Bestrafen ist OUT und Old School. Meditation und Atemübungen sind IN. Das zeigt das Ergebnis der ‚Robert W. Coleman Schule‘, die ihren Schülern extra dafür einen Raum eingerichtet hat. Mit beeindruckenden Ergebnissen, die sich auch wissenschaftlich erklären lassen.
Filmtipp: Hope for Humanity
Hope for Humanity ist ein Film, der Eltern hilft, das Potenzial
ihrer Kinder zu erkennen und zu fördern.
Meditation und Achtsamkeitsübungen statt Bestrafung
Hast du Nachsitzen oder Bestrafungen in der Schule gemocht? Hat es dir wirklich geholfen? Oder hat es vielmehr Widerstand in dir ausgelöst oder sogar bestärkt?
Statt ihre Schüler zu bestrafen, bietet die ‚Robert W. Coleman Schule‘ in den USA einen Besinnungsraum an. Einen sogenannten „Mindful Moment Room“, der eine Art bunte Oase der Ruhe ist. Ein heller, dekorierter Raum, ausgestattet mit Plüschkissen. Damit sich die Kinder hier durch Meditation, Yoga sowie Aufmerksamkeits- und Atemübungen beruhigen und klar werden können. Zu mehr Ausgeglichenheit finden. Man bittet sie auch darüber zu sprechen, wie sich das Ganze für sie anfühlt.
Diese Übungen bewusst vorab zu lehren, ist unter anderem Teil eines ‚Nach der Schule-Programms‘ mit dem Namen „Holistic Me“ – einer Initiative, die Kindern bewusst diese Übungen lehrt. Die Zusammenarbeit erfolgt in Partnerschaft mit einer örtlichen Non-Profit Organisation namens ‚Holistic Life Foundation‘. Und die Ergebnisse sind ziemlich beeindruckend. Denn seitdem das Programm zum ersten Mal vor zwei Jahren eingeführt wurde, gab es in dieser Schule keinen einzigen Schulverweis mehr.
Filmtipp: Hope for Humanity
Hope for Humanity ist ein Film, der Eltern hilft, das Potenzial
ihrer Kinder zu erkennen und zu fördern.
Wissenschaftlicher Nutzen nachgewiesen
Meditation und Achtsamkeitsübungen werden seit tausenden Jahren in einigen Regionen und Kulturen der Welt angewendet, geraten jedoch erst in der jüngsten Wissenschaft zunehmender in den Fokus. Denn es gibt dazu inzwischen interessante Forschungsergebnisse bezüglich der Auswirkungen auf unseren Körper und Geist. So z.B. dass sich Aufmerksamkeit und Konzentration dadurch verbessern lassen, oder die Gedächtnisleistung erhöht werden kann.
In Deutschland beginnen Versuche mit Achtsamkeitsmeditation als Schulfach.
Schaue dir dazu das YouTube Video „Achtsamkeitsübungen für Schüler in Frankfurt“ an:
Zusätzlicher Effekt in der ‚Robert W. Coleman Schule‘ ist, dass die Kinder ihre gelernten Übungen mit nach Hause nehmen und sogar ihre Familien damit positiv unterstützen, indem sie ihnen das Gelernte weiter geben.
„Wir haben Eltern, die uns erzählen: Ich bin nach einem gestressten Tag nach Hause gekommen und meine Tochter sagte zu mir: Hey Mutti, du musst dich hinsetzen, ich muss dir beibringen, wie man atmet.“
gibt Andreas Gonzales – Holistic Life Foundation Mitbegründer – in der August16 Ausgabe von ‚Oprah Magazine‘ bekannt. Das Programm hat eine tolle Wechselwirkung. So lernen die Mentoren und Lehrer ebenso von den Kindern und lehrt sie über ihre Umwelt. Denn darüber hinaus lernen die Schüler Gärten anzulegen, lokale Parks in Ordnung zu halten und besuchen die Bauernhöfe, die in der Nähe gelegen sind.
Inspiration für viele andere Schulen
Diese Art Projekte sind inzwischen Vorbild und Orientierung für weitere Schulen. Ganzheitliches Denken und Leben führt zu wertvollen Ergebnissen. Die Patterson Park Highschool führte ebenfalls Achtsamkeitsprogramme bei sich ein und gibt an, dass auch hier die Verweisungsrate gesunken ist und ein erhöhtes Interesse an der Teilnahme der Programme da ist. Eine weitere gemeinnützige Organisation in den USA ist ‚Achtsame Schulen‘, um anderen Schulen bei der Integration der Programme zu helfen. Auch in England unterweist das ‚Achtsamkeit in Schulen Projekt‘ wie man diese Art von Konzepten etablieren kann.
Weitere ebenso interessante Beiträge zum Thema Meditation & Achtsamkeit findest du hier:
Achtsamkeit, Yoga und Meditation im Klassenzimmer
Meditation – ein mächtiges Werkzeug für die Gesundheit
Achtsamkeit – Leben im Hier und Jetzt
Filmtipp: Hope for Humanity
Hope for Humanity ist ein Film, der Eltern hilft, das Potenzial
ihrer Kinder zu erkennen und zu fördern.
Quellen:
http://www.biglike.de/meditation-in-der-schule-2201349415.html