Lucas Buchholz hat mehrere Monate in Kolumbien mit den Kogi-Indianern verbracht, einem Naturvolk, welches wichtige Botschaften für uns hat. Sie bezeichnen uns als ihre »Jüngeren Brüder«, die den Pfad verlassen haben. Sie bitten uns, wieder anzufangen zu denken. Und wieder die Konsequenzen unseres Handelns zu bedenken. Dafür sollten wir uns...
weiterlesenAfrika – die Wiege der Menschheit, im Süden des facettenreichen Kontinents wurde vor gut 100 Jahren das älteste Fossil eines unmittelbaren Vorfahren des modernen Menschen entdeckt. Heute finden sich immer mehr Nachweise des technologischen Fortschritts in Westafrika, ganz zum Leid der Menschen vor Ort. Mitten in Zentrum von Accra, der...
weiterlesenDer Frühling ist da und damit auch die Zeit des Erwachens. Nicht nur im spirituellen Bereich – auch im Bereich der Natur. Pflanzen und Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf und stürzen sich in das bevorstehende, neue Jahr voller frischer Lebenskraft. Der Frühling ist auch die Zeit, in der viele Garten-Enthusiasten...
weiterlesenUnsere kleine blaue Erde ist die Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten, die auf wundersame Weise ein atemberaubend schönes als auch vielfältiges Biotop bilden. Während vielerorts die Biodiversität unter vor Vorrücken des Menschen leidet, gibt es noch ein paar wenige Plätze auf dem Planeten, die ganz und gar unberührt sind. Zu...
weiterlesenWer kennt es nicht, dieses Gefühl, wenn wir durch den Wald spazieren und uns immer wieder auf eine Weise beobachtet fühlen. Es ist nicht unangenehm, aber wir wissen, wir sind nicht allein – und wenn wir kurz innehalten und den Wald völlig auf uns wirken lassen, dann wissen wir auch,...
weiterlesenPaul Elias Alexander ist ein kanadischer Gesundheitsforscher und ehemaliger Beamter der Trump-Regierung im US-Gesundheitsministerium während der Cov!d-19-Pandemie. Im Zuge mehrerer verschiedener Untersuchungen zeigte Alexander sich in der Vergangenheit von einer eher kritischen Seite gegenüber der Cov!d-19 !mpfung. Auch die Cov!d-Erkrankung an sich sollte für den Forscher endlich als eine andere...
weiterlesenDas Thema "Blackout" ist derzeit in aller Munde. Im Jahr 2021 wäre es zweimal sogar fast zu einem europaweiten Stromausfall gekommen. Dennoch wurden zum Jahreswechsel in Deutschland nicht nur drei Atomkraftwerke abgeschaltet und diverse Kohlekraftwerke stillgelegt, nein, es entfielen zusätzlich auch die Förderungen für Hunderte Windkraftanlagen. Wie soll das funktionieren, wo doch...
weiterlesenDie Schatten des Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland hängen über Europa wie dichte Regenwolken an einem kalten Herbsttag. Die Menschen haben Angst, sie sorgen sich um ihre Zukunft, die Preise steigen ins Unermessliche und dazu kommt noch eine Pandemie, die nicht zu enden scheint. Verzweiflung, Wut und Frust machen...
weiterlesenIm vergangenen Jahr hatten wir bereits einen Artikel darüber verfasst, wie „Mama Afrika“ in unserem Müll versinkt. Europas Städte sind weitestgehend sauber und auch bei uns zu Hause ist die Mülltrennung längst ein fester Bestandteil des Alltags. Der zweitgrößte Kontinent unserer Erde, Afrika hingegen kämpft nach wie vor mit einem...
weiterlesendichten Baumwipfel durchdrängen. Alles Einflüsse, die zum Träumen einladen. Aber nicht das Träumen allein ist im Wald möglich. In Japan etwa gibt es eine Therapieform namens Shinrin Yoku, was zu Deutsch nichts anderes als Waldbaden bedeutet, die nachweislich verschiedene positive Effekte auf die Gesundheit hat.
weiterlesenTrage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…
*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung