Streaming-Portal
Online-Kurse
Gratis Geschenk erhalten
15.08.22
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Bewusstes Sein

Spirituelle Themen spielen für 40 Prozent der Deutschen im Alltag eine Rolle

Redaktion von Redaktion
16. März 2013
Lesedauer: ungefähr 4 Minuten
1.3k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Die Identity-Foundation – eine gemeinnützige Stiftung  für Philosophie mit Sitz in Düsseldorf – hat eine repräsentative Studie über das Philosophie-Verständnis der Deutschen veröffentlicht. 25 Prozent der Deutschen sehen in spiritueller Praxis die Basis für ein gutes Leben und Weisheit. Lesen Sie erstaunliche Ergebnisse der Studie, für die 1000 Menschen durch die Gfk Marktforschung befragt wurden.

Je herausfordernder die Zeiten, umso größer der Bedarf nach Orientierung. Immer mehr Deutsche begegnen der wachsenden Komplexität ihrer alltäglichen Lebenszusammenhänge deshalb mit einer Hinwendung zu metaphysischen Fragen und spirituellen Themen. Die Philosophie vermittelt ihnen konkrete Orientierung bei ganz grundlegenden Lebensfragen. 63,1 Prozent finden hier Hinweise auf die Sinnfrage des Lebens, 54,9 Prozent Erkenntnisse davon, was im Leben wirklich zählt, und 35,6 Prozent Antworten auf Glaubensfragen. Für 38,5 Prozent ist es eine zentrale philosophische Frage, ob es überhaupt einen Gott oder eine unsterbliche Seele gibt. 38,3 Prozent denken über das Sterben und darüber, was nach dem Tod kommt, nach und suchen in der Philosophie nach Antworten. Der Tod naher Angehöriger wird für 55,5 Prozent der Deutschen zum Anlass, sich mit grundsätzlichen Lebensthemen zu beschäftigen. So die Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung zum Philosophie-Verständnis der Deutschen im Auftrag der gemeinnützigen Stiftung für Philosophie Identity Foundation in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Soziologie der Universität Hohenheim. Befragt wurden 1.000 Männer und Frauen ab 14 Jahren durch die GfK Marktforschung.

Für jeden vierten Deutschen ist Weisheit das Ergebnis spiritueller Praxis

Dem hektischen Tagesgeschehen setzen viele Deutsche ganz gezielt den Rückzug in die Stille entgegen, 40,4 Prozent sind überzeugt, dass sie auf diese Weise am besten etwas über sich selbst, das Leben und die Welt erfahren. 22,7 Prozent betonen, dass ihnen regelmäßige Phasen der Selbstbesinnung und Meditation besonders wichtig sind im eigenen Leben. Und 23,1 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass zu einem „guten Leben“ spirituelles Bewusstsein gehört. Für 22,4 Prozent aller Deutschen ist dabei Weisheit das Ergebnis einer konkreten spirituellen Praxis. 25,4 Prozent finden, dass sich vor allem spirituelle Persönlichkeiten durch besondere Weisheit auszeichnen – von Führungskräften in der Wirtschaft glauben dies hingegen nur 16,2 Prozent, von Politikern gar nur 8,3 Prozent der Bevölkerung.

Bis zu 90 Prozent der Befragten finden ein „gutes Leben“ in gemeinschaftlichen Bezügen

Ein „gutes Leben“ findet eine große Mehrheit der Deutschen vor allem in gemeinschaftlichen Bezügen. Gerechtigkeit (94,7 Prozent), Fairness (94,1 Prozent) und Verantwortungsbewusstsein (93 Prozent) brennen fast allen Bürgerinnen und Bürgern hier als zentrale Themen unter den Nägeln. Auch Humor (89 Prozent), Mitgefühl (88 Prozent) und Friedfertigkeit (88 Prozent) erachtet ein Großteil der Bevölkerung als wichtige Basis für ein Leben in Harmonie und Balance, verbunden mit Eigenschaften wie Wahrhaftigkeit (79,6 Prozent), Klugheit (73,9 Prozent), Maß halten (73,4 Prozent) und Freigebigkeit (51,1 Prozent).

Auch bei der Betrachtung ihres Privatlebens tendieren die Deutschen mehrheitlich zu einer sozialen Perspektive. 73,9 Prozent der Deutschen erachten hier die Harmonie in den Beziehungen zu ihren Mitmenschen als höchsten Wert. 48,2 Prozent wünschen sich eine erfüllende Tätigkeit. 36,3 Prozent ist es zudem wichtig, immer wieder neues zu lernen und den eigenen Horizont zu erweitern, 24,5 Prozent möchten mit ihrem Leben explizit etwas bewirken. Materieller Wohlstand spielt hingegen nur für 18,1 Prozent eine besondere Rolle.

