Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
28.03.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Umwelt

Freiheit dem Apfel: Aldi & Lidl reduzieren Plastikverpackungen

Redaktion von Redaktion
16. Juli 2018
Lesedauer: ungefähr 3 Minuten
Freiheit dem Apfel: Aldi & Lidl reduzieren Plastikverpackungen
750
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Der Aufschrei der Bevölkerung nach weniger Plastikmüll ist nun auch bei den Lebensmittel-Giganten angekommen. Bald sollen auch bei den Discountern ALDI und LIDL Äpfel & Co. lose gekauft werden können.

Filmtipp: For the next 7 Generations
13 indigene Großmütter erheben ihre Stimme für die Heilung unserer Erde.

Supermärkte testen alternative Verpackungen

FOR THE NEXT 7 GENERATIONS FOR THE NEXT 7 GENERATIONS
Carole und Bruce Hart
Mehr dazu
Nach großem Druck seitens der deutschen Bürger, haben viele Supermärkte bereits die Plastiktüte abgeschafft. Frankreich und Hawaii gingen sogar soweit, Plastiktüten komplett zu verbieten.

Nun geht es mit kleinen Schritten weiter in Richtung maximale Plastikreduzierung. Einen dieser Schritte haben Aldi und Lidl angekündigt: sie gehen das Problem mit der Plastikverpackung im Obst- und Gemüseregal an.

“Generell ist es unser Ziel, den Anteil unverpackter Obst- und Gemüseartikel sukzessive zu erhöhen, um einen Beitrag zur Reduktion von Verpackungsmaterial zu leisten”,

ließ Aldi Nord die “Wirtschaftswoche” wissen. Auch Lidl wolle den Anteil “weiter ausbauen”.

Bei Aldi Süd wird ebenfalls in diese Richtung geplant und das Angebot loser Obst- und Gemüse-Artikel ausgeweitet“. Außerdem sollen im zweiten Quartal des Jahres auch “Graspapier- und Zuckerrohrschalen für unsere Bio-Tomaten als Verpackungsalternativen getestet werden.”

Realistisch gedacht wird es schwer in Supermärkten und Discountern in naher Zukunft komplett auf Verpackungen zu verzichten, daher macht es Sinn, solche neuen Alternativen ausgiebig zu testen.

Bei Rewe und Penny waren Graspapier-Verpackungen bereits im Einsatz. Rewe und Netto testeten im vergangenen Jahr außerdem eine Laser-Etikettierung, bei der das Label statt auf einer Verpackung direkt auf das Produkt aufgebracht wird.

Leider sind es oft ausgerechnet Bio-Produkte, die mit Plastik verpackt oder eingeschweißt sind – ein Widerspruch zum ökologischen Grundgedanken von Bio-Lebensmitteln.

Filmtipp: For the next 7 Generations
13 indigene Großmütter erheben ihre Stimme für die Heilung unserer Erde.

Es geht auch ohne Plastik

Aldi Süd hat nach eigenen Angaben die Gesamtmenge an Verkaufsverpackungen in den letzten fünf Jahren insgesamt um acht Prozent reduziert.

Mehr unverpacktes Obst und Gemüse anzubieten, könnte also tatsächlich helfen, Verpackungsmüll zu reduzieren. Konsequent wäre es, wenn Aldi und Lidl dann in der Obst- und Gemüseabteilung auch die dünnen Plastiktüten zum Einpacken verbannen.

Dass es auch ohne Plastik geht, zeigen bereits die vielen verpackungsfreien Supermärkte. Sie bieten alle Waren lose und unverpackt an und kommen komplett ohne Einwegverpackungen aus. Kunden stecken ihre Lebensmittel in selbst mitgebrachte Behälter und Taschen.

Wir Konsumenten haben die Macht

Eins ist sicher: Wenn wir Konsumenten ein Zeichen setzen und den Supermärkten klar zeigen, was wir unterstützen und was wir nicht unterstützen, müssen sich die Supermärkte anpassen.

Konkret kann das so aussehen: Beim nächsten Kauf im Supermarkt achtest du bewusst darauf, so viele Lebensmittel wie möglich ohne Plastikverpackung zu kaufen und die Menge an Plastik auf einem Minimum zu halten.

Das was unnötig verpackt wurde, packt man dann bereits im Supermarkt aus und lässt den Plastikmüll in den Mülleimern der Filliale. Wenn dies mehr und mehr Menschen machen, entsteht bei den Supermärkten schnell ein großer Mehraufwand und die Botschaft ist nicht zu übersehen: wir wollen keine unnötigen Plastikverpackungen!

Am besten: gar nicht bei Supermärkten einkaufen

Die ideale Lösung für Mensch und Natur ist, Supermärkte konsequent zu meiden und auf Hofläden, Biomärkte und Reformhäuser zurückzugreifen.

Wenn möglich direkt beim Bio-bauern kaufen. “Regional” und “saisonal” lauten die Zauberworte, welche meist direkt mit wenig Verpackung und einem möglichst geringen Transportweg und Energieaufwand verbunden sind. Kommt dann noch “nachhaltiger Anbau” dazu, womöglich sogar “Bioland” oder “Demeter”, so ist das Rezept für eine schöne klimafreundliche verpackungsfreie Welt komplett.

Mehr Beiträge zum Thema:

Plastik: Hawaii als erster US-Bundesstaat ohne Plastiktüten

Mindesthaltbarkeitsdatum: Norwegens Firmen stoppen Wegwerfwahn

Frankreich verbietet ab 2020 Plastikbecher & Plastikbesteck

Filmtipp: For the next 7 Generations
13 indigene Großmütter erheben ihre Stimme für die Heilung unserer Erde.

Quellen:

https://www.stern.de/wirtschaft/news/aldi-und-lidl-wollen-mehr-gemuese-und-obst-lose-verkaufen-7923862.html

https://utopia.de/aldi-lidl-plastik-reduzieren-77692/

Vorheriger Artikel

Das maaS-Magazin: Ein Highlight in der Welt der Printmedien!

Nächster Artikel

Dieter Broers über den ganz normalen Wahnsinn

Redaktion

Redaktion

Ähnlich(e) Posts

PFAS – ewige Chemikalien und wie wir uns damit vergiften!
Gesundheit

PFAS – ewige Chemikalien und wie wir uns damit vergiften!

22. März 2023
321
Ultimate Freedive – The Great Barrier Reef
Inspirationen

Ultimate Freedive – The Great Barrier Reef

19. März 2023
182
Insekten essen? Das große Krabbeln in unserem Essen
Ernährung FUNNEL

Insekten essen? Das große Krabbeln in unserem Essen

15. März 2023
1k

Vögel sterben – „Der Himmel stürzt ab! Der Himmel stürzt ab!“

19. Februar 2023
1.1k
Wölfe
Inspirationen

Wölfe

15. Februar 2023
557
Nächster Artikel
Dieter Broers über den ganz normalen Wahnsinn

Dieter Broers über den ganz normalen Wahnsinn

Gute Nachricht aus Brüssel: EU-Verbot für Schleppnetze in der Tiefsee

Gute Nachricht aus Brüssel: EU-Verbot für Schleppnetze in der Tiefsee

Bruno Würtenberger: Die Angst vor dem Erfolg und woher sie kommt

Bruno Würtenberger: Die Angst vor dem Erfolg und woher sie kommt

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Krankheit Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png