Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
20.06.25
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Inspirationen

Polyamorie – ist Liebe exklusiv?

14. September 2023
Lesedauer: ungefähr 6 Minuten
Polyamorie – ist Liebe exklusiv?
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Beim Wort „Polyamorie“ oder der Bezeichnung „offene Beziehung“ spielt sich bei vielen sofort ein wilder Kopffilm von hemmungslosen Orgien, erlaubtem Fremdgehen oder sexsüchtigen, sprunghaften Personen ab, die nicht wissen, was sie wollen. Für Leute, die in einer polyamoren Beziehung leben, gelten diese Vorurteile jedoch beleidigend und haben wenig mit der Realität zu tun. Denn Polyamorie hat mehr zu bieten als einfach nur stupiden Sex mit vielen Partnern.

Online-Kurs: LoveUp
Dein Sex kann so viel mehr!
Sex-Insights von Ines Badusche

„Poly“ steht für viele

Das Wort Polyamorie stammt aus dem griechisch-lateinischen und bedeutet „viel Liebende.“ Polyamoristen empfinden das Gefühl der Liebe also für mehr als nur eine Person. So leben diese Menschen in Beziehungen mit mehreren Partnern parallel, führen in den meisten Fällen allerdings Zweierbeziehungen mit diesen Personen. Das heißt, die Partner wissen zwar voneinander, müssen aber nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben. Das gilt auch für den Sex, welcher sich in einer polyamoren Beziehung trotz der anderen Partner mehrheitlich auf eine Begegnung zu zweit beschränkt.

Love Up Love Up
Der Online-Kurs für Sex-Insights von Ines Badusche
Mehr dazu

Klar kann es in einer polyamoren Beziehung auch zu Gruppensex kommen, aber das hat weniger mit der Lebensform an sich zu tun als mit der Art und Weise, wie manche Menschen ihren Trieb ausleben. Es geht im Grunde darum, möglichst viel Liebe zu erfahren und frei mit seinen Gefühlen umgehen zu dürfen. Jeder soll sich verlieben dürfen, in wen er will, ohne seine Gefühle unterdrücken zu müssen.

Für Polyamoristen gibt es aber ein ungeschriebenes Gesetz: Alle Involvierten wissen Bescheid und müssen mit weiteren Beziehungen des anderen einverstanden sein. Heimliches Fremdgehen ist tabu. So grenzen sich Polyamoristen entschlossen von der „Freien Liebe“ oder von Swingern ab, die lediglich auf unbeschwerten Sex ausgerichtet sind. Bei der Polyamorie hingegen liegt der Schwerpunkt auf engen, dauerhaften Beziehungen – und vor allem auf Ehrlichkeit.

Eifersucht in der Polyamorie, gibt es das?

Ehrlichkeit und eine gute Kommunikation sind das eine, aber wir sind immer noch Menschen und haben Gefühle und Emotionen. Wie kann Polyamorie also funktionieren, wenn ein Partner eifersüchtig ist. Ist Eifersucht in einer polyamoren Beziehung überhaupt ein Thema? Eifersucht hat wahrscheinlich jeder von uns schon einmal in irgendeiner Form erlebt. Sie ist eine Mischung aus unterschiedlichen Emotionen und entsteht meist aus Unsicherheit heraus.

In der Polyamorie, wo man nie die 100-prozentige Aufmerksamkeit seines Partners für sich haben kann, ist die Eifersucht natürlich fehl am Platz. Das heißt aber nicht, dass es sie nicht gibt. Eifersucht gehört dazu, es kommt nur darauf an, wie man damit umgeht. Denn im Grunde ist die Eifersucht ein Zeichen dafür, dass ein bestimmtes Bedürfnis im Moment nicht befriedigt ist. Es liegt also an einem selbst, das in den Griff zu bekommen. Dem Gefühl auf den Grund zu gehen und herauszufinden, woraus es resultiert. Wie gesagt, solche Gefühle sind menschlich und deshalb auch in einer polyamoren Beziehung völlig normal.

„Eifersucht gehört irgendwie auch mit dazu. Ich war es jetzt sehr, sehr lange nicht mehr. Ich nehme meine Eifersucht immer als ein Zeichen dafür, dass irgendein Bedürfnis, was ich habe, nicht befriedigt ist. Die Eifersucht gibt mir dann ein kleines Signal und sagt: „Hallo, irgendetwas stimmt hier nicht.“ Und ja, dann schaue ich, was mir gerade fehlt.“

Sagt Susann Dietzmann Paartherapeutin aus Leipzig in einem SWR1 Interview.

Online-Kurs: LoveUp
Dein Sex kann so viel mehr!
Sex-Insights von Ines Badusche

Es gibt Unterschiede

Im Zusammenhang mit Polyamorie fällt oft auch der Begriff Polygamie. Diese beiden Lebensmodelle lassen sich allerdings klar voneinander unterscheiden. So ist es bei der Polygamie eher so, dass in den meisten Fällen ein Mann eine Ehe oder eheähnliche Beziehung mit mehreren Personen des anderen Geschlechts führt. Polygamie ist darüber hinaus sogar verboten! In Deutschland nach § 1306 BGB und § 172 StGB. So kann die Doppelehe mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden (§ 172 StGB).

Polyamorie kann Dir niemand verbieten. Niemand kann Dir vorschreiben, mit wie vielen Leuten Du eine Beziehung führst, geschweige denn, wie viele Menschen Du liebst. Dennoch ist das Thema nach wie vor ein Tabu und wird erst seit ein paar Jahren in einer breiteren Bevölkerungsgruppe wahrgenommen. Thematisiert wird diese Lebensform zum Beispiel auf Formaten wie YouTube, wo immer mehr junge Reporter sich dafür interessieren, wie das Leben in einer polyamoren Beziehung aussieht.

