Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
5.06.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Umwelt

Einwegverpackungen: Steuer soll Umdenken beschleunigen

Redaktion von Redaktion
27. November 2019
Lesedauer: ungefähr 5 Minuten
Einwegverpackungen: Steuer soll Umdenken beschleunigen
1.4k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

China will unseren Müll nicht mehr und auch Malaysia hat dieses Jahr erstmals Container mit nicht recycelbarem Plastikmüll an die Absender zurückgeschickt. Wir brauchen also eine andere Lösung – und diese ist lt. Regierung in einer Kostenbeteiligung der Verbraucher und Hersteller zu finden. Schau dir hier die Lösungsansätze an und bekomme 7 Tipps, um Plastik im Alltag effektiv zu vermeiden.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Weggeworfen

Weggeworfen

Last Ocean

Last Ocean - Paradies am Ende der Welt

Benny – Allein im Wald

Benny – Allein im Wald

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Abgefüllt

Abgefüllt


Deutschland der Recycling-Weltmeister?

Planetary - Die Erde, unsere Heimat Planetary - Die Erde, unsere Heimat
Jetzt auf maona.tv - der TV-Sender mit Sinn!
Mehr dazu

In Deutschland produziert der Einzelne im Durchschnitt etwa 37,4 kg Plastikmüll pro Jahr (Stand Oktober 2018). Europaweit belegen wir somit Platz 3.

Die Bundesregierung geht aktuell davon aus, dass rund 39 % unseres Plastikmülls recycelt werden. Zieht man allerdings nicht verwertbare Verbundmaterialien und Exporte ab, liegt die Zahl nur noch bei etwa 17,3 %. Und selbst das sei noch zu hochgegriffen, so Abfallexperte Hennig Wilts vom Institut für Klima, Umwelt und Energie in Wuppertal. Laut seinen Recherchen sind von den gut 14 Millionen Tonnen neuen Kunststoffs (2017) gerade mal 0,8 Millionen Tonnen wieder in den Kreislauf zurückgekehrt. Der Großteil des Mülls wurde entweder verbrannt, als Ersatzbrennstoff in die Zementindustrie verbannt oder exportiert.

Allein im ersten Halbjahr 2018 wurden bereits 84.000 Tonnen Kunststoffe nach Malaysia exportiert, nachdem China die Einfuhr von Plastik aus fremden Ländern verboten hat. Das Problem dabei; Ländern wie China oder Malaysia fehlen die Möglichkeiten, den Müll richtig zu recyceln. Somit landet der Müll auf illegalen Mülldeponien, wodurch Müllberge entstehen, die meterhoch in den Himmel ragen. Dieser Umstand stellt eine enorme Belastung für Ökosystem dar, da illegale „Recycler“ die Reste verbrennen, ohne irgendwelche Schutzmaßnahmen vorzunehmen. Der dadurch entstehende Rauch ist hochgradig toxisch und gelangt ungefiltert in die Atmosphäre.

Malaysia hat Mitte des Jahres erstmals 60 Container mit nicht recycelbarem Plastikmüll und Elektroschrott an die Absender zurückgeschickt. Es müssen also andere Lösungen her.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Planetary - Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Mythos Wald

Mythos Wald

Home

Home

GAIA – Das blaue Juwel

GAIA – Das blaue Juwel

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Magisches Island

Magisches Island

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Wunder des Waldes

Wunder des Waldes

Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen

Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen

(R)evolution

(R)evolution


Lösungsansätze der Regierung

Finanzielle Beteilung für Hersteller von Einwegverpackungen

Einer dieser Lösungsansätze soll die finanzielle Beteiligung für Hersteller von Einwegverpackungen, Zigarettenfiltern und feuchten Tüchern aus Kunststoff sein. Dies kündigte die Bundesumweltministerin Svenja Schulze im August in Berlin an. Bisher lagen die Kosten für die Aufwendungen der Abfallwirtschaftsbetriebe beim Steuerzahler. Das Ziel dieser Maßnahme sei es, ein Umdenken der betroffenen Unternehmen zu erwirken, um mehr Alternativen zu Wegwerfprodukten zu schaffen, so Schulze. Darüber hinaus würden die Kosten für Einwegprodukte steigen, wodurch der Konsument weniger davon kaufen wird.

Anmerkung der Redaktion: Alternativen zu Einwegverpackungen gibt es bereits, wie die niedersächsische Verpackungsfirma Bio4Pack beweist – nur scheitert die Einführung dieser alternativen Verpackung bisher an unseren Gesetzen. 

Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen

Ein weiterer Lösungsansatz, um das Plastikproblem zu bekämpfen, ist die Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen von Geschäften, Cafés und Imbissbuden. Diese Idee stammt aus Tübingen und sei ein Versuch, um Mehrweg- oder Pfandsysteme effektiv durchzusetzen, indem der Einweg-Wegwerfkult „to go“ wirtschaftlich unattraktiv wird. Wie hoch die Steuer genau sein soll, ist noch nicht ganz klar definiert, so Oberbürgermeister Boris Palmer aus Tübingen. 50 Cent bis 1 Euro sollten allerdings schon drinnen sein. Dabei soll es jedoch nicht um das Liefern von Essen nach Hause gehen. Der Stadt Tübingen geht es hauptsächlich um die Entsorgung auf Straßen und öffentlichen Plätzen, da die Kosten für die Entsorgung hier bisher die Stadt allein trägt.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
We Are Sound

We Are Sound – Die Bedeutung heilsamer Klänge

Arunachala Shiva – Leben und Lehren von Ramana Maharshi

Arunachala Shiva – Leben und Lehren von Ramana Maharshi

Hope for Humanity

Hope for Humanity – Die Weisheit der neuen Kinder

Unendlich jetzt

Unendlich jetzt

The Secret of Life

Verschluss-Sache: MENSCH.

