Aktualisiert – 2022
Jeder kennt das englische Sprichwort: „An apple a day keeps the doctor away“, doch wer hält sich daran, ein Apfel am Tag zu essen, um sich den Gang zum Arzt zu ersparen? Britische Forscher haben entdeckt, dass der tägliche Verzehr eines Apfels tatsächlich wirksam vor Gefäßkrankheiten wie Gehirnschlag oder Herzinfarkt schützen kann. Auch auf die Einnahme eines der meist verschriebenen Medikamente in der westlichen Welt könnte laut der Forscher verzichtet werden.
Ein Apfel am Tag – Du bist, was Du isst!
Statine werden als Cholesterinsenker verschrieben und das in hohem Maße. Doch die Einnahme des Mittels ist auch durch Nebenwirkungen wie Muskelschwäche oder Grauer Star gekennzeichnet. Eine Studie wurde im „BMJ-British Medical Journal“ veröffentlicht und beschäftigt sich mit der Altersgruppe der über 50-Jährigen in Großbritannien, die mit dem regelmäßigen Apfelgenuss Gefäßkrankheiten vorbeugen können.

Das Magazin „Grenzwissenschaft aktuell“ schreibt dazu:
„Diese Gabe von Statinen auf täglicher Basis an 17,6 Millionen Menschen würde demnach die jährliche Anzahl vaskulärbedingter Todesfälle um 9.400 reduzieren. Der Verzehr eines Apfels pro Tag durch alle über 50-jährigen Briten – also von rund 22 Millionen Menschen – könnte die Todesrate um 8.500 Fälle mindern.“
Apfelkundige Forscher wie Dr. Adam Briggs von der BHF Health Promotion Research Group an der Oxford University sagt außerdem:
„Unsere Studie zeigt, wie effektiv schon kleinste Veränderungen in unserer Ernährung sein können und dass Medikamente und eine gesündere Ernährung einen wirklichen Unterschied machen und Herzerkrankungen und Schlaganfälle verhindern können. Obwohl niemand, der derzeit schon Statine verschrieben bekommen hat, diese absetzten sollte, zeigt sich erneut, wie gesund es ist, einfach mehr Obst zu essen.“
Die Wissenschaftler raten Patienten, die bereits Statine einnehmen, zwar dies weiterhin zu tun – dazu aber den täglichen Apfel mit dem natürlichen Cholesterinsenker „Pektin“ nicht zu vergessen“!
Wenn sich dies flächendeckend in allen westlichen Ländern durchsetzt, dann freuen sich die Apfelbauern und die Pharmaindustrie muss (endlich!) umdenken…

Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Apfels (je nach Sorte):
- Leicht verdauliche Kohlenhydrate (Frucht- und Traubenzucker)
- Pektin, einen Ballaststoff mit verdauungsfördernder und cholesterinsenkender Wirkung
- Besonders Vitamin C, das vor Zellschäden schützt und die Widerstandskraft des Körpers stärkt (Sonnengereifte Äpfel haben einen besonders hohen Vitamin-C-Gehalt)
- Mineralstoffe, vor allem Kalium, das wichtige Aufgaben im Nerven- und Muskelstoffwechsel erfüllt.
- Sekundäre Pflanzenstoffe, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, das Immunsystem stärken und das Krebsrisiko mindern (zum Beispiel Polyphenole).
Und zudem:
- Provitamin A
- Vitamin B1
- Vitamin B2
- Vitamin B6
- Vitamin E
- Lävulose
- Apfel-, Zitronen- und Bernsteinsäure
- Milch- und Oxalsäure
- Gerb- und Salicylsäure
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Unsere Top 5-Filme über Ernährung
Was bewusste Ernährung wirklich bedeutet
Die 3 grundlegenden Ernährungsformen
Widerstandskraft und Vitalität in der heutigen Zeit