„Ich hatte meine früheren monogamen Beziehungen meist schnell beendet, weil ich Lust auf andere Begegnungen hatte. Ich dachte immer, ich liebe die Person nicht genug“

Sagt Michaela, 37, aus Zürich gegenüber Vice

Polyamorie? Dafür bin ich nicht der Typ…

Kann jeder polyamor leben? Klar kann das jeder. Jeder, auf den ein solches Lebensmodell ansprechend wirkt. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mich gefühlstechnisch immer nur auf eine Person einlassen kann. Dennoch ist es auch bei mir so, dass ich meist nach zwei Jahren das Interesse an anderen Männern wiederfinde. Und das liegt gar nicht mal daran, dass ich die andere Person nicht mehr liebe. Mir fehlt in dem Moment einfach was. Etwas Neues… Ist es dann da, schwindet das Interesse am bisherigen Partner. Das denke ich hat wenig damit zu tun, dass ich eine Person bin, die für die Polyamorie offen ist, als mehr damit, dass mir einfach irgendwann langweilig wird.

Love Up Love Up
Der Online-Kurs für Sex-Insights von Ines Badusche
Mehr dazu

Was ich damit sagen will ist, dass jeder für sich selbst herausfinden muss, ob er der Typ für ein solches Beziehungsmodell ist, oder nicht. Man kann sich langsam herantasten, mit einem Partner, der ebenfalls offen dafür ist. Ich denke, man wird relativ schnell merken, ob die Polyamorie etwas für einen ist oder nicht. Was aber bestimmt sehr wichtig ist, ist ein bestimmtes Level an Reife und emotionaler Intelligenz. Denn einfach ist ein solches Beziehungskonstrukt bestimmt nicht und es birgt mit Sicherheit viele emotionale Herausforderungen.

Aber warum tut man sich das an? Nun ich verstehe das schon, denn wie gesagt, ich bin auch eher eine Person, die sich ungern festlegt. In der Polyamorie ist sich eben jeder einig, dass alle Beteiligten das Recht haben, sich gefühlstechnisch frei entfalten zu dürfen. Niemand muss seine Gefühle unterdrücken, weil er Angst hat, denn anderen dadurch zu verletzen. Man kann immer ehrlich und offen miteinander sein, ohne etwas Böses befürchten zu müssen. Da frage ich mich schon, ob es nicht das ist, wonach wir alles streben sollten…

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Vögel sterben – „Der Himmel stürzt ab! Der Himmel stürzt ab!“

Nahtodforschung – vom Versuch, Wissenschaft mit Religion zu verbinden

Wir sind ein Wunder

Angst – die Fesseln mentalen Lärms

Online-Kurs: LoveUp
Dein Sex kann so viel mehr!
Sex-Insights von Ines Badusche

Quellenangaben zu diesem Beitrag:
  • www.vice.com
  • www.welt.de
  • www.swr.de
author avatar
Ramona Gröhling
Ich bin die redaktionelle Schriftfee, die für spannende Inhalte bei Allversum sorgt. Ich selbst beschäftige mich mit dem Thema Bewusstseinsentwicklung, seit ich damals das Nest verlassen und auf Reisen gegangen bin. Meiner Meinung nach können wir die Welt nur dann verändern, wenn wir als ersten Schritt anfangen, uns selbst und unsere eigenen Werte zu hinterfragen. Auch unser Verhalten anderen Gegenüber sollte regelmäßig reflektiert werden. Nur so können wir als gutes Beispiel vorangehen, und unsere Umgebung zum Guten verändern. Bewusstsein wächst in mir und die Früchte werden geteilt.
See Full Bio
Vorheriger Artikel

Monatsenergie September 2023 – Chuck Spezzano

Nächster Artikel

Das Shaolin Prinzip und warum es ein Jeder kennen sollte

Ähnlich(e) Posts

OptIn-Box: KG-Webinar DEM 2023
Inspirationen

Innere Freiheit kultivieren – Eine Einladung zur bewussten Selbstverbindung

5. Juni 2025
Chuck Spezzano über den September 2022
Inspirationen

Chuck Spezzano über den Juni 2025 – Monatsenergien

5. Juni 2025
Frank Jacob und die „Zeitkapsel für die zukünftige Vergangenheit“
Inspirationen

Frank Jacob und die „Zeitkapsel für die zukünftige Vergangenheit“

22. April 2025
Intuition
Inspirationen

Die Rückkehr zur inneren Stimme – Intuition als wichtiges Werkzeug

22. April 2025
In Gedenken an Louise L. Hay: Sie starb, wie sie lebte
Heilung

In Gedenken an Louise L. Hay: Sie starb, wie sie lebte

30. August 2024
Nächster Artikel
Das Shaolin Prinzip und warum es ein Jeder kennen sollte

Das Shaolin Prinzip und warum es ein Jeder kennen sollte

Inner Evolution Summit 2023: Eine Reise der Transformation und Erkenntnis

Inner Evolution Summit 2023: Eine Reise der Transformation und Erkenntnis

Life Changing Sex – Sex, der das Leben verändert wissenschaftlich erforscht

Life Changing Sex – Sex, der das Leben verändert wissenschaftlich erforscht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tiere Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie

Die Alchemie der Meditation:

0020-Front-Shamatha-der-Pfad-in-den-Himmel

Diese Videos von Dr. Wolf-Dieter Storl gibt es exklusiv nur auf maona.tv:

Wolf Dieter Storl Filme nur auf maona.tv

Kostenloses Live-Webinar

  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele


Jetzt neu auf maona.tv: Plandemie – das Geschäft mit der Angst (streaming)

© 2024 - maona.TV GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2024 - maona.TV GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png