Daheim ist es doch immer noch am schönsten. Und vor allem jetzt nach dem ganzen Wahnsinn entscheiden sich viele, den Sommer vielleicht eher in Deutschland zu verbringen, als in den entfernten Süden zu verreisen. Nicht nur des Geldes wegen ergibt es für einige von uns Sinn, daheimzubleiben. Auch die Schönheit Deutschlands ist vielen gar nicht bewusst. Es gibt Orte für die Seele in unserem Land, die buchstäblich dazu einladen, die Seele baumeln zu lassen und zu entspannen. Ein paar dieser Orte haben wir für Euch zusammengetragen. Erfahre in folgendem Artikel, welche Orte wir als Geheimtipp für unsere Leser empfehlen!
1. Der Pfälzerwald mit seinem schönen Eiswoog
Der Pfälzerwald ist hauptsächlich für seinen südlichen Teil bekannt und wird dort auch viel besucht. Der nördliche Teil des Biosphärenreservates hingegen ist wahrlich ein Geheimtipp, wenn es darum geht, entspannt in Ruhe die Vorzüge des Waldes zu genießen. Die nördliche Landschaft des Pfälzer Waldes ist ebenso artenreich und schön anzuschauen wie der südliche Teil, nur weitaus weniger besucht. Besonders zu empfehlen ist hier das Gebiet rund um den berühmten Eiswoog See, einem etwa sechs Hektar großen Badesee, der von dem sogenannten Stumpfwald umgeben ist und zum Träumen einlädt. Von der alten Klosteranlage der Zisterzienser in Ramsen kannst Du stundenlang durch den üppigen Laubwald stapfen. Mal rauf, mal runter, durch Hohlwege, entlang an den Schienen der Schmalspureisenbahn bis zum Seeufer des Eiswoog, der insbesondere im Sommer für Abkühlung, Entspannung und Spaß sorgt.
2. Die Sonnwendwand im Chiemgau
Wer Lust auf ein wenig mehr Bewegung hat, kann die einsamen Pfade hoch zum Gipfel der Sonnwendwand erklimmen. Die allumfassende Bergstille bietet die perfekte Atmosphäre, um dem Alltagsstress zu entkommen und die frische, belebende Bergluft aufzusaugen. Natürlich sind diese Orte nicht unberührt und in den meisten Fällen wanderst Du nicht allein. So treffen wir etwa auf dem Weg zur Kampenwand im Chiemgau immer wieder Wandergruppen, die ebenfalls die Ruhe genießen. Willst Du es hingegen etwas unberührter und noch ruhiger, empfiehlt sich der Weg an der Sonnwendwand entlang. Bis zum Gipfel sind es etwa 4 Stunden, je nachdem wie schnell Du bist, natürlich. Das entspricht einer sagenhaften Höhe von gut 850 Metern. Eines können wir aber versprechen. Die Aussicht ist jeden Meter und jeden einzigen Tropfen Schweiß wert!
IM ÜBRIGEN – auf maona.tv – Deinem Streamingdienst mit Sinn haben wir jetzt einen großartigen neuen Dokumentarfilm!This Mountain Life – Die Magie der Berge porträtiert fesselnd und mitreißend die menschliche Leidenschaft, die in der Wildnis der Berge von Kanada zu finden ist.
3. Breitachklamm in Oberbayern – ein unvergessliches Erlebnis!
Zwar kann hier meistens keine Rede von Ruhe und Einsamkeit sein, dennoch steht die Breitachklamm ganz oben, wenn es darum geht, die schönsten Orte in Bayer zu nennen. Mit fast hundert Meter hohen senkrechten und überhängenden Wänden, stürzt hier das Wasser donnernd über hohe Felsbänke, strudelt weiter durch tiefe Becken und versprüht sich in feinste Tröpfchen, in welchen das Licht spielt. Dieser Effekt bildet die perfekte Kulisse für atemberaubende Fotos.
Der Weg führt Dich über Holzstege und Brücken durch die Tiefe der Schluchten. Nicht weit entfernt liegt Ramsau. Das “erste Bergsteigerdorf Bayerns“, welches über die höchste Bergführerdichte in ganz Deutschland verfügt. Hier lädt etwa das Gasthaus Ramsau zur Einkehr ein. Das Wirtshaus überzeugt seine Gäste mit bayrisch, moderner Atmosphäre, während die Speisen regional, saisonal und nach biologischen Grundsätzen zubereitet werden. Für den Besuch empfiehlt es sich allerdings, zu reservieren, denn das Wirtshaus ist in der Regel sogar im Winter so gut besucht, dass es ohne Reservierung passieren kann, dass Du wieder gehen musst.
Aus gegebenem Anlass der Zensur: Folge uns zur Sicherheit auch auf Telegram und maona.tv auf Odysee, und trage Dich in unseren Newsletter ein.
4. Röthbachfall – Deutschlands höchster Wasserfall
Mit sage und schreibe 470 Metern ist der Röthbachfall der höchste Wasserfall Deutschlands. Die gewaltigen Wassermassen sind unglaublich beeindruckend zu beobachten und stürzen in zwei Hauptstufen die Felswände hinab. Der Weg zu diesem atemberaubenden Naturschauspiel ist allerdings nicht der einfachste. Willst Du den Röthbachfall besuchen, musst Du nämlich zunächst mit dem Schiff über den Königssee bis zur Saletalm fahren. Von dort aus startest Du dann zu Fuß zum südlich gelegenen Obersee und zur Fischunkelalm. Hier lädt die Fischunkelalm zur Einkehr ein und verwöhnt seine Gäste mit traditioneller, gutbürgerlicher bayrischer Küche. Von hier aus geht der Weg weiter in den Talschluss, wo der Röthbach imposant die Felswände hinunterstürzt.
5. Thüringer Kräutergarten Schwarzatal
Ein zauberhafter Ort, der zum Träumen einlädt. Das satte Grün der moosbewachsenen Wege und Hügel bietet viel Raum für die eigene Vorstellungskraft. Wartet hier vielleicht das ein oder andere Waldwesen darauf, von Dir entdeckt zu werden? Die Luft ist feucht, aber klar und duftet herrlich nach würzigen Kräutern. Diese findest Du im Schwarzatal nämlich zur Genüge. Daher wird der Wald auch Thüringer Kräutergarten genannt. Besonders schön ist der über 130 Kilometer lange Panoramaweg Schwarzatal. Die großartigen Fernblicke dieses Pfades lassen jedes Fotografenherz höherschlagen. Aber auch ohne Kamera ist die Aussicht atemberaubend. Und das Beste: Die Pfade sind meist sehr wenig besucht. Du kannst Dich hier also völlig gehen lassen und Wald in vollen Zügen genießen.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Alois Irlmaier – der Mann, der den 3. Weltkrieg voraussagte
AMAZONIA – Abenteuer im Regenwald
Mystik Wald – Sam Hess macht Verborgenes sichtbar
„Waldbaden“ – warum die Heilmethode aus Japan auch bei uns immer beliebter wird