Tagträumen das Gehirn niedriger “schwingt” – im so genannten Deltawellenbereich. Sie nennen es auch “Default Mode Network” – das funktioniert wie eine Art Autopilot. Hier hat besonders der Hirnforscher Jonathan Schooler der University of California interessante Forschungsarbeit geleistet.

[horizon_newsletter_box]

 

Kommt es allerdings zu den lichten oder “luziden” Träumen, schwingt das Gehirn auf einmal im Gammawellenbereich bei ca. 40 Hertz. Die Traumforscherin und Expertin Ursula Voss, Psychologin an der Universität Frankfurt/Main, experimentierte mit schlafenden Probanden, die während ihrer REM-Traumphase leichte Stromstöße erhielten. Sofort wurden den Träumenden bewusst, dass sie träumen und sie konnten für einen kurzen Zeitraum selbst bestimmen, wie ihr Traum weitergeht.

 

Kurze Zwischeninfo zu den Gehirnfrequenzen:

  • Im traumlosen Tiefschlaf: Zwischen 0,5 und 2,5 Hertz (=Deltawellenbereich)
  • Bei tiefer meditativer Versenkung: Zwischen 3 und 8 Hertz (Theta-Wellenbereich)
  • Beim Entspannen und leichten Meditieren: : Zwischen 8 und 12 Hertz (Alpha-Wellenbereich)
  • Im normalen Wachzustand: Zwischen 13 und 30 Hertz (Beta-Wellenbereich)
  • Beim bewussten Denken: Zwischen 31 und 70 Hertz (=Gammawellenbereich)
  • Beim luziden Träumen: durchschnittlich 40 Hertz (=Gammawellenbereich)

Luzide Träume sind also der Schlüssel der modernen Bewusstseinsforschung

Der Traumforscher und Psychologe George Domhoff (USA) notierte über Jahrzehnte hinweg unzählige Träume und besitzt somit eine imposante Sammlung von Traumsystematiken. Er ist der Meinung, dass Träume durchaus einen Sinn haben, diese allerdings nicht aus dem Unterbewusstsein kommen. Sie ähneln mehr einer Kurzgeschichte resultierend aus den Geschehnissen des Tages oder besonderen oder einschneidenden Erlebnissen im Leben.

Im Traum kann der Mensch sein Leben bewältigen

Der altbekannte Sigmund Freud hat seinerzeit Furore gemacht mit der These, Träume sind Botschaften unterdrückter Wünsche – kommen also aus dem Unterbewussten. Viele halten noch an seiner Behauptung fest…

Klar ist: Jeder träumt, ob er sich erinnert oder nicht!

Träume - Eine Reise in unsere innere Wirklichkeit Träume - Eine Reise in unsere innere Wirklichkeit
Neues aus der Traumforschung fundiert zusammengefasst. Außerdem alles Wichtige, was Träume tatsächlich über uns erzählen! Ein Ratgeber auch für Träume als Hilfe für mentales Training!
Stefan Klein
Mehr dazu

Die Entdeckung der REM-Phase (Rapid Eye Movement) als Indiz für den Traum war somit ein wichtiger Meilenstein der Traumforschung. Man entdeckte, dass diese in der “Brücke” im Hirnstamm stattfindet – allerdings ist das ein Ort ohne Bewusstseinstätigkeit! Auf der anderen Seite ist der Teil des Gehirns, welcher für die Selbstwahrnehmung des Körpers zuständig ist, genau in dieser REM-Phase ausgeschaltet. Ebenso setzt sich auch der Teil des Gehirns zur Ruhe, der für Planung und Reflexion zuständig ist. Doch dann reaktiviert sich stattdessen das limbische System – das Emotionszentrum im Gehirn. So betrachtet, erfindet das Gehirn im Traum neue Geschichten, zusammengesetzt aus Emotionen und Erinnerungen und kombiniert das mit einem Plan für die Zukunft! Das erklärt auch, warum uns oft beim Aufwachen eine perfekte Lösung “einfällt” – wo doch der Volksmund sagt “Das wäre mir im Traum niemals eingefallen”!

