Streaming-Portal
Online-Kurse
Gratis Geschenk erhalten
15.08.22
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Dieter Broers

Übung: Selbst und Vertrauen

Dieter Broers von Dieter Broers
26. Oktober 2016
Lesedauer: ungefähr 6 Minuten
Übung: Selbst und Vertrauen
599
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

“Es scheint wichtig, dass wir uns darüber zu freuen wagen, eben nicht alles unter Kontrolle zu haben und uns nicht immer bewusst zu sein. Das Leben bereitet nun einmal am meisten Freude, wenn wir uns dessen nicht bewusst sind.” Dieter Broers
[horizon_produktkasten]
[horizon_produktbox]

Ja, ich möchte mir meinen kostenfreien
Film
"Mystik Wald" jetzt sichern !

MystikWald-Cover

Die Welt der Naturgeister

  • Geheimnisse des Waldes
  • Mysterium des Seins
  • Unbekannten Sphären der Natur
  • Techniken der Baummeditation
  • Abenteuerreise voll neuer Erkenntnisse und Weisheiten

Trage jetzt hier Deine Daten ein und klicke auf den Button, damit wir Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden können!

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Vertrauen entsteht durch Übung

Liebe Freunde,

vielleicht erinnert ihr euch noch an meinen Beitrag “Zugang zu unseren intuitiven Fähigkeiten”. Wusstet Ihr, dass eine echte Theaterkunst darauf beruht, dem Selbst die Möglichkeit freier Entfaltung zu geben? Gibt das Ich das Selbst nicht frei, entsteht nämlich eine Aufführung, die von Vetos 1 geprägt ist. Das Bewusstsein will ständig die Kontrolle wahren und das Geschehen überwachen, und die Aufführung wird ungleichmäßig und unglaubwürdig; denn ein Gefühl kann nicht glaubwürdig wirken, wenn es vom Bewusstsein kontrolliert und gehemmt wird. Dem Selbst die Freiheit zu geben ist die größte Hürde. Es erfordert Vertrauen von seitens des Ich, und dieses Vertrauen entsteht durch Übung. Beim Einüben der Proben geht es im Wesentlichen darum, dass das Ich Vertrauen in das Selbst entwickelt. Das Ich lernt zu vertrauen, dass das Selbst das Gefühl empfinden und Bewegungen ausführen kann. 

Die Funktion des Ich beim Lernen besteht darin, dass es das Nichtbewusste, das Selbst, dazu bringt, zu trainieren, sich zu üben oder überhaupt aufmerksam zu sein. Das Ich ist eine Art Auftraggeber, der dem Selbst sagt, was es zu üben hat. Er ist der Sekretär und der Berater des Selbst.

Die wirkliche Stärke des Ich macht sich aber erst geltend, wenn es sich demütig zeigt gegenüber dem Selbst, dass so viel mehr kann, weil seine Bandbreite um ein Vielfaches grösser ist. Im Grunde ist das Ich durch seine Programme begrenzt, wohingegen das Selbst in Einheit mit Allem ist.

Der Mathematiker Kurt Gödel 2 sagte, dass ein begrenztes formales System nicht zugleich vollständig und widerspruchsfrei sein kann. Das eine endliche Beschreibung eine unendliche Welt nicht widerzugeben vermag.

Das Bewusstsein wird die Welt nie beschreiben können, weder innerhalb noch außerhalb seiner selbst. Sowohl die Person, die innen ist, als auch die Welt, die außen ist, sind reicher, als das Bewusstsein erfassen kann. Beide bilden für sich eine Tiefe, die sich kartieren und beschreiben, aber nicht vollständig erkennen lässt. Sie stehen miteinander im Zusammenhängen, von denen das Bewusstsein nichts wissen kann. Wir könnten diese Tiefen, die innere und äußere, zusammen als Gödelsche Tiefe bezeichnen und sagen, das Bewusstsein schwebe sozusagen in Gödelsche Tiefe, bzw. das Ich schwebt in Gödelsche Tiefe.
[horizon_newsletter_box]

Ich möchte darauf hinweisen, dass der Gödelsche Satz auf einer modernen Version des berühmten Lügner Paradoxons, das bekanntlich im alten Griechenland entdeckt wurde, als das Bewusstsein sich durchzusetzen begann. „Ich lüge“ ist die einfachste, „Alle Kreter lügen“ lautet die bekannteste Version des berühmten Lügner Paradoxon. Das Bewusstsein hat den Menschen die Möglichkeit gegeben, zu lügen, Behauptungen aufzustellen, die nicht stimmen, einen Abstand zu schaffen zwischen dem, was gesagt wird, und dem, was wirklich gemeint ist.

