Was wäre, wenn wir so genannte „Wahrheiten“ einfach mal „loslassen“, sie nicht so wichtig nehmen und anfangen, neu und anders zu denken? Die folgende Geschichte erzählt, was passiert, wenn wir Gedrucktes für bare Münze nehmen.
Erleuchtung und Whisky-Cola trinken – das passt nicht zusammen? Und ob!
Nachsitzen erwünscht!
In Indien gab es jüngst einen „Schulbuch-Skandal“: Achtklässler bekommen dort zu lesen, dass Japan eine Atombombe über den USA abgeworfen hätte. Außerdem wurde ein falscher Todestag von Mahatma Gandhi abgegeben und bei genauerem Hinschauen entdeckte man weitere 120 Fehler in Bezug auf Grammatik, Rechtschreibung sowie Inhalte.
Schon 2007 ging ein Aufschrei durch die deutsche Schullandschaft, als dort ebenso erschreckende Fehler entdeckt worden sind. Die Stiftung Warentest hat 17 Biologie- und Geschichtsbücher untersucht und grobe Schnitzer festgestellt. Drei Mal wurde dabei die Note „Mangelhaft“ ausgestellt. Obwohl die Bücher ja ein recht strenges Zulassungsverfahren durchlaufen müssen.
Es gibt allerdings auch Themen, die heikel sind. Gerade wenn es mit einer eher unrühmlichen Vergangenheit zu tun hat. Da wird vielleicht doch manches lieber verzerrt dargestellt. Dies wurde zumindest auch erst kürzlich unter die Lupe genommen. Das Georg-Eckert-Institut hat die Darstellung des Holocaust genauer untersucht und festgestellt, dass unpräzise Angaben zu finden sind, obwohl es eine genaue Datensachlage und konkrete (aber unangenehme) Fakten gibt.
Also, was wäre, wenn eine ganze Nation über einen langen Zeitraum regelmäßig flächendeckend falsche Informationen erhält? Nein, keine Lügen, aber kleine „Schummeleien“ und Halbwahrheiten, seien sie beabsichtigt oder wirklich unbeabsichtigt…
Mit jedem neuen (Schul)Jahrzehnt wächst dann eine Generation heran, die felsenfest von etwas überzeugt ist. Und dann womöglich danach ihr Handeln ausrichtet. Auch wenn das vielleicht ganz subtil und unterbewusst abläuft, doch das hat eine Macht! Und gibt eine Kraft, die so in eine völlig falsche Richtung führen kann.
Das betrifft natürlich auch Paradigmen, feste Glaubenssätze, Meinungen und Tatsachen, die über eine lange Zeitspanne hinweg ihren Stand haben, unverrückbar sind und nur von wenigen Menschen angezweifelt werden. Die Masse ist leider wie eine Schafherde und läuft treu und brav diesen Dingen nach, ohne groß nachzudenken. Denn das was die „Gelehrten“ sagen, wird auch „ernst“ genommen. Oder? Und die Mainstreammedien gehören auch dazu…
Im Bestsellerfilm “What the Bleep do we (k)now!?” wird das Thema der Glaubenssätze übrigens ausführlich erklärt. Es lohnt sich, dies immer wieder in das tägliche Bewusstsein zu holen!
Somit: Was wäre, wenn wir so genannte „Wahrheiten“ einfach mal „loslassen“, sie nicht so wichtig nehmen und anfangen, neu und anders zu denken? Den Blick in eine vielleicht ungewohnte aber interessante Richtung lenken und dadurch einen veränderten Standpunkt einnehmen?
Fangen wir heute damit an! Wie schon Antoine de St. Exupéry sagte:
Euer Udo
Weitere Beiträge von mir findest du hier.
[horizon_info]
Erleuchtung und Whisky-Cola trinken – das passt nicht zusammen? Und ob!
Quelle:
www.spiegel.de/schulspiegel/ausland/indisches-schulbuch-japan-warf-atombombe-auf-usa-a-955478.html
www.test.de/Schulbuecher-Schlechtes-Zeugnis-1577822-0/