Das luzide Träumen als Problemlöser im Alltag

Zum Thema “luzides Träume” gibt es tatsächlich noch nicht so viele wissenschaftliche Veröffentlichungen oder Literatur (im Gegensatz zur Traumdeutung oder zu Traumbildern), aber dennoch einige Publikationen, die es zum einen wissenschaftlicher betrachten oder “esoterischer” – siehe unsere Buchtipps zum Thema. Diese erst vor kurzem erschienenen Bücher geben zum einen guten Überblick über wissenschaftliche Erkenntnisse als auch eine Anleitung zum luziden Träumen.

Die gute Nachricht lautet also: Das luzide Träumen kann erlernt werden. Ganz ohne Stromstöße und Forschungslabor. Was die Wissenschaftler allerdings heute aussprechen, ist die Wirksamkeit und das Ablaufen solcher Klarträume.

Mittlerweile wird das Klarträumen sogar zu einer äußerst beliebten Freizeitbeschäftigung, wie man es in der FAZ vom 18.1.2015 nachlesen kann (siehe Quellenangabe)! Immerhin hat dieses Hobby keine negativen Auswirkungen… es fehlen jedoch konkrete Zahlen und Studien, welche Erfahrungen Menschen mit Klarträumen bisher gemacht haben und welche positive Wirkung es auf ihr Leben hatte. Der therapeutische Ansatz hat allerdings einen immens großen Stellenwert: Traumatische Erlebnisse oder sogar Schizophrenie somit langfristig zu lösen oder zu heilen, ist ein sinnvolles Ziel – und das womöglich ohne Psychopharmaka!

Nun, wenn es mit dem luziden Träume (noch) nicht klappt: Immerhin bleibt dann noch der viel gelobte Tagtraum! Und das können bestimmt viele Menschen besonders gut…

“Hallo, aufwachen – wo warst du denn gerade…?”

 

Quelle:
Spiegel-Magazin, Ausgabe 2/2015 vom 5.1.2015
www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/klartraeume-kann-man-das-lernen-13363320.html
www.de.wikipedia.org/wiki/Elektroenzephalografie

 

 

Tags: ForscherGehirnGeistPsycheWissenschaftZukunft
Vorheriger Artikel

Bald am Ende: Die Zwangsbeiträge der Öffentlich-rechtlichen Medien!

Nächster Artikel

Die besonderen Gene der Grönlandwale: Kein Krebs und steinalt!

Redaktion

Redaktion

Ähnlich(e) Posts

Der Dalai Lama und die Wissenschaft
Inspirationen

Der Dalai Lama und die Wissenschaft

2. Dezember 2022
234
Ein Apfel am Tag…
Gesundheit

Ein Apfel am Tag…

23. Oktober 2022
2k
Angstgefühle unter der Lupe der Epigenetik
Psyche und Geist

Angstgefühle unter der Lupe der Epigenetik

14. Oktober 2022
2.7k
Die Pyramiden von Bosnien
Inspirationen

Die Pyramiden von Bosnien

12. Oktober 2022
1.9k
Otto Heinrich Warburg – Primäre Ursache von Krebs schon seit 1931 bekannt?
Gesundheit

Otto Heinrich Warburg – Primäre Ursache von Krebs schon seit 1931 bekannt?

9. Oktober 2022
6.5k
Nächster Artikel
Die besonderen Gene der Grönlandwale: Kein Krebs und steinalt!

Die besonderen Gene der Grönlandwale: Kein Krebs und steinalt!

Bruno Würtenberger: Abenteuer Bewusstsein

Bruno Würtenberger: Abenteuer Bewusstsein

Der Unterschied zwischen Meister und Anfänger

Der Unterschied zwischen Meister und Anfänger

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Krankheit Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png