Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
6.02.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Filme

Drachenmädchen: Wie hoch darf der Preis für ein besseres Leben sein?

Redaktion von Redaktion
1. März 2020
Lesedauer: ungefähr 8 Minuten
Drachenmädchen: Wie hoch darf der Preis für ein besseres Leben sein?
2.7k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

„Meinem Kind soll es später einmal besser gehen.“ Ein nachvollziehbarer Wunsch von Eltern, die sich für die Befriedigung der Grundbedürfnisse ihrer Familie verausgaben. Was Kinder auf sich nehmen, um den Wunsch ihrer Eltern zu erfüllen, ist erschreckend und zugleich faszinierend. Ein Blick hinter die Kulissen eines Systems, in dem Individualität im Keim erstickt – und eine Elite herangezogen wird.

Filmtipp: Drachenmädchen
Wie hoch darf der Preis für ein besseres Leben sein?
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

Authentisch und differenziert – ein wichtiger Glücksfall im Dokumentarfilm. Prädikat besonders wertvoll. Deutsche Film- und Medienbewertung

Kung Fu: Harte Arbeit, Kraft, Zeit und Geduld

Drachenmädchen Drachenmädchen
Jetzt auf maona.tv - der TV-Sender mit Sinn!
Mehr dazu

Aufstehen um 5.40 Uhr, Training bis 7.30 Uhr, anschließend Frühstück, Training von 8.50 Uhr bis 11.50 Uhr. Zwanzig Minuten Mittagessen, danach wird in der Schule Allgemeinwissen gelernt, um 18.20 Uhr geht es in den Schlafsaal, um 20.30 Uhr heißt es Bettruhe. Sechs Tage die Woche. Nur sonntags fällt der Schulunterricht aus, dafür wird intensiver trainiert.

Nein, dies ist kein Tagesplan für Elite-Soldaten, sondern für die 26 000 Schüler der größten Kung-Fu-Schule Chinas, Shaolin Tagou, in der Provinz Henan.

Kung Fu steht in der chinesischen Sprache für den Begriff “harte Arbeit”. Harte Arbeit im Sinne von Zeit, Mühe, Kraft und Geduld, die benötigt wird, um eine besondere Fähigkeit zu erlernen.

Tausende Kilometer von den Eltern entfernt lernen Jungen und Mädchen an dieser Schule eiserne Disziplin. Wer nicht gehorcht bekommt den Stock zu spüren, bis er bricht. Sie hoffen auf die Chance, irgendwann zur Kung-Fu-Elite zu zählen, um später ein besseres Leben führen zu können. Elite-Absolventen werden gerne beim Militär, als Bodyguards oder bei der Polizei eingesetzt. Die meisten Kinder stammen aus ärmlichen Verhältnissen, einige besuchen die Schule, weil sie sich der gesellschaftlichen Norm nicht anpassten.

Drachenmädchen: Anerkennung durch Leistung

Die Filmdokumentation Drachenmädchen packt einen von Beginn an und lässt nicht mehr los. Sie beleuchtet ohne Kommentar und Bewertung, sondern lässt den Zuschauer selbst einen Standpunkt beziehen. Und dieser ist nicht so einfach zu finden, wie es auf den ersten Blick erscheint. Der Film gewährt uns nicht nur einen Blick hinter die Kulissen eines Systems, welches uns fremd und doch so vertraut erscheint; er lässt uns auch auf sensible Weise an den Träumen, Hoffnungen, Ängsten und Tränen der drei jungen Protagonistinnen teilhaben – die sich nicht von denen europäisch geprägter Kinder unterscheiden. Das wirft Fragen auf und bietet regen Diskussionsstoff für die gesamte Familie. Wir werden mit unseren persönlichen Überzeugungen konfrontiert und dürfen uns ehrlich fragen, wo der Unterschied zwischen einem Bestrafungssystem und einem Belohnungssystem zu finden ist, wenn doch die Auswirkungen auf unsere Kinder dieselben sind. Sind nicht beides Formen der Gewalt, mit der Kinder fügsam gemacht werden?

Drachenmädchen ist besonders empfehlenswert für Eltern, Pädagogen und Kinder ab 6 Jahren. Aber auch für alle, die einen Blick hinter den Vorhang der Volksrepublik China werfen wollen und natürlich kommen auch Kung-Fu Interessierte auf ihre Kosten – auch wenn die Philosophie der Schule eine ganz andere ist als die der Shaolin Mönche. Du möchtest den Film sofort schauen? Kein Problem! Drachenmädchen steht ab sofort auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn! zur Verfügung.

Filmtipp: Drachenmädchen
Wie hoch darf der Preis für ein besseres Leben sein?
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

Filmbeschreibung

In der Filmdokumentation Drachenmädchen begleitet Regisseur Ingo Westmeier drei Mädchen in ihrem harten Alltag: die 9-jährige Xin Chenxi, die 15-jährige Chen Xi und die 17-jährige Huang Luolan, die dem Drill entfloh, nach Shanghai  zurückkehrte, erst nur noch vor dem Computer rumhing um dann als Nageldesignerin zu arbeiten; etwas das ihr Freude bereitet.

