Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
22.06.25
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Allgemein

Eine neue Plastik-Krise? Corona-Masken sind tickende Zeitbomben

10. August 2021
Lesedauer: ungefähr 6 Minuten

surgical masks and plastic bottles in the sea. environmental risk at the time of covid-19.

TelegramE-MailFacebookWhatsapp

In einem früheren Artikel haben wir bereits beleuchtet, wie schwierig das Thema mit den Corona-Masken bezüglich der Umwelt insbesondere aufseiten der Tiere ist. Und diesem Thema nehmen sich immer mehr Forscher an. Denn die Corona-Masken stellen bei Weitem nicht nur eine Gefahr für die Tiere dar, welche sich in den Gummibändern verfangen können und elendig verenden. Nein, auch die allgemeine Verschmutzung unserer Umwelt nimmt stetig zu und könnte sogar ein größeres Ausmaß annehmen als die Plastik-Krise, mit der wir bisher zu kämpfen hatten.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Sharkwater

Sharkwater

Weggeworfen

Weggeworfen

(R)evolution

(R)evolution

Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Taste the Waste

Taste the Waste

Abgefüllt

Abgefüllt

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Hope for All

Hope for All


Stehen wir vor einer weiteren Plastik-Krise?

Seitdem die Corona-Pandemie im Gange ist, jagt eine Herausforderung die nächste – sowohl privat als auch gesellschaftlich.

Home Home
Jetzt auf maona.tv - der TV-Sender mit Sinn!
Mehr dazu
Die Wirtschaft droht zu kollabieren und Experten gehen davon aus, dass eine Inflation drohen könnte. Aber auch die Umwelt leidet unter den Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Zu diesen Maßnahmen zählen auch die „beliebten“ Schutzmasken, welche sowohl uns als auch andere vor einer Ansteckung mit dem tödlichen Virus schützen sollen. Experten haben nun aber die Folgen des übermäßigen „Maskenkonsums“ untersucht und sind zu einem vernichtenden Urteil gekommen.

Sollten wir nicht bald eine Lösung für das Müllproblem finden, welches mit dem Tragen der Masken einhergeht, stehen wir bald schon vor der nächsten Plastik-Krise. Und das, obwohl wir die jetzige noch nicht einmal annähernd im Griff haben. Darüber hinaus wird von den meisten Gesundheitsbehörden das Tragen der tickenden Zeitbombe nach wie vor empfohlen, obwohl es mittlerweile zahlreiche Studien gibt, die belegen, dass das Tragen von Gesichtsmasken nicht signifikant dazu beiträgt, die Inzidenz von Infektionen zu reduzieren.

Schätzungen zu Folge werden weltweit rund 129 Milliarden Gesichtsmasken verwendet, was eine enorme Summe ist, wenn man bedenkt, dass die meisten ihre Maske ohnehin schon öfter als einmal tragen. Diese Summe entspricht etwa 3 Millionen Masken pro Minute …weltweit …

Einwegmasken noch schädlicher als Plastikflaschen

Um den nötigen „Schutz“ zu gewährleisten, wird von den meisten Behörden das Tragen von sogenannten FFP2-Masken oder Einweg-OP-Masken empfohlen, um sich vor Corona zu schützen. Das Problem dabei: Die Masken bestehen zum Großteil aus Kunststoff-Mikrofasern, die nicht recycelbar sind und auch nicht verrotten.

Verglichen mit der Plastikflaschen-Krise kann man behaupten, dass uns die Maskenkrise vor ein noch größeres Problem stellt, auch wenn die Größenordnung an weggeworfenen Produkten vergleichbar ist. Denn während mittlerweile rund 25 % der Plastikflaschen recycelt werden, gibt es im Gegenzug noch keine Möglichkeiten zum Recyceln von Gesichtsmasken. Dieser Aspekt erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Masken falsch entsorgt werden und somit mehr Schaden als Nutzen bringen.