Eine modernere Version, vom Gödelschen Satz, hat der Philosoph Alfred Tarski als die Erkenntnis gedeutet, einer Aussage sei es prinzipiell unmöglich, von sich selbst zu beweisen, dass sie wahr oder falsch ist. Das Besondere an dem Satz „Ich lüge“ ist deshalb in Wahrheit nicht das Wort „lüge“, das dem Paradox den Namen gegeben hat. Es ist das Wort „ich“ – ein Redner, der von seiner eigenen Rede spricht. 

[horizon_produktkasten]
Im Verweis auf sich selbst, in der Selbstreferenz liegt also das eigentliche Problem. Der Körper kann nicht lügen, seine Bandbreite ist dafür zu groß. Das Ich aber kann es. Es verweist auf sich, als sei es das Selbst, doch genau das ist es nicht! Das Ich gibt vor, das Selbst zu sein, die absolute Kontrolle über das Selbst zu haben, doch ist das Ich nur eine Karte vom Selbst. Eine Karte kann lügen, das Gelände jedoch nicht. „Ich lüge“ ist kein Lügner Paradox, es ist die Wahrheit über Bewusstsein. Sören Kierkegaard 3 schrieb:

“Sokrates’ Ziel war es nicht, das Abstrakte konkret zu machen, sondern durch das unmittelbar Konkrete das Abstrakte zum Vorschein kommen zu lassen.” 4

Solar Revolution Solar Revolution
Dieter Broers
Mehr dazu

Wir können die Erkenntnis aus der Welt ableiten, jedoch nicht die Welt aus der Erkenntnis. Kultur und Zivilisation mögen große Erfolge gefeiert haben, aber auch große Probleme geschaffen. Je mehr Macht das Bewusstsein über Dasein erhalten hat, desto problematischer wird es. Die Zivilisation lässt die Menschen an einem Mangel an Andersartigkeit und Widersprüchlichkeit leiden, der jene Form von Wahnsinn bewirkt, dem Diktatoren verfallen, denen nie widersprochen wird.

Es scheint wichtig, dass wir uns darüber zu freuen wagen, eben nicht alles unter Kontrolle zu haben und uns nicht immer bewusst zu sein. Es ist wichtig, die Lebendigkeit des Nichtbewussten zu genießen und sie mit der Disziplin und Verlässlichkeit des Bewusstseins zu vermischen. Das Leben bereitet nun einmal am meisten Freude, wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. Das Bewusstsein enthält letztlich nicht viele Informationen, denn Information ist Andersartigkeit und Unvorhersagbarkeit. Die Besinnung des Bewusstseins besteht darin anzuerkennen, dass Menschen mehr Informationen benötigen, als das Bewusstsein geben kann. Natürlich braucht der Mensch auch die Information, die im Bewusstsein enthalten ist, ebenso wie wir eine Karte benötigen, um uns im Gelände zurechtzufinden. Das Wesentliche jedoch ist, nicht die Karte, sondern das Gelände zu kennen.

Die Welt ist sehr viel reicher als wir glauben, wenn wir die Karte von der Welt anschauen. Freude bzw. Liebe ist nicht soweit entfernt, wie das Bewusstsein glaubt. Um das menschliche Bewusstsein, das frei in Gödlescher Tiefe schwebt, ist es gar nicht so schlecht bestellt, wie es selbst in seiner Angst vor Andersartigkeit glaubt.

“Was von dem sogenannten Ich vollbracht wird, vollbringt, das spüre ich, in Wirklichkeit etwas wesentlich größeres als das Ich in mir selbst” sagte einst James Clerk Maxwell.

Die Besinnung des Bewusstseins ist die Einsicht: Ich ist nicht das Zentrum in mir selbst. Das Zentrum der Welt ist das Selbst. Die Welt spürt mein Selbst – und mein Selbst spürt sie.

