Viele Glückwünsche erreichten den Dalai Lama am 06. Juli 2015 zu seinem 80. Geburtstag. Doch er hat auch für uns wichtige Wünsche, die er uns in seinem neuen Buch auf den Weg geben möchte…für eine bessere, neue Welt, in der Ethik wichtiger als Religion sei, wie er sagt.
Ein Film der Menschlichkeit in die Welt bringt!
8 Wünsche des Dalai Lama
Der Dalai Lama sendet auch an uns herzliche Wünsche, die er in seinem neuen Buch „Die Macht des Guten – Der Dalai Lama und seine Vision für die Menschheit“ für uns verfasst hat. Acht seiner Wünsche haben wir hier für dich aufgeführt.
1. Emotionale Hygiene
Negative Gefühle sind die Feinde unseres Wohlbefindens! Wenn unsere Emotionen zu stark sind oder zu lange anhalten, können sie uns verstören und zur Plage werden. Deshalb ist es wichtig, Hygienemaßnahmen für unsere Emotionen durchzuführen und ungute Impulse wie Ärger und Wut zurückzuhalten – statt uns von ihnen lenken zu lassen.
2. Mehr Mitgefühl
Mitgefühl sollte unser Polarstern sein! Wenn wir tiefer und klarer wahrnehmen, wie sich unsere Gefühle auf uns und andere auswirken, werden wir von selbst mitfühlender. Wenn wir an andere denken, weitet sich unserer Geist.
3. Veränderung beginnt in uns!
Wir müssen uns selbst wandeln, wenn wir den gesellschaftlichen Wandel beschleunigen möchten. Fangt bei euch selbst an und tragt die Veränderung in der Familie weiter. Lasst eure positiven Einstellungen zum Handeln für andere werden.
4. Wirtschaft mit menschlichem Maß
Das „Ich, ich, ich“-Denken unserer heutigen Zeit ist der Ursprung vieler Probleme. Bittere Armut und Prestigekonsum kommen im Kapitalismus direkt nebeneinander vor. Wir brauchen eine mitfühlende Wirtschaft, in dem Unternehmergeist ebenso Platz findet wie ein tragfähiges soziales Netz und in dem hohe Vermögenswerte besteuert werden. Reichtum muss der Allgemeinheit dienen!
[horizon_newsletter_box]
5. Heilung für die Erde
Wir haben nur dieses eine Zuhause. Unsere Erde und die Umwelt zu schützen heißt, unser eigenes Haus zu schützen. Und: Es geht um das Überleben aller Lebewesen auf der Erde. Es ist unsere moralische Verantwortung, für die Sicherheit aller Menschen zu sorgen, jetzt und für künftige Generationen.
6. Nächstenliebe für Bedürftige
Wir Menschen haben alle die gleichen Anlagen, aber nicht immer die gleichen Chancen. So können wir gegenüber den Bedürftigen nicht einfach die Achseln zucken und sagen: „Pech gehabt“, anstatt zu helfen. Stattdessen sollten wir Wehrlose verteidigen und allen Bedürftigen wie Armen, Behinderten und Kranken helfen.
7. Das Herz bilden
Unsere Kinder bekommen in der Schule Wissen vermittelt – das reicht aber nicht! Es bedarf zudem einer Bildung des Herzens. Es muss vermittelt werden, wie unser Geist arbeitet und z. B. Emotionen entwickelt. Und es muss gelehrt werden, wie man die Aufmerksamkeit schult, sich einfühlt und für andere da ist.
8. Handelt – jetzt!
Auch wenn es hoffnungslos scheint: Handelt jetzt und gebt nicht auf. Jeder sollte nach seinen Möglichkeiten dafür sorgen, dass unsere Welt besser wird. Sorgt für mehr Herzenswärme und haltet die menschlichen Werte hoch.
Ein Film der Menschlichkeit in die Welt bringt!
