Israelischen Kindern palästinensischer und jüdischer Herkunft lernen zusammen tanzen – eine fast unglaubliche Geschichte, die da seit 9. Januar 2014 in den deutschen Kinos erzählt wird. Zumal diese Kinder sich ja eigentlich nicht einmal an den Händen berühren dürfen…
Es sind die „Life-Skills“ – Lebenskompetenzen – die der Lehrer den Kindern mit ganz unterschiedlichen Hintergründen beibringen möchte:
Vertrauen, Selbstbewusstsein, Disziplin, Respekt und Umgangsformen,
die sie alle durch das tanzen erlernen können und sie zu einem Leben führen, in dem Krieg und Hass nicht mehr vorkommen!
Die israelische Stadt Jaffa ist ein Ort der unterschiedlichen Religionen und Kulturen. Der international erfolgreiche Tänzer Pierre Dulaine kommt in seinem Heimatort, um ein lange erträumtes Projekt zu verwirklichen: Er will in einer Schule sowohl israelisch-palästinensische als auch israelisch-jüdische Kinder das Tanzen lehren. Die unterschiedlichen Religionen angehörigen Bewohner Jaffas teilen sich zwar die Stadt, haben aber wenig Umgang miteinander. Das will der Tanzstar ändern, indem er ihre Kindern den Gesellschaftstanz beibringt. Pierre Dulaine hat 10 Wochen Zeit, um zu versuchen, den 84 Jungen und Mädchen tiefsitzende Vorurteile auszutreiben und ein Team zu formen, das wettbewerbsfähig ist. Die Dokumentation legt dabei den Fokus auf die drei Kinder Noor, Alaa und Lois, sowie ihre Lehrerin Ms. Rachel. Aber kann der Tanz den Hass mit Respekt ersetzen und den Schülern gesittete Umgangsformen beibringen? So beschreibt es die Kinoplattform Moviepilot.
Hier der Trailer zum Film:
.
Regisseurin Hilla Medalia hat in dem charismatischen Tänzer Pierre Dulaine einen starken Charakter gewonnen. Das Projekt beweist, wie Kinder durch Tanz und die Freude an Bewegung zu einem neuen Verständnis des Miteinander kommen – und wie ihr Leben durch neues Selbstbewusstsein und gegenseitigen Respekt bereichert wird. Ein positiver Film, der sein Publikum hoffnungsvoll und optimistisch entlässt, und ein Plädoyer dafür, dass Annäherungsversuche in gespaltenen Kulturen immer einen Sinn ergeben (www.kino.de)
(c) Foto: www.hoehnepresse-media.de
Hier geht es zum Kinofinder für „Dancing in Jaffa“.
Quelle:
www.moviepilot.de
www.kino.de
www.mfa-film.de/kinofilme/kino-titel/dancing-in-jaffa/
www.hoehnepresse-media.de