Stress ist allgegenwärtig – fast unausweichlich. Eine moderne Zeiterscheinung mit allerhand Risiken und Nebenwirkungen! Allversum stellt Dir daher ab sofort ein paar ganz einfache Yogaübungen vor, die für Entspannung und Ausgleich sorgen. Die erste Immun-Yoga Übung findest Du hier!
Auf los, geht’s los!
Besonders chronischer Stress schwächt unser Immunsystem und macht uns anfälliger. Bestimmte Immun-Yoga Übungen wirken gezielt auf unsere Abwehr, fördern die Durchblutung, helfen beim Entgiften, wirken auf das Lymphsystem, den Darm sowie die immunstärkenden Drüsen.
Neben frischer Luft und einer ausgewogenen Ernährung sind wir gewappnet für den Trubel um uns herum.
Also, auf die Matte, fertig, los!
Ausfallschritt mit Twist
Wirkung: Regt die Nebenschilddrüse an und stärkt die Immunabwehr

In drei Schritten durch das Immun-Yoga:
1
Machen Sie aus dem Stand mit dem rechten Bein einen großen Schritt nach vorn. Legen Sie das linke Knie und den linken Fußspann am Boden ab. Achten Sie darauf, dass sich Ihr rechtes Knie genau über dem rechten Fußgelenk befindet. Die Hüfte ist parallel nach vorn ausgerichtet.
2
Bringen Sie einatmend die Hände in Gebetshaltung vor dem Herzen zusammen. Ziehen Sie ausatmend den baunabel Richtung Wirbelsäule und heben Sie leicht Ihr Brustbein an. Schauen Sie nun mit geschlossenen Augen auf Ihre Nasenspitze. Halten Sie für drei Atemzüge (Siehe Abbildung oben).
3
Öffnen Sie die Augen und breiten Sie die Arme seitlich in Schulterhöhe aus. Die Handflächen ziehen nach vorn. Atmen Sie ein. Drehen Sie ausatmend den Oberkörper nach rechts. Halten Sie drei Atemzüge. Wechseln Sie die Seite.
Petra Orzech ist die Inhaberin der »Agentur für Ernährung und Yoga« in Richterswil in der Schweiz. Die Diplom-Oecotrophologin, zertifizierte Yogalehrerin, Redakteurin und Autorin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen auf dem Weg zur Entfaltung ihres vollen gesundheitlichen Potenzials mit Seminaren, Präventionskursen und Ratgebern in Buch und Film zu unterstützen. Ihr Spezialgebiet ist das Körpergewichts- und Stressmanagement.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Yogananda – Ein zeitloser Meister
Hormon-Yoga – Körper und Geist im Gleichgewicht
Was Yoga wirklich bedeutet (Erklärung eines Yoga-Meisters)