Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
9.06.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Funnel - Newsletter Ernährung FUNNEL

Insekten essen? Das große Krabbeln in unserem Essen

Ramona Gröhling von Ramona Gröhling
15. März 2023
Lesedauer: ungefähr 8 Minuten
Insekten essen? Das große Krabbeln in unserem Essen
1.9k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Insekten sind in aller Munde – buchstäblich. Denn seit 26.01.2023 gibt es in Europa ein Gesetz, welches der Lebensmittelindustrie erlaubt, Insekten in den verschiedensten Formen in unseren Lebensmitteln zu verarbeiten. In unserem Allversum Magazin hatten wir bereits früher darüber geschrieben, welch ein Potenzial sich hinter dem Verzehr von Insekten verbirgt. „Geschmäcker sind verschieden und zum Glück für einige werden wir wahrscheinlich nie alle nur noch Insekten essen müssen.“ Lautet ein Satz in unserem Artikel von damals. Nun, was soll man dazu sagen …, so schnell kann es gehen. Ein Grund zur Freude? Eher weniger … Warum? Das erfährst Du in folgendem Artikel.

Das Gesetz und was es beinhaltet – die Fakten

Seit Anfang des Jahres 2023 sind in der Europäischen Union vier Insekten als Lebensmittel zugelassen. Für jedes neue Insekt, welches ein Produzent auf den Markt bringen möchte, muss dieser eine neue Zulassung im Rahmen der Regeln zu „neuartigen Lebensmitteln“ beantragen.

„Neuartige Lebensmittel“ sind solche, die innerhalb der EU vor Mai 1997 nicht in nennenswertem Umfang konsumiert wurden. Beantragt ein Produzent eine Zulassung für ein neuartiges Lebensmittel, wird dieser Antrag im Rahmen der Prüfung einer wissenschaftlichen Bewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) unterzogen.

Die EU-Staaten selbst erhalten ebenfalls einen Kommissionsvorschlag zur Zulassung des neuen Lebensmittels zur Abstimmung. Vorher kann die Kommission keine Zulassung beschließen.

Welche Insekten sind derzeit zugelassen?

Die Europäische Kommission hat bisher vier Insekten in unterschiedlichster Darreichungsform als Lebensmittel zugelassen. Hierzu gehören:

  • Juni 2021: Mehlkäfer (Tenebrio molitor), im Larvenstadium getrocknet.
    Kennzeichnung: „Getrocknete Larven von Tenebrio molitor (Mehlkäfer)“
    Durchführungsverordnung: siehe Quellenangabe [1]
  • November 2021: Wanderheuschrecke (Locusta migratoria), gefroren/getrocknet/pulverförmig.
    Kennzeichnung je nach verwendeter Form: „gefrorene Locusta migratoria (Wanderheuschrecke)“, „getrocknete/pulverförmige Locusta migratoria (Wanderheuschrecke)“, und/oder „Pulver von ganzen Locusta migratoria (Wanderheuschrecke)“
    Durchführungsverordnung: siehe Quellenangabe [2]
  • Februar 2022: Hausgrille (Acheta domesticus), gefroren/getrocknet/pulverförmig.
    Kennzeichnung je nach verwendeter Form: „Acheta domesticus (Hausgrille, Heimchen), gefroren“ und/oder „Acheta domesticus (Hausgrille, Heimchen), getrocknet/pulverförmig“.
    Durchführungsverordnung: siehe Quellenangabe [3]
  • Januar 2023: Hausgrille (Acheta domesticus), teilweise entfettetes Pulver.
    Kennzeichnung: „Teilweise entfettetes Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille)“.
    Durchführungsverordnung: siehe Quellenangabe [4]
  • Januar 2023: Getreideschimmelkäfer oder Buffalowurm (Alphitobius diaperinus), gefroren/pastenartig/getrocknet/pulverisiert.
    Kennzeichnung: „Gefrorene Larven/Paste aus Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)“ oder „Getrocknete Larven/Pulver aus Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)“. Außerdem muss gekennzeichnet sein, dass solche Nahrungsergänzungsmittel nicht von Personen unter 18 Jahren verzehrt werden sollten.
    Lebensmittel, die den Getreideschimmelkäfer enthalten, müssen darüber hinaus mit einem Hinweis versehen sein, dass diese Zutat bei Verbrauchern, die bekanntermaßen gegen Krebstiere und Erzeugnisse daraus sowie gegen Hausstaubmilben allergisch sind, allergische Reaktionen auslösen kann.
    Durchführungsverordnung
    : siehe Quellenangabe [5]

Hier findest Du außerdem eine ausführliche Liste von Insekten, die bereits seit längerer Zeit in unseren Lebensmitteln verarbeitet sind.

