Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
25.06.25
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Umwelt

Gletscher-Wachstum in Grönland: Grund zur Hoffnung?

9. Juli 2020
Lesedauer: ungefähr 5 Minuten
Gletscher-Wachstum in Grönland: Grund zur Hoffnung?

Western coast of Greenland, aerial view of glacier, mountains and ocean

TelegramE-MailFacebookWhatsapp

In letzter Zeit überkommt uns immer wieder die positive Nachricht von Grönlands wachsendem Gletscher. Hoffnungsvoll sind die einen, realistisch hingegen die anderen. Forscher warnen und bezeichnen das Phänomen als temporär, ausgelöst durch einen Zustrom kalten Wassers, welcher im natürlichen Zyklus des Atlantiks entsteht.

Filmtipp: Unsere wunderbare Welt 
Breathe of Life
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

Es stimmt, der Gletscher ist gewachsen, aber…

Breathe of Life Breathe of Life
Jetzt auf maona.tv - der TV-Sender mit Sinn!
Mehr dazu

Laut einer Studie, die in „Nature Geoscience“ erschien, berichten Forscher, dass der größte grönländische Gletscher bereits seit 2016 an Masse zugenommen habe. Das NASA-Projekt Oceans Melting Greenland (OMG) bestätigte das vor kurzem und zeigte, dass der Jakobshavn-Gletscher zumindest am Rand wieder wächst. Die Forscher nennen als Grund für dieses Ereignis das verhältnismäßig kalte Wasser, welches den Schmelzprozess verlangsamt. Der seit 20 Jahren anhaltende Rückgang des Gletschers hat sich somit umgekehrt. Forscher jedoch warnen, denn andere Vorgänge auf dem Gletscher und bekannte Klimaprognosen verheißen nach wie vor nichts Gutes für den globalen Meeresspiegel. Auf den ersten Blick mag der Gletscher vielleicht wachsen, dennoch verliert Grönland persistent große Eismassen.

Der Klimawandel: Ein Buch mit sieben Siegeln

Das ganze Thema ist nicht leicht zu durchschauen. Laut NASA-Wissenschaftlern läge das aber nur daran, dass der Klimawandel eben kein geradlinig verlaufender Prozess sei.

„Früher dachte man, wenn die Gletscher erstmal zu schrumpfen beginnen, kann sie nichts mehr aufhalten“… „Wir haben herausgefunden, dass das nicht stimmt.“

So Josh Willis, ein Ozeanograf vom Jet Propulsion Laboratory der NASA und leitender Wissenschaftler des OMG-Projekts. Andere arktische Gletscher zeigen ein ähnliches Verhalten. Das zeigt aber nur, dass das saisonale Wachstum und Schrumpfen der Gletscher enorm kompliziert und schwierig vorherzusehen ist als angenommen. Vor allem in einer Welt, in der sich das Klima fortdauernd erwärmt. Wichtig sei auch, dass bei diesen Prozessen nicht nur die warme Luft eine Rolle spielt, sondern insbesondere auch das Wasser, welches sich erwärmt.

„Die Meere spielen für das Schmelzen des grönländischen Eises eine wichtige Rolle.“

Sagt Willis, während der Hauptautor der Studie und Glaziologe des OMG-Projekts Ala Khazendar der Meinung ist, das alles würde nur darauf hindeuten, wie empfindlich Gletscher auf steigende Meerestemperaturen reagieren.

Filmtipp: Unsere wunderbare Welt 
Breathe of Life
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

Aber was genau ist der Grund für das Wachstum?

Forscher haben herausgefunden, dass im Moment ungewöhnlich kaltes Wasser aus dem Nordatlantik in die arktischen Gewässer fließt. Die Folgen dieses Ereignisses machen sich vor allem in der Diskobucht, deren Wasser auch den Ilulissat-Eisfjord speist, in dem sich der Gletscher befindet, bemerkbar. Messungen haben ergeben, dass die Temperaturen in 240 Metern Tiefe seit 2014 um ganze 2°C gesunken sind. Aus diesem Grund hat sich das Abschmelzen des Gletschers verlangsamt, wodurch das Eisschild sogar an Eismasse hinzugewinnen konnte. Das Problem dabei ist laut Forschern, dass dieser Zustand, also der Zustrom des kalten Wassers, keineswegs ein isoliertes Ereignis ist. Im Gegenteil, denn der Atlantik durchläuft einen natürlichen Zyklus namens Nordatlantische Oszillation, in dem sich wärmere und kältere Wasserströme etwa alle 5-20 Jahre abwechseln. Im Moment befinden wir uns in der Phase, in der kälteres Wasser immer weiter an die Westküste Grönlands vordringt. Das jedoch ist kein andauernder Zustand, denn das warme Wasser wird auf jeden Fall zurückkehren.

Wir müssen der Wahrheit ins Auge sehen

Es gibt Webseiten, die im Wachstum des Gletschers große Hoffnung sehen und dieses Phänomen als Beweis dafür nutzen, dass es den Klimawandel nicht gibt. Vor den Fakten kann sich jedoch keiner verstecken und die sagen ganz klar, dass der Gletscher zwar tatsächlich gewachsen ist, Grönland insgesamt aber an Eismasse abgenommen hat. Erst 2019 verlor die Insel die zweitgrößte Menge in den letzten zwei Dekaden. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung teilte außerdem mit, der Eispanzer Grönlands würde insgesamt schneller schmelzen.