Der Film beobachtet die Kinder bei ihren Routinen in der Schule, beim Training und dem morgendlichen Appell. Zwischendurch berichten die Mädchen von ihren Träumen und Sehnsüchten, ihren Schmerzen und Hoffnungen. Die 15-jährige Chen Xi zieht sich zum Weinen in die Abstellkammer zurück, wenn alle schlafen, die 9-jährige Xin Chenxi, wird nur von ihrem Vater besucht, wenn sie im Wettkampf den ersten Platz belegt. Ihre erreichten zweiten und vierten Plätze zählen nicht. Sie selbst hat dieses Prinzip bereits mit ihren neun Jahren vollständig verinnerlicht und akzeptiert. Wenn sie nicht gut ist, verdient sie Papas Liebe eben nicht. Anders geht das älteste Mädchen, die 17-jährige Huang Luolan, mit dem Druck um, sie ist die Einzige, die diesem Drill zu entfliehen versucht.

Kindheit bedeutet, an Feiertages ist man glücklicher.

Xin Chenxi

Wer trainiert die Kinder?

Meist sind es ehemalige Schüler, die vor Jahren noch härter angepackt wurden – und dies auch kundtun. Sie unterliegen demselben Gehorsam wie die Schüler. So haben unverheiratete Trainer keinen Tag frei und dürfen die Schule nicht verlassen. Verheiratete Trainer dürfen zwei Abende in der Woche zu ihren Familien nach Hause – dort dürfen sie jedoch nur mit ihrer Familie spazieren gehen. Andere Freizeitaktivitäten sind verboten.

Der offizielle Trailer zur Filmdokumentation Drachenmädchen

Es gestaltete sich kompliziert, ohne Aufpasser mit den Menschen zu reden, aber es gelang in wenigen unbeobachteten Momenten. Ingo Westmeier begeistert nicht nur durch sensible Herangehensweise, sondern auch durch fantastische Aufnahmen! In intensiven Beobachtungen und Gesprächen mit den Mädchen, ihren Trainern, Eltern und Verwandten, dem Schulleiter und dem Abt des nahen Shaolin-Tempels, der Wiege des Kung Fu, entsteht das Bild einer Gesellschaftsschicht, die sich nicht um ihre Kinder kümmern kann. Und von Heranwachsenden, die nie die Chance erhielten, Kind zu sein, und die alles tun, um aus der Misere herauszukommen.

Schau Dir den Trailer auf unserem Odysee-Kanal maona.tv – der TV Sender mit Sinn! an.

Drachenmädchen Drachenmädchen
Jetzt auf maona.tv - der TV-Sender mit Sinn!
Mehr dazu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von odysee.com zu laden.

Inhalt laden

Drachenmädchen übt eine eigenwillige Faszination aus. Die Bilder, wenn Abertausende Kinder, in gleicher Kleidung die gleichen Körperbewegungen ausüben, sich im Gleichklang bewegen, sind einfach beeindruckend. Was es die Kinder gekostet hat, diese Bewegungsabläufe einzustudieren und derart zu präsentieren ist erschreckend. Eine Massenchoreografie, die ihresgleichen wohl nur in den Armeen dieser Welt findet.

Schau Dir jetzt Drachenmädchen ganz bequem von Zuhause und ohne Werbung auf maona.tv – dem TV-Sender mit Sinn! an.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Ist das Freiheit? – Dystopie für Kinder und Jugendliche

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder?

Hope for Humanity: Die Weisheit der neuen Kinder

Filmtipp: Drachenmädchen
Wie hoch darf der Preis für ein besseres Leben sein?
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

Quellenangaben zu diesem Beitrag:
  • www.fbw-filmbewertung.com
Tags: FilmeGesellschaftInspirationKinderLebenSchuleWissen
Vorheriger Artikel

Wegwerfgesellschaft adé: Wird Nachhaltigkeit bald an Schulen gelehrt?

Nächster Artikel

2020: Österreich verbietet Käfighaltung von Hühnern

Redaktion

Redaktion

Ähnlich(e) Posts

Wer verdient eigentlich an Filmen?
Filme

Wer verdient eigentlich an Filmen?

4. Februar 2023
62
Fair handeln – Unterwegs mit Hannes Jaenicke
Inspirationen

Fair handeln – Unterwegs mit Hannes Jaenicke

1. Februar 2023
6
Teal Swan: 2023 – Ein Jahr voller Überraschungen

Teal Swan: 2023 – Ein Jahr voller Überraschungen

28. Januar 2023
2.4k
Wir sind ein Wunder
Inspirationen

Wir sind ein Wunder

25. Januar 2023
603
Neues Bewusstsein
Inspirationen

Neues Bewusstsein

21. Januar 2023
359
Nächster Artikel
2020: Österreich verbietet Käfighaltung von Hühnern

2020: Österreich verbietet Käfighaltung von Hühnern

Schulfach Glück: Ist glücklichsein erlernbar?

Schulfach Glück: Ist glücklichsein erlernbar?

Udo Grube: Welcome neues Jahrzehnt – the big change?

Udo Grube: Welcome neues Jahrzehnt – the big change?

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Krankheit Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png