Gängige Einweg-OP-Masken bestehen aus drei Schichten. Die äußerste Schicht besteht aus nicht absorbierendem Material (z. B. Polyester), das durch die flüssigkeitsabweisende Eigenschaft vor Spritzern schützt. Die mittlere Schicht besteht aus Vliesstoffen (z. B. Polypropylen und Polystyrol), hergestellt im Meltblown-Verfahren, die durch elektrostatische Eigenschaften vor Tröpfchen und Aerosole schützen. Die letzte Schichte also die, welche unser Gesicht berührt, besteht aus einem saugfähigen Material wie Baumwolle, um Dämpfe zu absorbieren. Grundsätzlich werden zur Herstellung von Schutzmasken unterschiedliche Polymere verwendet. Der Stoff Polypropylen jedoch kommt am häufigsten vor.

Das Problem: Polypropylen ist eines der am häufigsten produzierten Kunststoffe weltweit, wobei die übermäßige Nutzung dieses Stoffes zu einem enormen Müllproblem geführt hat.

Aus gegebenem Anlass der Zensur: Folge uns zur Sicherheit auch auf Telegram  und maona.tv auf Odysee, und trage Dich in unseren Newsletter ein.

Wie hygienisch kann das noch sein?

Darüber hinaus birgt der übermäßige Verbrauch von Schutzmasken noch weitere Gefahren. Und zwar für Reinigungskräfte, die sich der Gefahr einer Kontamination aussetzten, wenn sie die herumliegenden Kunststoff-Fetzen aufräumen und entsorgen. Äußerst ironisch, wenn man bedenkt, dass wir es hier angeblich mit einem der tödlichsten Viren der letzten Jahre zu tun haben. In Portugals größtem Recyclingzentrum in Lissabon etwa werden die Masken bereits jetzt zur Gefahr für sämtliche Mitarbeiter, wobei der hohe Gummianteil der Einweghandschuhe und Masken teilweise sogar Anlieferungen für das Recycling unbrauchbar macht.

„Es passieren viele Fehler. Masken und Handschuhe sollte man nicht einfach in den Hausmüll werfen. Wir finden diese Materialien häufig im Sortierzentrum. Wir haben zwei Stunden lang einen Test durchgeführt und drei Säcke mit Masken und Handschuhen gefüllt“.

So der Sprecher des Zentrums. Auch in Frankreich kämpfen die Reinigungskräfte bereits mit dem Masken-Müllproblem. So sind die Bürgersteige in den Städten bereits übersät mit gebrauchten Masken und die Reinigungskräfte tun sich schwer, diese so zu entfernen, dass die Gefahr einer Infektion ausbleibt. Denn mal abgesehen von Corona. Auch, wenn es momentan nicht so scheint, aber es gibt auch noch andere Krankheiten, die über die Atemwege übertragen werden können und sich den Weg über weggeworfene Masken zu anderen Menschen suchen. Und dabei muss es nicht einmal sein, dass Menschen die Masken willkürlich wegwerfen. Denn seien wir mal ehrlich, es ist bestimmt den meisten schon passiert, dass sie daheim angekommen sind und die Maske war nicht mehr da. Die Dinger fallen nämlich gerne auch einfach mal aus der Tasche, ohne dass man es merkt …

Was tun?

Nun, zunächst einmal liegt es natürlich nicht in unsere Macht zu entscheiden, ob die Maskenpflicht nun abgeschafft werden oder nicht. Aus diesem Grund müssen wir (wie auch in anderen Bereichen der Gesellschaft) uns mal wieder alle an den Händen packen und gemeinsam zumindest gegen das Müllproblem vorgehen. Und das geht bereits ganz einfach, indem wir darauf achten, die Masken richtig zu entsorgen. Denn anders als viele denken, gehören die Masken und auch Schutz-Handschuhe keineswegs in den Gelben Sack oder die gelbe Tonne. Auch wenn sich die Materialien so anfühlen und zum Großteil aus Kunststoffen bestehen. Einweg-Gesichtsmasken und Handschuhe aus Kunststoff gelten weder als Verpackungsmüll und sind auch nicht für den Gelben Sack zertifiziert. Auch in das Altpapier gehören die Masken und Handschuhe natürlich nicht. Ausschließlich die Restmülltonne eignet sich, um diese Art von Produkten ordnungsgemäß zu entsorgen.