Insekten-in-Lebensmitteln-Blacklist-Herunterladen

Wir essen schon lange Insekten oder deren Ausscheidungen …

Seit diese vier Insektenarten in Europa als Lebensmittel neu zugelassen wurden, ist der Aufschrei groß, dabei sind Insekten in Lebensmitteln keineswegs neu. So stecken etwa gemahlene Läuse oder Ausscheidungen von Insekten bereits seit einigen Jahren in vielen unserer Nahrungsmittel. Eine Übersicht:

  • “Echtes Karmin” oder E120
    Dieser Zusatz ist ein Lebensmittelfarbstoff, welcher etwa in Milchprodukten oder Süßigkeiten zum Einsatz kommt. Gewonnen wird der Farbstoff aus Läusen – genauer gesagt aus der Cochenilleschildlaus, die auf einer vorwiegend in Süd- und Mittelamerika vorkommenden Kaktusart lebt.

  • Blattlaus-Ausscheidungen im Honig (Honigtau)
    Läuse sind aber nicht nur für Farbstoffe in bestimmten Lebensmitteln verantwortlich. Sie bzw. ihre Ausscheidungen landen außerdem in unserem Tee oder dem Butterbrot. Sofern Du ein Enthusiast von Waldhonig bist. Denn für diese Honigsorte sammeln Bienen neben Nektar aus Blüten auch Honigtau – zuckerhaltige Ausscheidungen der Blattläuse, die auf den Blättern der Pflanzen sitzen.

  • Schellack (E 904)
    Viele Frauen kenn Schellack von ihren Fingernägeln in Verbindung mit lichthärtenden Lacken. Aber auch der knusprige Part vom Kaugummi, Schokolinsen oder Medikamentenkapseln besteht aus dieser Art Harz. Gewonnen wird der Zusatzstoff ebenfalls von einer Laus – dem Schildlaus-Weibchen. Sie scheidet dieses Produkt aus, um ihre abgelegten Eier zu schützen. Die Blätter werden mit dem Ausscheidungsprodukt überzogen, bis die Eier schlüpfen. Diese mit Schellack überzogenen Blätter werden dann geerntet.

  • Bienenwachs (E 901)
    Kennt jeder, aber auch das wird direkt von lebenden Insekten erzeugt und gewonnen – nämlich von Honigbienen. Es steht als „Trennmittel/ Überzugsmittel: E 901“ oder „Trennmittel/ Überzugsmittel: Bienenwachs“ in der Zutatenliste.

Geld-Webinar-JLS

Diesen Sonntag!
Live-Online-Seminar: Geld-Kreation durch Bewusstseins-erweiterung

Wie Du die derzeitige Energiefrequenz der neuen Zeit nutzen kannst um Geld und Fülle in Deinem Leben zu manifestieren!

⚡️Wie Du Die Matrix durchbrichst und Deine Geld-Wunde heilst ⚡️

Mehr vom Webinar erfahren

Greenwashing – Problem, Massenkonsum

So, genug der Aufklärung kommen wir zum eigentlichen Problem mit den Insekten. Denn das Problem ist nicht der Konsum von Insekten an sich. Das Problem liegt in der Herstellungsmenge der Krabbler. Der agrarpolitische Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umwelt- und Gesundheitsausschuss, Martin Häusling, freute sich kürzlich, er sehe primär für die Futtermittelproduktion „großes Potenzial“. Häusling schwärmte förmlich von den Inhaltsstoffen der Krabbeltiere und tat so, als hätten wir gerade ein unerschöpfliches Vorkommen eines kostbaren Rohstoffs entdeckt.

Dazukommt, dass der Konsum von Insekten auch noch das Imageproblem unseres Tierkonsums aufhübschen könnte. Jackpot! Mit Grillen und Mehlwürmern gegen Überfischung und Regenwald-Vernichtung. Das ist das Narrativ der Unternehmen, die jetzt Morgenluft wittern. Leider ist es falsch.

Peter Carstens Journalist und Buchautor (“Klimafreundlich leben”, “Das Klimaparadox”) spricht im GEO Magazin von „Greenwashing“ und warnt davor, Massentierproduktion mit Massentierproduktion stützen zu wollen. Die Probleme der millionenfachen Ausbeutung von Wirbeltieren ist so nur auf eine weitere Tiergruppe ausgedehnt.

„Jede Art der Massenzucht endet darin, dass Medikamente und Gifte eingesetzt werden“

Der Kriminalbiologe und Insekten-Experte Mark Benecke sagt im Utopia-Interview,

„Jede Art der Massenzucht endet darin, dass Medikamente und Gifte gegen Keime und Krabbler eingesetzt werden müssen. Außer vielleicht bei Larven der Schmeißfliege. Die Folge: Die Umwelt drumherum stirbt ab“.

Der Kreislauf des Lebens besteht aus einem Netz, bei dem alle Knoten miteinander verbunden sind. Alles, was wir aus diesem Netz entnehmen, vereinsamt biologisch und geht ohne künstliche Eingriffe ein. Züchten wir nur eine einzelne Insektenart, werden diese laut dem Experten rasant schnell krank, da sich Erreger wie Käfer in einer Wald-Monokultur sofort ausbreiten. Um die entstehenden Krankheiten zu eliminieren, braucht es folglich Gifte, und diese sind wieder industriell hergestellt.