EBooK: Die Macht des Guten – Der Dalai Lama und seine Vision für die Menschheit
Der Dalai Lama ist der spirituelle Führer der Buddhisten in Tibet, lebt jedoch nach seiner Vertreibung durch die chinesische Besetzung Tibets seit Jahrzehnten im nordindischen Dharamsala im Exil. 1989 wird er für seine Bemühungen im Tibet-Konflikt mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Seine zahlreichen Reisen durch die Welt geben ihm die Möglichkeit andere Blickwinkel einzunehmen und ein weltoffeneres Verständnis aufzubauen. Auch Menschen wie der Deutsche Heinrich Harrer, den eine lebenslange Freundschaft mit dem Dalai Lama verband und der durch die Bestseller-Verfilmung „7 Jahre in Tibet“(hier das Buch dazu) in der Rolle von Brad Pitt, bekannt wurde, inspirierten den Dalai Lama bereits in sehr jungen Jahren sich für weitreichendere Sichten zu öffnen. So äußerte er sich erst kürzlich in seinem neuen Buch „Der Appell des Dalai Lama an die Welt – Ethik ist wichtiger als Religion“ wie folgt:
„Ich denke an manchen Tagen, dass es besser wäre, wenn wir gar keine Religionen mehr hätten“ (Dalai Lama)
Die E-Book-Version dieses Buches stellt der Benevento-Verlag in acht Weltsprachen zum Gratis-Download zur Verfügung. Hier geht es zur deutschen Version. Es gibt zwei Formate:
(Die entsprechende Datei lädt man sich in ein Leseprogramm. Das epub-Format ist ein offenes, für verschiedene E-Book-Reader passendes Format. Die Leseprogramme sind im Netz oder App-Stores erhältlich. Genauere Anleitungen bieten Fachportale.)
Dalai Lama Renaissance
Schon einmal sorgte der Dalai Lama für großes Erwachen und Aufsehen mit dem Film – „Dalai Lama Renaissance“, bei dem sich vierzig auf ihrem Gebiet weltweit führende Experten zu einem Workshop der besonderen Art mit dem Dalai Lama zusammenfinden. Engagierte Buddhisten, Katholiken, Philosophen und Physiker, die die Annäherung zwischen Quantenphysik und ultimativer Wirklichkeit aufzeigen wollen, um eine gemeinschaftliche Methodik zum gesellschaftlichen Wandel zu entwickeln für einen neuen Weg die Welt in Ordnung zu bringen. Diese sollte anschließend dem 14. Dalai Lama präsentiert werden.
Was sich jedoch hier entfaltet, liegt jenseits aller Erwartungen. Bereits am ersten Tag des Workshops treten Konflikte auf. Diese sehr gebildete und wohlerzogene Gruppe verliert sich in impulsiven Diskussionen über die Umsetzung des Treffens und revoltiert sich gegenseitig. Was ein harmonisches Zusammenspiel von vielseitigen Intelligenzen hätte werden sollen führt zu einem lauten Kampf des Egos.
Inmitten des Chaos ergreift der Dalai Lama, der sich als nichts anderes als einen „einfachen Mönch“ bezeichnet, das Wort. Und was er sagt und wie er es sagt, klingt wie glasklare Glockeschläge, die alle miteinander in Konflikt stehenden mentalen Verwirrungen zerschmettert und die Aufmerksamkeit zurück auf die Menschenebene bringt. Dann beginnt die Transformation der Teilnehmer. Was immer ihr inneres Leuchten beschattete, fällt weg. Mitgefühl. Freude. Glück breitet sich stattdessen aus und eröffnet nun einen Raum um das gemeinsam gesetzte Ziel zu erreichen.
Um die Aufrichtigkeit des Films zu wahren, produzierte ihn Khashyar Darvich völlig unabhängig. Als Erzähler konnte der Regisseur den bekannten Hollywood-Star Harrison Ford gewinnen.
„Ich glaube, dass Seine Heiligkeit, der Dalai Lama, einen positiven Einfluss auf die Welt haben wird.“ (Harrison Ford)
Hier der Trailer auf YouTube zum Film „Dalai Lama Renaissance“:
“Jeder Mensch kann helfen, die Welt etwas besser zu machen. Die ganze Mühe und die Zeit, die der Film gekostet hat, waren es wert, dass er etwas mehr Menschlichkeit in die Welt bringt.” (Regisseur Khashyar Darvich) – “Dalai Lama Renaissance” (DVD) …
Dalai Lama Renaissance wurde auf vielen Festivals begeistert aufgenommen. Unter anderem wurde er beim Monaco Filmfestival 2007 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet und hat 2008 beim Frozen River Festival 2008 den Publikumspreis für den besten Film erhalten.
Beiträge auf der HORIZONWORLD, die dich auch interessieren könnten:
Glücksempfehlungen des Dalai Lama
Ohne Ende grundlos wohlfühlen – ist natürlich!
Ein Film der Menschlichkeit in die Welt bringt!