Darüber hinaus kann man sich überlegen, anstatt einer Einweg-OP-Maske eine Corona Baumwollmaske zu verwenden, die öfter als einmal getragen wird. Zwar sind sich Experten dahin gehend uneinig, ob die Masken bei der Herstellung tatsächlich weniger Energie verbrauchen als Einwegmasken. Allerdings spricht der Aspekt, dass die Maske nicht nach einem Mal im Müll landet, definitiv für das Verwenden dieser Alternative. Mal ganz davon abgesehen, dass Baumwolle als Naturfaser natürlich ökologischer ist als Kunststoff. Bei Baumwolle sollte aber stets darauf geachtet werden, wo diese herkommt. Das ist allerdings ein anderes Thema…

Diese Themen könnten Dich auch interessieren:

Achtsamkeit und Pandemie – warum Ausgleich jetzt so wichtig ist

Mund-Nasenschutz aus psychologischer Sicht – eine Studie deckt die Folgen auf

„Pandemie droht zu entgleiten“ – Leopoldina unter starker Kritik

Das Ende der Pandemie – Licht am Ende des Tunnels?

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Planetary - Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Mythos Wald

Mythos Wald

Home

Home

GAIA – Das blaue Juwel

GAIA – Das blaue Juwel

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Magisches Island

Magisches Island

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Wunder des Waldes

Wunder des Waldes

Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen

Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen

(R)evolution

(R)evolution

Quellenangaben zu diesem Beitrag:
  • link.springer.com
  • www.acpjournals.org
  • de.euronews.com
  • www.dora.lib4ri.ch
author avatar
Ramona Gröhling
Ich bin die redaktionelle Schriftfee, die für spannende Inhalte bei Allversum sorgt. Ich selbst beschäftige mich mit dem Thema Bewusstseinsentwicklung, seit ich damals das Nest verlassen und auf Reisen gegangen bin. Meiner Meinung nach können wir die Welt nur dann verändern, wenn wir als ersten Schritt anfangen, uns selbst und unsere eigenen Werte zu hinterfragen. Auch unser Verhalten anderen Gegenüber sollte regelmäßig reflektiert werden. Nur so können wir als gutes Beispiel vorangehen, und unsere Umgebung zum Guten verändern. Bewusstsein wächst in mir und die Früchte werden geteilt.
See Full Bio
Tags: CoronaErdeGesellschaftGesundheitLebenNachhaltigkeitNaturUmweltZukunft
Vorheriger Artikel

Wilde Wälder fördern – Frankreich als Vorreiter

Nächster Artikel

Blockiert das Bildungssystem unsere Kreativität?

Ähnlich(e) Posts

Wissen

Inflation! Der beste Inflationsschutz der Menschheit

24. April 2025
Frank Jacob und die „Zeitkapsel für die zukünftige Vergangenheit“
Inspirationen

Frank Jacob und die „Zeitkapsel für die zukünftige Vergangenheit“

22. April 2025
Intuition
Inspirationen

Die Rückkehr zur inneren Stimme – Intuition als wichtiges Werkzeug

22. April 2025
Entfalte Dein Potenzial: Wie unser Gehirn uns zum Erfolg führen kann
Heilung

Entfalte Dein Potenzial: Wie unser Gehirn uns zum Erfolg führen kann

17. April 2025
Gerald Hüther: Unsere Schulen produzieren leidenschaftslose Pflichterfüller
Prof. Gerald Hüther

Gerald Hüther: Unsere Schulen produzieren leidenschaftslose Pflichterfüller

29. Juni 2024
Nächster Artikel

Blockiert das Bildungssystem unsere Kreativität?

Verschwörungsleugner – Einblick in die Welt der „Normal“-Denkenden

Verschwörungsleugner – Einblick in die Welt der „Normal“-Denkenden

Chuck Spezzano über den August 2021

Chuck Spezzano über den August 2021

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tiere Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie

Die Alchemie der Meditation:

0020-Front-Shamatha-der-Pfad-in-den-Himmel

Diese Videos von Dr. Wolf-Dieter Storl gibt es exklusiv nur auf maona.tv:

Wolf Dieter Storl Filme nur auf maona.tv

Kostenloses Live-Webinar

  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele


Jetzt neu auf maona.tv: Plandemie – das Geschäft mit der Angst (streaming)

© 2024 - maona.TV GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2024 - maona.TV GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png