Die Hai-Bestände haben sich in den letzten Jahren durch Shark-Finning drastisch reduziert. Das Abschlachten der Haie aus reiner Profitgier ist nicht nur grausam, es beeinflusst auch das Ökosystem unserer Erde – und das Überleben der Menschheit. Die spannende Dokumentation Sharkwater – wenn Haie sterben, die Du Jetzt auf maona.tv – der Streaming-Sender mit Sinn! sehen kannst, zeigt die Korruption und Grausamkeit der Menschen sowie die Schönheit der majestätischen Tiere, ihren Einfluss auf unser Ökosystem sowie die grausame Jagd. Hier geht es direkt zum Trailer auf unserem maona.tv YouTube-Kanal. Sharkwater ist ein Film Rob Stewart, der sein Leben dem Überleben der Haifische gewidmet hat.
Filmtipp: Sharkwater
Wenn Haie sterben
Jetzt auf maona.tv – der Streaming-Sender mit Sinn!
Sharkwater: Ausgezeichnet mit über 30 internationalen Preisen
Regisseur Rob Stewart, Fotograf, Taucher und passionierter Hai-Kenner, wollte ursprünglich einen Film über Haie drehen, um mit den Vorurteilen aufzuräumen, die Menschen gegenüber Haien haben. Doch aus dem Film, der insbesondere die Schönheit des Meeres einfangen wollte, wurde ein rasanter Abenteuer- und Actionfilm. Denn die Fischereiindustrien zahlloser Länder sind stets auf der Jagd nach Haien, diesen majestätischen Jägern der Meere, nur um ihnen ihre Flossen abzuschneiden.
Während der Dreharbeiten gerieten Rob Stewart und seine Crew immer tiefer in ein lebensgefährliches Netz aus Kriminalität und Naturzerstörung, dessen fatale Folgen bereits deutlich sichtbar sind.
Der faszinierende, in atemberaubend schöne Bilder umgesetzte Film Sharkwater – wenn Haie sterben, den Du Jetzt auf maona.tv – der Streaming-Sender mit Sinn! sehen kannst, ist weit mehr als nur eine qualitativ herausragende Dokumentation. Elegant verbindet er Schönheit und Grausamkeit des Lebens im Ozean miteinander.
Haie sind überlebenswichtig für das Ökosystem unserer Erde
Haie stehen an der Spitze des Nahrungsnetzes im Meer. Wir brauchen die Haie zum Erhalt des gesamten Lebens in den Weltmeeren. Wenn die Nahrungsnetze in den Ozeanen zusammenbrechen, dann geht auch das Plankton im Meer zugrunde. Und das bedeutet das Ende des Lebens auf der Erde, denn 72 % des Sauerstoffes der Welt wird vom Phytoplankton produziert.
„Wenn die Haie sterben, stirbt das Meer. Wenn das Meer stirbt, werden wir folgen!“
Andrew Cobb
Fehlen die Sauerstoffproduzenten, dann sinkt der Sauerstoffgehalt und gleichzeitig steigt auf der Welt der CO2‐Gehalt an. Die Folge wäre neben dem Sterben allen Lebens, das Sauerstoff benötigt, auch der Zusammenbruch des weltweiten Klimas so wie wir es kennen!
Filmtipp: Sharkwater
Wenn Haie sterben
Jetzt auf maona.tv – der Streaming-Sender mit Sinn!
Haie sind vom Aussterben bedroht
Obwohl Haie mehr als 450 Millionen Jahre überlebt haben, werden sie innerhalb der nächsten 10 Jahre ausgestorben sein. Sie haben das Leben in den Ozeanen, die zwei Drittel der Erde bedecken, seit 450 Millionen Jahren geformt und sind ausschlaggebend für die Gesundheit unseres Planeten und letztlich für das Überleben der Menschheit. Durch die steigende Nachfrage nach Haifischflossensuppe hat sich das grausame Abschlachten von Haien in einem solchen Maße erhöht, dass viele Haiarten bereits kurz davor sind, auszusterben.
Jedes Jahr sterben über 38 Millionen Haie allein wegen ihrer Flossen einen grausamen Tod.