Emotion

Emotion

Wie ist wahrer Frieden zu finden?

Udo Grube – Wie ist wahrer Frieden zu finden?

Awareness

Awareness – Das Bewusstsein des Universums

Alles ist Bewusstsein

Dr. Amit Goswami – Alles ist Bewusstsein (Erweiterte Realität)


7 Tipps, um Plastik im Alltag effektiv zu vermeiden

Komplet plastikfrei zu leben ist wahrscheinlich ein eher utopischer Gedankengang. Wir können den Verbrauch jedoch auf ein Minimum reduzieren, indem wir auf die zahlreichen, umweltfreundlichen Alternativen umsteigen.

  1. Beim Kauf von Obst und Gemüse sollten frische, unverpackte Erzeugnisse bevorzugt werden. Natürlich sollte hierbei ebenso auf die Plastiktüte verzichtet werden.
     
  2. Verzicht auf Einweggeschirr und Einwegbesteck. Auch wenn das Spülen mühsam ist, es lohnt sich. By the way, „Bio“ Besteck und Geschirr sind keine gute Alternative, da die Herstellung dieser Produkte enorm aufwendig ist und über keinen nennbaren Umweltvorteil verfügen.
     
  3. PET-Flaschen vermeiden. Vor allem, wenn es um das Trinken von Wasser geht, sollte das Nass aus der Leitung bevorzugt werden. Wer dennoch Lust auf etwas Süßes oder Wasser mit Sprudel hat, kann sich beispielsweise einen SodaStream zulegen. Dadurch wird die Umwelt deutlich weniger belastet, als durch das Kaufen von Wasser oder Limo aus der Flasche.
     
  4. Durch die Verwendung von Naturkosmetik kann verhindert werden, dass noch mehr Mikroplastik in die Umwelt gelangt. Häufig finden sich nämlich Mikroplastikteilchen in Zahnpasta oder Peelings, welche über den Abfluss dann direkt ins Meer gelangen.
     
  5. Stoffbeutel oder andere Mehrwegbeutel immer dabeihaben. Somit kann beim Einkaufen auf die Mitnahme einer Plastik oder Papiertüte verzichtet werden. Ja, auch Papiertüten sind schädlich für die Umwelt. Sie verbrauchen bei der Herstellung sogar fast doppelt so viel Energie wie Plastiktüten.
     
  6. Selber kochen. Fertigprodukte aus dem Supermarkt sind häufig mehrfach verpackt, um die Lebensmittel zu schützen. Dadurch entsteht enorm viel Plastikmüll, welcher ganz einfach vermieden werden kann, wenn selbst gekocht wird. Ist sowieso gesünder und schmeckt auch besser.
 

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Plastikfreie Verpackungen: Ekoplaza zeigt, wie es geht!

Blätter anstatt Plastik: So verändert ein Start-Up die Verpackungs-Welt

Nestle, Coca Cola und Pepi produzieren den meisten Plastikmüll weltweit

Alternative Plastikverpackungen scheitern an Gesetzgebung 

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Weggeworfen

Weggeworfen

Last Ocean

Last Ocean - Paradies am Ende der Welt

Benny – Allein im Wald

Benny – Allein im Wald

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Abgefüllt

Abgefüllt


Quellenangaben zu diesem Beitrag:
  • www.wwf.de
  • www.tagesschau.de
  • www.spiegel.de
  • www.wiwo.de
  • www.jetzt.de
  • www.deutschlandfunk.de
  • www.verbraucherzentrale.de
  • Plastik vermeiden: 7 einfache Tipps für weniger Plastikmüll
Tags: BewusstseinGesellschaftGesundheitLebenNachhaltigkeitWissenschaftZukunft
Vorheriger Artikel

Mysteriöse Geisterteilchen: Extragalaktische Besucher aus dem Herzen des Weltalls

Nächster Artikel

Angela Merkel unterschreibt Ayurveda Absichtserklärung in Indien

Redaktion

Redaktion

Ähnlich(e) Posts

Steuerpolitik – wie Europas Steuergesetze die Mieten hochtreiben
Wirtschaft

Steuerpolitik – wie Europas Steuergesetze die Mieten hochtreiben

24. Mai 2023
76
Power to Change – die Energierebellion
Filme

Power to Change – die Energierebellion

5. Mai 2023
111
Altkleider Tonne – Gerade mal 10 Prozent landen bei bedürftigen Menschen

Altkleider Tonne – Gerade mal 10 Prozent landen bei bedürftigen Menschen

22. April 2023
1.8k
Saubere Energie? Forscher gewinnen Wasserstoff aus Meerwasser
Umwelt

Saubere Energie? Forscher gewinnen Wasserstoff aus Meerwasser

21. April 2023
965
Sharkwater 2 – die Ausrottung
Filme

Sharkwater 2 – die Ausrottung

6. April 2023
257
Nächster Artikel
Angela Merkel unterschreibt Ayurveda Absichtserklärung in Indien

Angela Merkel unterschreibt Ayurveda Absichtserklärung in Indien

In Paris soll das größte Urban-Farming Projekt Europas gestartet werden

In Paris soll das größte Urban-Farming Projekt Europas gestartet werden

Großmutter Agnes, aus dem internationalen Rat der 13 indigenen Großmütter, ist gestorben

Großmutter Agnes, aus dem internationalen Rat der 13 indigenen Großmütter, ist gestorben

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tiere Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele


Jetzt neu auf maona.tv: Plandemie – das Geschäft mit der Angst (streaming)

© 2023 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2023 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png