Liebe Freunde,

ich erkenne vor allem einen inneren Zusammenhang zwischen den beiden Kernsätzen am Anfang dieses Beitrages („Die wirkliche Stärke des Ich macht sich aber erst geltend, wenn es sich demütig zeigt gegenüber dem Selbst, dass so viel mehr kann, weil seine Bandbreite um ein Vielfaches grösser ist. Im Grunde ist das Ich ist durch seine Programme begrenzt, wohingegen das Selbst in Einheit mit Allem ist.“) und Sören Kierkegaard’s Ausspruch „Die Zivilisation lässt die Menschen an einem Mangel an Andersartigkeit und Widersprüchlichkeit leiden, der jene Form von Wahnsinn bewirkt, dem Diktatoren verfallen, denen nie widersprochen wird.“ Dieses Statement klingt zunächst paradox, aber wir lernen ja alle im Moment die Schattenseiten des Konstruktes kennen, das man allgemein „Zivilisation“ nennt, obwohl viele Aspekte, die mit ihr einhergehen, dieses Prädikat nicht verdienen. Ich appelliere an die Menschheit, die Seiten der „Zivilisation“, die ihr nicht dienlich sind, zu überwinden. In diesem Sinne…

Me Agape,

Dieter Broers

Weitere Beiträge von Dieter Broers findest du bei uns in der HORIZONWORLD.

[horizon_info] 

[horizon_produktkasten]
Quellen:

1 Ein Veto ist das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann.
2 https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6delscher_Unvollst%C3%A4ndigkeitssatz
3 https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%B8ren_Kierkegaard
4 Kierkegaard 1950-74, 31, Abt., S. 112.

Vorheriger Artikel

Bruno Würtenberger: Yin oder Yang oder YinYang?

Nächster Artikel

Grüner Weltrekord in Indien: 50 Mio Bäume an einem Tag gepflanzt

Dieter Broers

Dieter Broers

Dieter Broers, Jahrgang 1951, ist ein deutscher Bio-Physiker und Schriftsteller. Sein Spezialgebiet ist die Erforschung schwacher (nichtthermischer) elektromagnetischer Felder und ihre Wirkungen auf biologische Systeme. Seine Ergebnisse führten Anfang der 80er Jahre zu einem neuartigen Therapieverfahren, das durch die Pharmazie jedoch unterdrückt wurde. Seit 2003 veröffentlicht Dieter Broers regelmäßig Bücher (anfangs unter dem Pseudonym Morpheus). 2009 schrieb Broers das Drehbuch zum hoch gelobten Film (R)Evolution 2012, in dem der Einfluss der Sonne auf unser Bewusstsein diskutiert wird. 2012 erschien mit Solar (R)Evolution die vollständig überarbeitete Neuauflage von (R)Evolution 2012. Als einer der ersten deutschen Wissenschaftler verbindet Broers die Wissenschaft mit übernatürlichen (nicht sichtbaren) Phänomenen. Aus spirituellen Kreisen wird ihm deshalb viel Bewunderung zu Teil, während er von klassischen Naturwissenschaftlern oft Gegenwind erhält.

Ähnlich(e) Posts

Allgemein

“Evolution 2021” – Die Buchneuerscheinung von Dieter Broers

1. Mai 2021
1.9k
Corona als größte Chance der Menschheit? – Dieter Broers und Udo Grube live
Bewusstes Sein

Corona als größte Chance der Menschheit? – Dieter Broers und Udo Grube live

12. Mai 2020
11.6k
Das Erwachen des menschlichen Bewusstseins
Bewusstes Sein

Das Erwachen des menschlichen Bewusstseins

28. April 2020
4k
Ein neues Weltbild steht bevor
Dieter Broers

Ein neues Weltbild steht bevor

25. Dezember 2019
4.7k
Wie die Neue Erde gerade zur Realität wird
Dieter Broers

Wie die Neue Erde gerade zur Realität wird

11. Dezember 2019
4.4k
Nächster Artikel
Grüner Weltrekord in Indien: 50 Mio Bäume an einem Tag gepflanzt

Grüner Weltrekord in Indien: 50 Mio Bäume an einem Tag gepflanzt

Dänemark: auf dem Weg zum ersten 100%-igen Bio-Land

Dänemark: auf dem Weg zum ersten 100%-igen Bio-Land

Dieter Broers: Das dritte Auge – Zugang zur Quelle

Dieter Broers: Das dritte Auge – Zugang zur Quelle

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Krankheit Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png