Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
27.01.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Erfolg

Schulfach Glück: Ist glücklichsein erlernbar?

Ramona Gröhling von Ramona Gröhling
9. März 2020
Lesedauer: ungefähr 5 Minuten
Schulfach Glück: Ist glücklichsein erlernbar?
1.6k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Das Volumen der Sonne berechnen zu können, mag gut sein, bringt unseren Kindern im alltäglichen Leben allerdings nicht sehr viel. Das dachte sich vielleicht auch Ernst Fritz-Schubert, welcher bereits seit 2007 das Fach „Glück“ an seiner Schule unterrichtet. Sein Ziel: Lebensfreude vermitteln und den Schülern dabei helfen körperliche und seelische Gesundheit zu erlangen.

Selbst-Bewusstsein mit Dr. Gerald Hüther
Wir brauchen Gemeinschaften, die einander inspirieren und ermutigen.
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

Selbst-Bewusstsein Selbst-Bewusstsein
mit Dr. Gerald Hüther
Jetzt auf maona.tv - der TV-Sender mit Sinn!
Mehr dazu

Glück als Schulfach an deutschen Schulen

Als Jugendlicher hat man es nicht leicht. Pubertät, Stress in der Schule, Ärger mit den Freunden oder der Freundin und dazu noch der gesellschaftliche Druck, immer der Beste sein zu müssen. Unsere Jugend weiß heutzutage gar nicht mehr worauf es im Leben wirklich ankommt. Woher auch…in den meisten Fällen wird es ihnen nie vermittelt. Das soll sich jetzt jedoch ändern. Das Schulfach Glück, welches 2007 vom Oberstudiendirektor Ernst Fritz-Schubert in Heidelberg entwickelt wurde, soll Veränderung bringen und den Schülern beibringen, die positiven Dinge im Leben zu schätzen und vor allem zu sehen. Bereits in sechs Bundesländern wird das Schulfach von fortgebildeten Lehrern unterrichtet. Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und nun auch in Berlin.

Ziel des Unterrichts ist es, den Schülern Zufriedenheit und Lebenskompetenzen zu vermitteln. Die Schüler lernen den Sinn in verschiedenen Dingen des Lebens zu finden, Geborgenheit zu geben und zu erfahren, wie soziale Beziehungen funktionieren. Aber auch selbstbestimmtes Handeln, sich selbst zu akzeptieren, mit der Umwelt richtig umzugehen und sich persönlich weiterzuentwickeln, sind Teile des Projektes. Eingehen sollen die Schüler auf die verschiedenen Felder, indem sie Fragen beantworten wie:

Wer bin ich? Was brauche ich? Was kann ich? Und, was will ich?

Genau zu diesem Thema gibt es ein interessantes Gespräch mit Gerald Hüther auf maona.tv – dem TV-Sender mit Sinn. Es ist wichtig, den Schülern beizubringen, ihre Träume und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen, um daraus Ziele zu erschaffen und Wege zu finden, diese Ziele auch zu erreichen. Allerdings geht es im Schulfach „Glück“ nicht prinzipiell nur um das Thema Glück. Die Schüler gehen ebenfalls auf das Thema „Scheitern“ ein. Und zwar, wie sie am besten damit umgehen. Wie kann ich verhindern, dass mich ein Scheitern oder eine Niederlage nach unten ziehen? Die Schüler lernen, mit Ausnahmesituationen besser umzugehen, um in Zukunft bestimmte Herausforderungen gelassener angehen zu können.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

May I Be Happy

May I Be Happy

Sereina Heim – Glückliche Kinder?

Sereina Heim – Glückliche Kinder? Die Aufgaben von Vätern (Shift-Up Talk)

Kreativität & Autonomie

Prof. Dr. Manfred Spitzer – Kreativität & Autonomie

Um Klassen Besser

Um Klassen Besser

Lebe Deine Träume – Laiv Sapane

Lebe Deine Träume – Laiv Sapane

Selbst-Bewusstsein

Dr. Gerald Hüther – Selbst-Bewusstsein – Gespräch

Drachenmädchen

Drachenmädchen

André Stern

André Stern – ohne Erziehung und Mühe ins Können kommen (Shift-Up Talk)


Wie sieht so ein Unterricht in der Praxis aus?

In der Praxis sieht der Unterricht meist so aus, dass die Lehrer psychologische Erkenntnisse mit praktischen Übungen und Spielen kombinieren. So soll sich das Erlernte besser im Gehirn verankern. Es geht zum Beispiel darum, sich gegenseitig nette, aufbauende Dinge zu sagen. So sollen die Schüler lernen, was durch ein solches Kompliment ausgelöst wird. Wohlbefinden, Ausgeglichenheit oder auch Zugehörigkeit. Diese Gefühle sorgen dafür, dass Schüler ein Empfinden dafür entwickeln, was gut ist und was schlecht. So soll beispielsweise Mobbing an deutschen Schulen reduziert und Empathie vermittelt werden. So der Grundgedanke…

Und da ist auch etwas dran. Denn wissenschaftliche Begleituntersuchungen haben ergeben, dass die Schüler tatsächlich ein stärkeres Selbstwertgefühl entwickeln. Darüber hinaus sind sie verständnisvoller, gehen offener auf andere zu, trauen sich selbst mehr zu und folgen ihren Zielen optimistischer.

