Die Zeit des Übergangs ist noch nicht vorbei. Bleib auf Kurs, denn es gibt noch mehr zu tun. Für die meisten wird dieser Übergang zu einem gewissen Zeitpunkt im Oktober geschafft sein. Im September wird eine Menge Frieden, Licht und Wunder verfügbar sein. Deswegen wird das Ego mit Träumen, Illusionen...
weiterlesenZu Beginn einer jeden Beziehung ist Sex meist sehr leicht. Wir haben natürlicherweise viel Lust, der Grund dafür ist der körpereigene Rausch-Cocktail des Verliebtseins. Dieser besteht aus Hormonen, biologischen Abläufen und etwas Kopfsache ist natürlich auch dabei. So entsteht die Liebe auf den ersten Blick. Die Sexualhormone und weitere Umstände...
weiterlesenBeim Spaziergang durch den Wald gibt es einiges zu entdecken. Von den beruhigenden Farbtönen über entspannende Geräusche hin zum Duft der zahlreichen ätherischen Öle, welche in den verschiedensten Pflanzen des Waldes vorkommen. Einer dieser Düfte, welcher wohl auch der dominanteste in unseren Wäldern ist, ist der der Kiefer. Ihre Aromen...
weiterlesen„Die ist ja wie Deine Mutter!“ Dieser nicht selten geäußerte Satz kann auch anders als eine Frage formuliert werden, die einem weniger vor den Kopf stößt: Wie findest Du einen Partner, der wirklich zu Dir passt? Eine scheinbar leichte Sache, die uns in der Realität aber viel Zeit und Nerven...
weiterlesenVon welchen Vorbildern lässt Du Dich leiten und verleiten? Wessen Weisheiten haben Dich bisher berührt und erreicht? Nachdem Du Dir diese Fragen gestellt und beantwortet hast, ist es Zeit, über die Bücher zu gehen. Von dem bereits verstorbenen oder alten Meister will ich jetzt nicht sprechen, aber betrachten wir mal...
weiterlesenDie Rauhnächte sind die 12 Nächte zwischen den Jahren. Sie beginnen traditionell am 24. Dezember (manchmal auch bereits am 21.). Zur Wortherkunft gibt es verschiedene Thesen, so verbindet man beispielsweise das Räuchern damit („Rauchnächte“), das mittelhochdeutsche Wort rûch (haarig, pelzig), womit die Dämonen gemeint, die zu dieser Zeit ihr Unwesen treiben –...
weiterlesenUnkraut vergeht nicht - heisst es in einem Sprichwort. Doch wann ist ein Kraut tatsächlich ein Un-Kraut und wann ist es nicht nur ein wohlschmeckendes Küchenkraut sondern vor allem ein heilendes Kraut? Altes Wissen für heute mit einfachen Wohlfühl-Rezepten. Wir sagen "Gute Besserung"!
weiterlesenWir beginnen unsere Forschungsreise mit dem Wort Neoos®. Denn Worte sind Fingerzeige; Hinweisschilder. Im Wort ist das Wesen enthalten, das Wesentliche, auf das hingewiesen werden soll. Neoos® ist da keine Ausnahme und doch eine Verdichtung der besonderen ART. Denn das Wort Neoos® führt uns einerseits an die Wiege unserer abendländischen...
weiterlesenDas Thema "Blackout" ist derzeit in aller Munde. Im Jahr 2021 wäre es zweimal sogar fast zu einem europaweiten Stromausfall gekommen. Dennoch wurden zum Jahreswechsel in Deutschland nicht nur drei Atomkraftwerke abgeschaltet und diverse Kohlekraftwerke stillgelegt, nein, es entfielen zusätzlich auch die Förderungen für Hunderte Windkraftanlagen. Wie soll das funktionieren, wo doch...
weiterlesenSchule, Ausbildung, Beruf und dann kommt auch noch der private Stress dazu. Tagtäglich stellt uns das Leben vor große und kleine Herausforderungen, die wir zu meistern haben. Da kommen wir nicht drumherum, es gibt Dinge, die wir zu erledigen haben, aber warum genau dann, wenn es jemand von uns erwartet?...
weiterlesenTrage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…
*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung