Er ist nicht nachweisbar, und es gibt keine klare medizinische Definition. Trotzdem ist Burnout zur allgegenwärtigen Diagnose geworden. Ärzte und Kliniken verdienen damit Milliarden. Doch Burnout wird oft vorschnell diagnostiziert – auch auf Wunsch der Patienten. Klar ist: Der Anforderungsdruck im Alltag und am Arbeitsplatz steigt ständig. Zunehmend entstehen Gefühle der Überforderung und Resignation. Immer mehr Wissenschaftler aber sagen: Die wahren Ursachen dafür werden zu oft übersehen. Was also ist Burnout und gibt es ihn überhaupt? „Faszination Wissen“ spürt einem rätselhaften Phänomen nach und fragt, welche konkreten Hilfestellung und Lösungen es gibt. Wie ändert man aktiv seinen Lebensstil? Können bewusstes Innehalten, Qigong, Meditation und Entlastung vom Konsum- und Medienstress helfen? Wie entschleunigt man richtig und beugt damit Risikofaktoren vor?
Gezeigt werden dabei verschiedene Ansätze – unter anderm auch die “ HerzIntelligenz-Methode“ von „HeartMath“. Sie ist einfach und effektiv und jederzeit und überall anwendbar – gerade auch am Arbeitsplatz . Die Wirkweise soll wissenschaftlich erforscht und nachgewiesen sein.
Hier geht es zum Beitrag in der Mediathek.
Noch mehr TV-Tipps finden Sie hier!
Weitere Beiträge zum Thema Stressmanagement hier!
Der besondere Buchtipp:
Seeleninfarkt
ISBN 9783942166973
Dahlke, Ruediger
Verlag scorpio