Der Grund für das illegale Töten der Haie ist Profitgier und dabei geht es nicht um das Haifleisch, sondern lediglich um die Flosse. Beim sogenannten „Shark Finning“, schneiden Fischer den Tieren direkt nach dem Fang die Flossen ab. Dann werfen sie die schrecklich verstümmelten und nicht mehr schwimmfähigen Tiere zurück ins Meer. Dort sterben sie langsam. Die Nachfrage nach den Flossen kommt aus Asien, wo die Haifischflossensuppe als Wohlstands- und Statussymbol gilt und Preise bis zu 90 US-Dollar für einen Suppenteller erzielt werden. Kostet das Pfund Haiflosse bei den Fischern vor Ort noch etwa 0,80 US-Dollar, verlangt man in Asien bis zu 200 US-Dollar dafür. Den größten Gewinn machen somit Mittelsmänner und Wiederverkäufer und nicht die Fischer. Die Flosse an sich ist geschmacklos und nur Beiwerk einer durch Hühner- oder Schweinebrühe gewürzten Suppe.
Auch Heilmittel aus Haiknorpel erfreuen sich großer Beliebtheit und heizen die Nachfrage nach Haiflossen zusätzlich an.
Meeresschützer und Wissenschaftler befürchten schon länger den vollständigen Zusammenbruch der Bestände bestimmter Arten. Der ständig steigenden Fangrate steht die geringe Geburtenzahl bei Haien gegenüber. Haie haben nur wenig Nachwuchs. Viele Hai-Arten benötigen bis zu 25 Jahre bis sie geschlechtsreif sind.
Regisseur Rob Stewart
Vor Sharkwater (2007) war Rob Stewart vier Jahre lang als Cheffotograf für die Magazine der Canadian Wildlife Federation um die Welt gereist. Rob Stewart, der Expeditionen in die entlegensten Gebiete der Welt unternommen hatte, hat Tausende von Stunden unter Wasser mit den neuesten Kamera- und Rebreather-Technologien aufgezeichnet. Seine begehrten Bilder sind weltweit in nahezu allen Medienformen erschienen.

Als Rob Stewart Haie auf den Galapagos-Inseln fotografieren wollte, entdeckte er illegales Langleinen und wahllos getötete Haie im Meeresschutzgebiet. Er versuchte, das Bewusstsein durch Printmedien zu fördern, als die Öffentlichkeit nicht reagierte, beschloss Stewart, einen Film zu drehen, um die Menschen den Haien näher zu bringen. Im Alter von 22 Jahren beendete er seine Karriere und begann eine bemerkenswerte Reise, die zum epischen Film Sharkwater – wenn Haie sterben, den Du Jetzt auf maona.tv – der Streaming-Sender mit Sinn! sehen kannst, führte. Rob Stewart hat es sich zur Mission gemacht, die Haie zu retten und die Menschheit aufzuklären.
Für Sharkwater – wenn Haie sterben, den Du Jetzt auf maona.tv – der Streaming-Sender mit Sinn! sehen kannst, erhielt Rob Stewart über 30 internationale Auszeichnungen, sein zweiter Film, Revolution, den Du ebenfalls auf maona.tv – der Streaming-Sender mit Sinn! sehen kannst, wurde 19 Mal ausgezeichnet. Für seine Werke erhielt Rob Stewart den Genesis Award (2009) und dem Environmental Vision Award (2008).
Rob Stewart starb Ende Januar 2017, im Alter von 39 Jahren, als er sich zusammen mit einer Crew und dem erfahrenen Tauchlehrer Peter Sotis auf einen Trip zum Alligator Reef begab, um Aufnahmen für Sharkwater 2 – Die Ausrottung, den Du ebenfalls auf maona.tv – der Streaming-Sender mit Sinn! sehen kannst, anzufertigen. Die Umstände seines Todes sind bis heute nicht eindeutig geklärt.
Dieser Film kommt von polyband Mind & Spirit. Dem Filmlabel der Polyband für Spiritualität, Bewusstsein, ganzheitliche Gesundheit, Nachhaltigkeit & die Wunder des Lebens.
Sharkwater – Wenn Haie sterben
Schau Dir hier den Trailer auf unseren offiziellen maona.tv YouTube-Kanal an:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
(R)Evolution: Es geht um unser Überleben!
HUMAN: Die Essenz unserer Menschlichkeit
Filmtipp: Sharkwater
Wenn Haie sterben
Jetzt auf maona.tv – der Streaming-Sender mit Sinn!