Kommt Dir das bekannt vor? Dein Körper sehnt sich nach wohlverdienten Schlaf, doch Du kannst einfach nicht einschlafen. Dein Geist ist rege und Du versuchst, durch verschiedenste Wendungen Deines Körpers, die perfekte Schlaflage zu finden. Doch nichts funktioniert… Du bist hellwach. Verursacher könnte Dein Handy sein.
Elektromagnetische Strahlung verzögert das Einschlafen
Ein Blick auf Dein Smartphone verrät Dir, dass die Zeit bis zum Aufwachen immer kürzer wird.
In diesem Moment hältst Du den möglichen Übeltäter in Deinen Händen. Schlafstörungen werden nach neuesten Erkenntnissen von Smartphones, Laptops, E-Readern und Co. hervorgerufen. Wie die neueste Studie des Forschungsunternehmens „Uni Research“ im Fachmagazin „BMJ“ belegt, besteht ein direkter Zusammenhang zwischen elektronischen Geräten und Schlaflosigkeit.
Zwei Jahre lang untersuchte die Psychologin Mari Hysing mit einem Team von norwegischen Wissenschaftlern das Verhalten von 9846 Teenagern im Altern von 16 – 19 Jahren beim Zubettgehen.
Das Ergebnis:
Um so mehr die Teenager versuchten, sich durch Nutzung ihrer elektronischen Geräte zu entspannen, desto schwerer fiel es ihnen einzuschlafen.
Elektromagnetische Strahlung und psychosomatische Stimulation werden als Hauptursache für die Schlafverzögerung benannt.
Aus einer früheren Studie geht hervor, dass das bläuliche LED Licht der Smartphones, Tablets und E-Reader unser Gehirn daran hindert, das Schlafhormon Melatonin zu bilden. Ohne das Melatonin – kein einschlafen. Die Blaufärbung des Lichts nehmen wir nicht wahr. Wir empfinden das Licht als weißlich, was unseren Gehirn signalisiert – Aufwachen! Ein Koffeineffekt, der uns wieder munter macht.
Die Technologisierung der vergangenen 50 Jahre hat dafür gesorgt, dass unsere Schlafdauer- und Qualität abgenommen hat. Wir werden wohl kaum den Fortschritt der Technologie aufhalten – das wollen wir auch gar nicht – doch können wir einiges dafür tun, dass wir wieder erholsamen Schlaf finden und morgens den Tag ausgeschlafen und entspannt begrüßen.
Den wertvollsten Tipp, den wir Dir geben:
Anstatt Handy, Laptop, Fernsehen, E-Reader und Co. – nimm ein gutes Buch zur Hand. Gegen das Lesen eines Buches vor dem Einschlafen wurden bisher noch keine Einwände erhoben.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Microtargeting – sehen wir, was wir wollen, oder was andere wollen?
Keanu Reeves: Die Menschheit ist dabei aus „der Matrix“ auszubrechen
Bildschirmzeit reduzieren – Zu viele Nachrichten beeinflussen unsere Psyche