Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
22.03.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Funnel - Newsletter Kein FUNNEL

Tödliche Olivenernte – veganes Olivenöl die Lösung?

Ramona Gröhling von Ramona Gröhling
6. März 2022
Lesedauer: ungefähr 5 Minuten

Olive oil, fresh olives and rosemary sprigs on black background, top view, copy space. Organic olive oil concept

3.6k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Ich glaube, ich kenne keine einzige Person, die Olivenöl nicht mag. Es ist gesund, aromatisch und ideal zum Kochen. Wie bei den meisten Dingen im Leben gibt es aber auch hier eine dunkle Seite. Denn die Olivenernte ist für unglaubliches Tierleid verantwortlich. In Anbetracht der Todeszahlen können wir hier schon fast von einem Genozid an Vögeln reden, welcher bei der Ernte von Oliven jährlich stattfindet…

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Weggeworfen

Weggeworfen

Last Ocean

Last Ocean - Paradies am Ende der Welt

Benny – Allein im Wald

Benny – Allein im Wald

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Abgefüllt

Abgefüllt


Olivenhaine – wahre Oasen der biologischen Vielfalt

In Spanien haben sich Forscher der Frage angenommen, ob Olivenhaine trotz Monokultur über eine biologische Vielfalt verfügen können. Das Ergebnis dieser Studie hatte die Wissenschaftler wohl selbst überrascht. So fanden sie heraus, dass in den Olivenhainen der mediterran geprägten Regionen Andalusiens etwa 165 Vogelarten beheimatet sind.

</strong><strong>Food, Inc. – Was essen wir wirklich?</strong><strong> Food, Inc. – Was essen wir wirklich?
Jetzt auf maona.tv - der TV-Sender mit Sinn!
Mehr dazu

Das entspricht einem Viertel der auf der Iberischen Halbinsel nachgewiesenen Spezies. Darüber hinaus werden die Olivenhaine von jeder fünften Ameisenart Spaniens, 119 bestäubenden Insektenarten und etwa 550 verschiedenen Kräutern bewohnt. Die Forscher entdeckten bei ihren Untersuchungen sogar eine bisher unbekannte Pflanzenart – die Linaria qartobensis, ein einheimisches und lediglich lokal vorkommendes violettes Leinkraut.

Das Fazit der Studie: Olivenhaine haben in den letzten Jahrzehnten zwar einen großen Teil ihrer biologischen Vielfalt verloren, dennoch aber eine solide Grundlage für Flora und Fauna dargestellt, wodurch die Plantagen zu einem idealen Ort für die Erholung wurden. Diese Art der Biodiversität sorgt für einen absoluten Mehrwert der Oliven- und Olivenölproduktion.

Im Schlaf eingesaugt und getötet

Die Artenvielfalt, welche auf Olivenhainen bestaunt werden kann, ist allerdings enorm bedroht, und zwar von der Olivenernte. Diese findet zwischen Oktober und Januar statt und fordert Millionen Vogelleben. So finden sich neben den einheimischen Vögeln, um diese Zeit auch Zugvögel aus Nordeuropa in den Hainen ein, um dort zu überwintern und die Nacht zu überdauern. Leider findet in der Nacht aber auch die Ernte statt. Mit speziellen Erntemaschinen, welche die Bäume schütteln und die herunterfallenden Oliven einsaugen, wird hier die nächtliche Ruhe der Vögel gestört. Schockiert und gelähmt von dem Lärm und dem grellen Licht sind die armen Federtiere allerdings nicht einmal mehr in der Lage zu fliehen und sind so dem Tod geweiht.

„Allein in Spanien werden jedes Jahr 2,6 Millionen Tiere von automatischen Erntemaschinen eingesaugt und getötet, etwa 100.000 weitere in Portugal.“

warnen Luis P. da Silva und Vanessa A. Mata vom Forschungszentrum für Biodiversität und Genetische Ressourcen in Portugal. Das Ausmaß, in welchem die nächtliche Ernte geschützte Vogelarten tötet, findet in einem katastrophalen Ausmaß statt und muss unbedingt gestoppt werden. So gab die Regierung Andalusiens 2019 zwar eine Empfehlung ab, welche beinhaltete, dass die Erntemethode besser eingestellt werden sollte, gezielte Maßnahmen gegen den Massenmord wurden jedoch nicht unternommen. Die Folgen dieser radikalen Erntevorgänge können wir bereits jetzt beobachten.

Martin Harper von RSPB, der größten Naturschutzorganisation Englands etwa gibt an, dass bei den europäischen Feldvögeln bereits jetzt ein Rückgang von mehr als 55 % über die letzten drei Jahrzehnte zu verzeichnen ist. Zu diesen Vögeln gehören vor allem Rotkehlchen, Grünfinken, Grasmücken und Stelzen.

Aus gegebenem Anlass der Zensur: Folge uns zur Sicherheit auch auf Telegram  und maona.tv auf Odysee, und trage Dich in unseren Newsletter ein.

Wollen die Bauern das Vogelsterben überhaupt stoppen?

Mittlerweile gibt es zahlreiche Institutionen, die sich gegen diese Art von Ernte aussprechen und die Verantwortlichen dazu anhalten, etwas dagegen zu tun. Das ist gut…nur leider bringt das überhaupt nichts, solange die Bauern selbst das Vogelsterben gar nicht stoppen wollen, weil sie auch daran nicht zu wenig Geld verdienen.