Das Projekt „Schulfach Glück“ wird bundesweit von Ellen Scheiter geleitet, die den Unterricht als „Schnittmenge zwischen Philosophie und Psychologie“ bezeichnet. Es geht darum, sich der wohl schwersten Aufgabe unseres Menschendaseins zu widmen, und zwar der Auseinandersetzung mit uns selbst.

Jetzt mögen manche vielleicht ganz lapidar sagen, „ich beschäftige mich jeden Tag mit mir selbst“. Laut einer DAK-Studie haben sich die psychischen Krankheiten in den letzten 20 Jahren jedoch verdreifacht. Depressionen gelten mittlerweile als Volkskrankheit und zählen zu den dritthäufigsten Diagnosen in Verbindung mit Arbeitsunfähigkeit. Und das betrifft bei Weitem nicht nur die ältere Generation. Schon in der Schule geben 43 % der Schüler an, sich überfordert zu fühlen.

Von der heutigen Jugend wird viel zu viel verlangt und dieser Leistungsdruck begrenzt sich nicht nur auf die Schule. Denn in Zeiten von Facebook, Instagram und Co. scheint es für junge Menschen noch viel schwieriger, mithalten zu können. Influencer die mit einem perfekten Leben auf Instagram werben, immer die neusten Trends tragen und dazu auch noch perfekt aussehen. Doch anstatt sich der Frage, „wer kann da schon mithalten?“, hinzugeben, sollten die jungen Leute von heute lieber lernen sich der Frage, „muss ich da überhaupt mithalten?“, anzunehmen.

Das Schulfach „Glück“, welches man durchaus auch als Schulfach der Achtsamkeit bezeichnen könnte, lehrt den Jugendlichen, sich selbst zu hinterfragen und oberflächliche „Happiness“ und Zurschaustellung, wie sie auf Instagram oft der Fall ist, von den wichtigen Dingen und dem echten Glück im Leben zu unterscheiden.

 

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Wegwerfgesellschaft adé: Wird Nachhaltigkeit bald an Schulen gelehrt?

Gerald Hüther: Unsere Schulen produzieren leidenschaftslose Pflichterfüller

Wie Angst und Stress unser Immunsystem schwächen

Selbst-Bewusstsein mit Dr. Gerald Hüther
Wir brauchen Gemeinschaften, die einander inspirieren und ermutigen.
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

Quellen:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/pilotprojekt-an-drei-schulen-berliner-schueler-lernen-das-fach-glueck/20668904.html

https://www.deutschland.de/de/topic/wissen/glueck-als-schulfach-in-deutschland

https://www.focus.de/familie/schule/politik-schulfach-glueck_id_8692751.html

Tags: GlückLernenSchule
Vorheriger Artikel

2020: Österreich verbietet Käfighaltung von Hühnern

Nächster Artikel

Udo Grube: Welcome neues Jahrzehnt – the big change?

Ramona Gröhling

Ramona Gröhling

Ich bin die redaktionelle Schriftfee, die für spannende Inhalte bei Allversum sorgt.

Ähnlich(e) Posts

Der Nutri-Score – irreführend und manipulierbar?
Wissen

Der Nutri-Score – irreführend und manipulierbar?

26. Januar 2023
93
Ein Teil von uns – Mikroplastik bahnt sich seinen Weg in den menschlichen Körper
Gesundheit

Ein Teil von uns – Mikroplastik bahnt sich seinen Weg in den menschlichen Körper

8. Januar 2023
521
Frieden und Freiheit
Inspirationen

Frieden und Freiheit

7. Januar 2023
250
Wie Großkonzerne fast legal kaum Steuern zahlen
Wirtschaft

Wie Großkonzerne fast legal kaum Steuern zahlen

1. Januar 2023
2.5k
Kleider machen Leute? Diese Kleider machen krank!
Gesundheit

Kleider machen Leute? Diese Kleider machen krank!

28. Dezember 2022
3.8k
Nächster Artikel
Udo Grube: Welcome neues Jahrzehnt – the big change?

Udo Grube: Welcome neues Jahrzehnt – the big change?

Impfschäden: Ein Tabu über das niemand sprechen darf!?

Impfschäden: Ein Tabu über das niemand sprechen darf!?

Finnland: Jüngste Regierungschefin der Welt fordert geringere Arbeitszeiten

Finnland: Jüngste Regierungschefin der Welt fordert geringere Arbeitszeiten

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Krankheit Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png