Das Halten und züchten von Tieren auf engstem Raum birgt immer Krankheitsrisiken. Davor sind auch Insekten nicht gefeit. Die massenhafte Zucht von Insekten birgt laut PETA,

„in jedem Fall ein Zoonose- und damit Pandemierisiko, nicht zuletzt, da Insekten als sogenannte Vektoren fungieren – sprich lebende Organismen, die Krankheitserreger auf andere Tiere und den Menschen übertragen können“.

Ja, ich möchte mir meinen Freifilm "Intelligente Bäume" sichern !

Intelligente-Baueme-Box-Cover-2

Bäume…

  • haben große Familien,
  • sprechen ihre eigene Sprache,
  • pflegen Freundschaften
  • und besitzen ein Gedächtnis.
  • Faszination "World Wide Wood" !

Trage jetzt hier Deine Daten ein und klicke auf den Button, damit wir Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden können!

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung


Insekten sind nicht vegan!

Im Netz kursieren außerdem Gerücht, dass Insekten nun verarbeitet sind, damit Veganer ihre tierischen Eiweiße erhalten. So twittert der bayrische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger etwa:

#WirHabenEsSatt dass Fleischverzehr von Rind/Schwein/Geflügel kritisiert wird, aber Insekten ins Essen sollen. Früher wurde ein Lebensmittelbetrieb bei Mehlwürmern und Schaben geschlossen, heute soll es „in“ sein, damit Veganer ihr tierisches Eiweiß bekommen. #GenussStattEkel

Das ist natürlich völliger Quatsch … Insekten sind weder vegetarisch und natürlich, erst recht nicht vegan. Denn am Ende sind auch Insekten ein getötetes Tier ist, welches irgendeinem Produkt beigemischt ist.

Auch das Gerücht, dass Insekten als Inhaltsstoff ohne Kennzeichnung in veganem Fleischersatz verarbeitet sind, hält sich hartnäckig. Aber auch das ist schlicht eine Falschmeldung. Insektenmehl ist auch künftig nicht vegan. Und darf auch künftig nicht in veganen Lebensmitteln vorkommen. Und am allerwenigsten auch noch ohne Kennzeichnung. Grund für diese Aufregung könnte allerdings nicht zuletzt die Formulierung in der EU-Verordnung sein, dass Grillenmehl auch in Fleischanalogen verwendet werden darf.

alt="Insekten "
Bild: K/Vegpool

Dennoch ist nach wie vor klar, dass Insekten Tiere sind. Und um das vegane Siegel tragen zu dürfen, dürfen Insekten nicht in veganen Produkten verarbeitet sein.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Quellenangaben zu diesem Beitrag:
  • germany.representation.ec.europa.eu/
  • www.geo.de
  • taz.de
  • vegpool.de
  • www.verbraucherzentrale.de
Tags: ErnährungEssenGesundheitGreenwashingInsektenMassenzuchtNahrungVeganWissen
Vorheriger Artikel

Minden Replying – Seenotrettung auf dem Mittelmeer

Nächster Artikel

Das Versagen der Mainstream Gurus

Ramona Gröhling

Ramona Gröhling

Ich bin die redaktionelle Schriftfee, die für spannende Inhalte bei Allversum sorgt.

Ähnlich(e) Posts

Pestizideinsatz in Europa beschleunigt Artensterben!
Umwelt

Pestizideinsatz in Europa beschleunigt Artensterben!

7. Juni 2023
18
Snowflake – mit dieser Erweiterung kannst Du Internet-Zensur umgehen
Wissen

Snowflake – mit dieser Erweiterung kannst Du Internet-Zensur umgehen

13. Mai 2023
1.4k
Filme

An den Ufern der heiligen Flüsse – Kumbh Mela

12. Mai 2023
172
Power to Change – die Energierebellion
Filme

Power to Change – die Energierebellion

5. Mai 2023
113
KI anstelle echter Journalisten?
Wissen

KI anstelle echter Journalisten?

3. Mai 2023
398
Nächster Artikel
Das Versagen der Mainstream Gurus

Das Versagen der Mainstream Gurus

Ultimate Freedive – The Great Barrier Reef

Ultimate Freedive – The Great Barrier Reef

PFAS – ewige Chemikalien und wie wir uns damit vergiften!

PFAS – ewige Chemikalien und wie wir uns damit vergiften!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tiere Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
Geld-Webinar-JLS

Diesen Sonntag!
Live-Online-Seminar: Geld-Kreation durch Bewusstseins-erweiterung

Wie Du die derzeitige Energiefrequenz der neuen Zeit nutzen kannst um Geld und Fülle in Deinem Leben zu manifestieren!

⚡️Wie Du Die Matrix durchbrichst und Deine Geld-Wunde heilst ⚡️

Mehr vom Webinar erfahren
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele


Jetzt neu auf maona.tv: Plandemie – das Geschäft mit der Angst (streaming)

© 2023 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2023 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

×

Am Sonntag LIVE: Geld-Kreation durch Bewusstseinserweiterung

Mehr erfahren »

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png