Ja, ihr habt richtig gelesen und dieses Geld verdienen die Landwirte schwarz. Denn ein großer Teil dieser Vögel wird an die ländliche Gastronomie verkauft, welche die Freiflieger als “pajarito frito” in lokalen Restaurants anbieten. Und das, obwohl diese Praxis illegal ist.

“Sowohl nach Angaben der Guardia Civil als auch des Umweltministeriums wird ein großer Teil dieser Vögel von den Betreibern der Erntemaschinen oder der Genossenschaften an die ländliche Hotellerie zum Verzehr verkauft.”

Heißt es in einer Stellungnahme der Verwaltung von Andalusien, der “Junta de Andalucia“. Wohingegen die Untersuchungen der Naturschutzbehörde in Portugal ergeben haben, dass allein in Andalusien jedes Jahr rund 2,6 Millionen Vögel während der Olivenernte getötet werden. In Portugal sollen es ca. 96.000 Vögel sein. Für Frankreich und Italien liegen derzeit noch keine Daten vor.

Was können wir gegen den Vogelmord tun?

Wenn man das so liest, ist die ganze Geschichte natürlich enorm schockieren, vor allem hinter dem Aspekt, dass wahrscheinlich keiner von uns das wirklich auf dem Schirm hatte. Es gibt aber eine Möglichkeit, wie wir gemeinsam gegen das Vogelmorden vorgehen können. Denn wie bei den meisten Dingen in einer kapitalistischen Welt beherrscht auch hier die Nachfrage den Markt. So gibt es alternativ zu herkömmlichen Olivenölen an welchen sprichwörtlich das Blut anderer Lebewesen klebt, auch veganes Olivenöl, das darauf abzielt, die Umwelt und seine Bewohner trotz Ernte zu schützen.

Es könnte so einfach sein… So wird hier nicht nachts, sondern tagsüber geerntet. Die Vögel können also früh genug erkennen, was um sie herum geschieht und somit fliehen. Darüber hinaus empfiehlt es sich beim Kauf von Olivenprodukten auf den Vermerk „FAO GIAHS“ zu achten. Das bedeutet, dass die Ernte von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) kontrolliert wird und somit den Schutz wichtiger Agrarlandschaften und den dort angewendeten traditionellen Erntepraktiken als Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung sowie den Erhalt der Artenvielfalt garantiert. Auch Öl, das nach Demeter-Grundlagen produziert wurde, könnte hier eine ethischere Alternative sein.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Die Deutschen essen zu viel Fleisch – Studie deckt immense Kosten für die Allgemeinheit auf

Pflanzenbasierte Ernährung – Wie bewusste Ernährung Körper und Geist beeinflusst

Was bewusste Ernährung wirklich bedeutet

Milch – brauchen wir sie wirklich, um gesund zu bleiben?

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Weggeworfen

Weggeworfen

Last Ocean

Last Ocean - Paradies am Ende der Welt

Benny – Allein im Wald

Benny – Allein im Wald

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Abgefüllt

Abgefüllt

Quellen:

https://www.spektrum.de/news/massenhaftes-vogelsterben-fuer-olivenoel-in-spanien/1700152

https://ethikguide.org/blog/der-beigeschmack-des-todes-vogelsterben-fuer-die-olivenernte/

https://www.stern.de/panorama/wissen/olivenoel—warum-millionen-singvoegel-fuer-unser-oel-sterben-muessen-8735660.html

https://www.oliveoiltimes.com/de/world/study-in-spain-confirms-olive-tree-as-strategic-crop-to-recover-biodiversity/64745

Vorheriger Artikel

Unterwegs in die nächste Dimension

Nächster Artikel

Stress und Sorgen verschieben wir auf morgen – eine Ode an die Prokrastination

Ramona Gröhling

Ramona Gröhling

Ich bin die redaktionelle Schriftfee, die für spannende Inhalte bei Allversum sorgt.

Ähnlich(e) Posts

Ultimate Freedive – The Great Barrier Reef
Inspirationen

Ultimate Freedive – The Great Barrier Reef

19. März 2023
115
Das Versagen der Mainstream Gurus
Bewusstes Sein

Das Versagen der Mainstream Gurus

17. März 2023
519
Insekten essen? Das große Krabbeln in unserem Essen
Ernährung FUNNEL

Insekten essen? Das große Krabbeln in unserem Essen

15. März 2023
535
Vertraue Deiner Angst
Bewusstes Sein

Vertraue Deiner Angst

3. März 2023
302
Alle lieben Schmidt
Inspirationen

Alle lieben Schmidt

1. März 2023
366
Nächster Artikel
Stress und Sorgen verschieben wir auf morgen – eine Ode an die Prokrastination

Stress und Sorgen verschieben wir auf morgen – eine Ode an die Prokrastination

Wer bin ich, was bin ich? So facettenreich sind unsere Bewusstseinszustände

Wer bin ich, was bin ich? So facettenreich sind unsere Bewusstseinszustände

Der Powerpilz der Yogis – erfahre hier alles über Kombucha und seine heilenden Kräfte

Der Powerpilz der Yogis – erfahre hier alles über Kombucha und seine heilenden Kräfte

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Krankheit Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png