„Zum einen taut der Eispanzer an der Oberseite, weil er der Sonne und den steigenden Temperaturen ausgesetzt ist. Doch schmilzt das Eis inzwischen auch von unten – und zwar auch im Nordosten Grönlands, wo sogenannte Gletscherzungen zu finden sind.“

Darüber hinaus wird im Internet behauptet, die Eisfläche am Südpol würde zunehmen und hätte sich bereits um 17.000 Quadratkilometer vergrößert. Die Quelle für diese Behauptung sei eine Studie der NASA. Die Webseite Correctiv hat daraufhin bei den Forschern des Alfred-Wegener-Instituts nachgefragt. Die wussten von einer solchen Studie jedoch nichts. Es gäbe lediglich eine NASA-Studie von 2015 des Forschers Jay Zwally. In dieser Studie wird vom Zuwachs der Eismassen des Ostens der Antarktis gesprochen. Laut Jay Zwally sei dieser Zuwachs so enorm, dass er den Verlust durch die schmelzenden Gletscher im Norden kompensieren könnte.

Veit Helm vom Alfred-Wegener-Institut schreibt gegenüber Correctiv jedoch, dass diese Studie in Fachkreisen umstritten sei.

„Alle anderen Wissenschaftler, die mit derselben Datengrundlage gearbeitet haben, kommen auf eine nur geringe Massenzunahme oder sich im Gleichgewicht befindende Ostantarktis. Eine Vergleichsstudie (IMBIE), die Massenbilanzen verschiedener Wissenschaftler Teams und Methoden zusammenfasst, zeigt sehr deutlich, dass die Werte von Zwally in keinster Weise bestätigt werden konnten.“

 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Die Wüste begrünen und den Klimawandel umkehren

Unglaubliche Dankesrede bei der Oscar-Verleihung 2020

Klimawandel: Von Menschen Hand gemacht oder ein natürlicher Prozess?!

Filmtipp: Unsere wunderbare Welt 
Breathe of Life
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

 Quellen:

https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2019/04/gletscher-wachstum-groenland-kein-zeichen-der-hoffnung

https://www.mimikama.at/allgemein/gletscher-wachstum-in-groenland/

https://correctiv.org/faktencheck/wirtschaft-und-umwelt/2020/02/14/ein-wachsender-gletscher-auf-groenland-bedeutet-nicht-es-keinen-klimawandel-gibt

author avatar
Ramona Gröhling
Ich bin die redaktionelle Schriftfee, die für spannende Inhalte bei Allversum sorgt. Ich selbst beschäftige mich mit dem Thema Bewusstseinsentwicklung, seit ich damals das Nest verlassen und auf Reisen gegangen bin. Meiner Meinung nach können wir die Welt nur dann verändern, wenn wir als ersten Schritt anfangen, uns selbst und unsere eigenen Werte zu hinterfragen. Auch unser Verhalten anderen Gegenüber sollte regelmäßig reflektiert werden. Nur so können wir als gutes Beispiel vorangehen, und unsere Umgebung zum Guten verändern. Bewusstsein wächst in mir und die Früchte werden geteilt.
See Full Bio
Vorheriger Artikel

Ist selbstbestimmt zu leben möglich?

Nächster Artikel

Neueste Meldungen

Ähnlich(e) Posts

Wissen

Inflation! Der beste Inflationsschutz der Menschheit

24. April 2025
Gerald Hüther: Unsere Schulen produzieren leidenschaftslose Pflichterfüller
Prof. Gerald Hüther

Gerald Hüther: Unsere Schulen produzieren leidenschaftslose Pflichterfüller

29. Juni 2024
Die fabelhafte Welt der Klima-Magier
Wissenschaft

Die fabelhafte Welt der Klima-Magier

22. Juni 2024
Dr. Sweta Adatia und die Macht des Gehirns: Eine Reise zur persönlichen Transformation
Wissenschaft

Dr. Sweta Adatia und die Macht des Gehirns: Eine Reise zur persönlichen Transformation

3. Juni 2024
Dr. Sweta Adatia: Die Pionierin der Neurotransformation
Wissenschaft

Dr. Sweta Adatia: Die Pionierin der Neurotransformation

20. Mai 2024
Nächster Artikel

Neueste Meldungen

Bye bye Plastik: Ikea nimmt alle Einwegplastikprodukte aus dem Sortiment

Bye bye Plastik: Ikea nimmt alle Einwegplastikprodukte aus dem Sortiment

Bruno Würtenberger: Die Absicht macht den Unterschied

Bruno Würtenberger: Die Absicht macht den Unterschied

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tiere Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie

Die Alchemie der Meditation:

0020-Front-Shamatha-der-Pfad-in-den-Himmel

Diese Videos von Dr. Wolf-Dieter Storl gibt es exklusiv nur auf maona.tv:

Wolf Dieter Storl Filme nur auf maona.tv

Kostenloses Live-Webinar

  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2024 - Maona.TV GmbH & Co. KG I Complementus GmbH, vertreten durch Michael Negel, Geschäftsführer

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2024 - Maona.TV GmbH & Co. KG I Complementus GmbH, vertreten durch Michael Negel, Geschäftsführer

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png