Der „Sinn des Lebens“ offenbart sich für die meisten Deutschen in ihren sozialen Beziehungen

Beim „Sinn des Lebens“ denken die Deutschen weniger an metaphysische Zusammenhänge und philosophische Perspektiven, sondern eher an ihre sozialen Beziehungen. Ihre – frei formulierten – Sinn-Top-10 sind: ein intaktes Familienleben (30 Prozent), Gesundheit (19,5 Prozent), Familiengründung und Nachwuchs (19,1 Prozent), Glück bzw. ein glückliches Leben (16 Prozent), Freundschaften (13,4 Prozent), ein sorgenfreies Leben (12,5 Prozent), ein sicherer Arbeitsplatz (10,8 Prozent), Zufriedenheit (10,4 Prozent), Selbstverwirklichung (8,2 Prozent) und finanzielle Sicherheit (7,1 Prozent). Erstaunlich: Knapp jede/r fünfte Deutsche hat vom Sinn des Lebens keine Vorstellung.

Im Stellen der Sinnfrage relativiert ein Großteil der Bevölkerung seine persönlichen Wünsche und stellt das Ich in seinen Bestrebungen konstruktiv in Frage. 59,2 Prozent versprechen sich dadurch, mehr Gelassenheit zu finden. 58,9 Prozent fühlen sich veranlasst, über die eigenen Verpflichtungen nachzudenken. 53,8 Prozent können so Entbehrungen oder Trauer besser akzeptieren. 52,6 Prozent fragen sich, was sie eigentlich im Leben wollen, 52 Prozent suchen nach neuen Möglichkeiten und Wegen im Leben und 26,8 Prozent stellen das, was sie tun, in Frage.

Der Tod verliert für ein Drittel der Bevölkerung durch metaphysische Deutungen seinen Schrecken

Überlegungen metaphysischer Natur sind für die Deutschen ein zentrales Moment ihrer Daseinsbewältigung – hier suchen sie nach Antworten auf die letztendlichen Fragen des Lebens. 35,3 Prozent der Befragten sind der Überzeugung, dass die Seele nach dem Tod weiter existiert. 29,7 Prozent hilft ihr religiöser Glaube, den Tod zu akzeptieren, und für 20,1 Prozent nimmt der Glaube an eine Wiedergeburt dem Tod seinen Schrecken. Das Nachdenken über die Endlichkeit des Lebens wird für einen nennenswerten Teil der Bevölkerung zum Korrektiv im Alltag. So ist es 25,6 Prozent grundsätzlich sehr wichtig, über den Tod nachzudenken, und 17,7 Prozent gewinnen in diesen Reflektionsprozessen neue Einsichten für die eigene Lebensgestaltung.

Über die Identity-Foundation

Die Identity Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung für Philosophie und Wissenschaftsförderung, deren Schwerpunkt auf Forschungen zum Selbstverständnis von Personen, Gruppen und Institutionen liegt. Sie konzentriert sich auf Einzelprojekte in verschiedenen sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontexten, darunter Fachtagungen und Symposien, empirische Untersuchungen und (Forschungs-) Projekte, die Förderung der Medienberichterstattung über grundlegende oder aktuelle Identitätsthemen und die Beteiligung an kunstwissenschaftlichen oder spirituellen Projekten mit besonderen Bezügen zur Frage der Identitätsbildung und -Entwicklung. Die Stiftung wurde 1998 ins Leben gerufen vom Gründer der Kommunikationsagentur Kohtes Klewes (heute Ketchum Pleon), Paul J. Kohtes, und seiner Frau Margret.

www.identityfoundation.de

Lesen Sie mehr über Paul J. Kohtes hier.

 

buch_zen kohtesZen-Meditationen
ISBN 9783833828379
Kohtes,Paul J.,Van Baren, Brigitte
Verlag Gräfe & Unzer

Hier bestellen

Tags: GesellschaftSpiritualität
Vorheriger Artikel

Kurzinterview mit Susanne Wendel: Life Changing Sex

Nächster Artikel

Aller guten Dinge sind drei…

Redaktion

Redaktion

Ähnlich(e) Posts

Das Manifest der Neuen Erde
Inspirationen

Das Manifest der Neuen Erde

14. August 2022
243
Chuck Spezzano über den Februar
Inspirationen

Chuck Spezzano über den August

12. August 2022
312
Kogi-Älteste kommen nach Europa!
Bewusstes Sein

Kogi-Älteste kommen nach Europa!

10. August 2022
512
Spirituelle Ökologie
Bewusstes Sein

Spirituelle Ökologie

7. August 2022
240
Das Jenseits ist kein ferner Ort!
Bewusstes Sein

Das Jenseits ist kein ferner Ort!

24. Juli 2022
1.9k
Nächster Artikel
Aller guten Dinge sind drei…

Aller guten Dinge sind drei...

Das Wüstenmädchen

Zitate bekannter Persönlichkeiten

Zitate bekannter Persönlichkeiten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Krankheit Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png