Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
27.01.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Umwelt

Weltweit Plastik adé? Raupen der Wachsmotte fressen Plastik

Redaktion von Redaktion
18. Mai 2017
Lesedauer: ungefähr 4 Minuten
Weltweit Plastik adé? Raupen der Wachsmotte fressen Plastik
948
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Wie der “Zufall” es will – oft fallen uns Lösungen einfach so zu. Zahlreich bereits auch in der Wissenschaft. Wie in diesem Fall, in dem eine spanische Forscherin eine Raupenart entdeckt, die Plastik frisst. Ist damit unser globales Plastik-Problem gelöst?

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Weggeworfen

Weggeworfen

Last Ocean

Last Ocean - Paradies am Ende der Welt

Benny – Allein im Wald

Benny – Allein im Wald

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Abgefüllt

Abgefüllt


Awake 2 Paradise – Ein Reiseführer ins Leben Awake 2 Paradise – Ein Reiseführer ins Leben
Jetzt auf maona.tv - der TV-Sender mit Sinn!
Mehr dazu
Federica Bertocchini ist Biologin und arbeitet für das Institut für Biomedizin und Biotechnologie an der Universidad de Canaria. Beruflich beschäftigt sie sich mit Hühnerembryos und privat ist sie Hobby-Bienenzüchterin. Das brachte sie nun zu einer interessanten Entdeckung.
Bei der Säuberung eines Bienenstocks habe sie zu Hause im nordspanischen Santander plötzlich “dieses Würmchen” entdeckt.”Es ernährt sich von Pollenresten und ist für uns Imker wie die Pest.” Sie warf die Larven genervt in eine Plastiktüte. Und siehe da: “Sie waren aus der Plastiktüte entkommen obwohl sie geschlossen war und als ich nachsah, sah ich, dass die Tüte voller Löcher war. Es gab nur eine Erklärung: Die Würmer hatten die Löcher gemacht”, sagt Bertocchini.

Von da an war ihre Neugierde geweckt. Ihre Beobachtung war der Anfang der wissenschaftlichen Erforschung der Raupen.

Was macht diese Entdeckung so wichtig?

Polyethylen (PE) ist der weltweit am meisten verwendete Kunststoff: Pro Jahr werden etwa 80 Millionen Tonnen PE hergestellt. Der Kunststoff wird für Verpackungen aller Art verwendet, zum Beispiel Plastiktüten, Frischhaltefolie, Getränkekarton-Beschichtungen und Flaschen.
Wie alle anderen herkömmlichen Kunststoffe wird auch PE in der Regel auf Basis von Erdöl produziert, ist nicht biologisch abbaubar und braucht bis zu 400 Jahre um zu zerfallen.
Zumindest ist das bis jetzt so; die weitere Erforschung der Raupe der Großen Wachsmotte könnte das vielleicht ändern. Die Wissenschaftlerin und ihre Kollegen begannen, die Würmer zu beobachten. Und tatsächlich: Das Verhalten der Larven war kein Einzelfall. Die Raupen der Großen Wachsmotte (Galleria mellonella) können eine handelsübliche Plastiktüte relativ zügig zersetzen. Sie fressen den wohl am häufigsten verwendeten und biologisch kaum abbaubaren Kunststoff Polyethylen (PE). Wegen der hohen Zersetzungsgeschwindigkeit habe der Fund “Potenzial für bedeutende biotechnologische Anwendungen”, schreiben die Forscher im Fachmagazin “Current Biology”, die sich ihre Entdeckung bereits haben patentieren lassen.

“Plastik ist ein globales Problem. Heutzutage findet man überall Abfall, auch in Flüssen und Ozeanen. Insbesondere Polyethylen ist sehr robust und sehr schwierig auf natürliche Weise abzubauen,”.

Bertocchini

In zahlreichen Experimenten testete sie gemeinsam mit dem Forscherteam, wie effizient die Würmer beim biologischen Abbau von PE wirklich sind. Das Ergebnis: 100 Wachswürmer sind in der Lage 92 Milligramm PE in 12 Stunden abzubauen. Das sei ein enorm schneller Abbau, so Bertocchini.
Den Forschern zufolge ist die Zusammensetzung von Bienenwachs der von PE nicht unähnlich. Sie vermuten, dass so die Fähigkeit der Raupe entstanden ist, die Substanzen zu verdauen.

“Wir vermuten, dass für diese schnelle Zersetzung ein Molekül oder Enzym verantwortlich ist, das wir zu isolieren versuchen werden.”

Federica Bertocchini

Dieses Enzym könne man dann in großem Umfang produzieren und es nutzen, um Plastikmüll abzubauen, hofft die Wissenschaftlerin. Im nächsten Schritt wollen die Wissenschaftler dieses Enzym nun finden, isolieren und es in vitro (im „Reagenzglas“) in größerem Maßstab zu produzieren. Im Idealfall könnte das der Beginn einer neuen Technologie sein, die Plastik endlich erfolgreich beseitigen kann.
Die Ergebnisse und Fortschritte dieser Entdeckung zu beobachten, ist auf jeden Fall enorm wichtig. Denn wie spektakulär wäre es, wenn es auf diese natürliche Weise gelingt, das weltweite Problem mit Plastik dadurch zu lösen!

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Projekt „Ocean Cleanup“ befreit Ozeane vom Plastikmüll

Blätter anstatt Plastik: So verändert ein Start-Up die Verpackungs-Welt

Der Schuh, der aus dem Meer kam: Adidas‘ Schuhe aus Meeresmüll

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Weggeworfen

Weggeworfen

Last Ocean

Last Ocean - Paradies am Ende der Welt

Benny – Allein im Wald

Benny – Allein im Wald

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Abgefüllt

Abgefüllt


Quellenangaben zu diesem Beitrag:
  • www.spiegel.de
  • www.utopia.de
  • www.tagesschau.de
Tags: LebenNachhaltigkeitNaturUmweltUmweltschutzWissenZukunft
Vorheriger Artikel

Utopiestadt Auroville – ein Experiment in Indien das gelingt?

Nächster Artikel

Religion von einem anderen Blickwinkel: Was ist Religion?

Redaktion

Redaktion

Ähnlich(e) Posts

Ein Teil von uns – Mikroplastik bahnt sich seinen Weg in den menschlichen Körper
Gesundheit

Ein Teil von uns – Mikroplastik bahnt sich seinen Weg in den menschlichen Körper

8. Januar 2023
520
Klein aber fein: Freiheit im Einklang mit der Natur
Umwelt

Klein aber fein: Freiheit im Einklang mit der Natur

4. Januar 2023
10.4k
Kleider machen Leute? Diese Kleider machen krank!
Gesundheit

Kleider machen Leute? Diese Kleider machen krank!

28. Dezember 2022
3.8k
Wegwerfen war gestern – Kostenloses Obst für alle!
Inspirationen

Wegwerfen war gestern – Kostenloses Obst für alle!

7. Dezember 2022
1.8k
Der Dalai Lama und die Wissenschaft
Inspirationen

Der Dalai Lama und die Wissenschaft

2. Dezember 2022
234
Nächster Artikel
Religion von einem anderen Blickwinkel: Was ist Religion?

Religion von einem anderen Blickwinkel: Was ist Religion?

Schweiz: Homöopathie offiziell anerkannt seit Mai 2017

Schweiz: Homöopathie offiziell anerkannt seit Mai 2017

Mit deinem Körper sprechen, heilt!

Mit deinem Körper sprechen, heilt!

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Krankheit Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png