Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
22.03.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Die neue soziale Ungleichheit: 62 Superreiche vs. 3,6 Milliarden arme Menschen

Redaktion von Redaktion
21. Januar 2016
Lesedauer: ungefähr 4 Minuten
Die neue soziale Ungleichheit: 62 Superreiche vs. 3,6 Milliarden arme Menschen
757
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

62 : 3,6 Milliarden

 

Neue Werte für die Wirtschaft Neue Werte für die Wirtschaft
Christian Felber plädiert in seinem neuen Buch für einen ganzheitlichen dritten Weg. In der Wirtschaft sollen dieselben humanen Werte gelten wie in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Christian Felber
Mehr dazu

Die soziale Ungleichheit erreicht einen neuen Höchststand mit dem Ergebnis, dass 62 Superreichen so viel gehört wie der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung. Stellt man dies in genaueren Zahlen dar, wären das fünf Dutzend Menschen, die so viel besitzen wie 3,6 Milliarden Menschen, die derzeit den ärmeren Teil der Gesamtbevölkerung weltweit ausmachen. Diesen unfassbaren Vergleich gab nun die Nichtregierungsorganisation Oxfam bekannt. Die sich dabei auf die jährlich erscheinende Reichenliste des US-Wirtschaftsmagazins “Forbes” beruft.

Diesen 62 Superreichen gehören die mächtigsten Konzerne – Software, Mode, Supermärkte – mit einem Vermögen von 1760 Milliarden Dollar. Seit 2010 ist dies somit um 44 % angestiegen! Was mit dem stark fallenden Vermögen der ärmsten Hälfte der Weltbevölkerung korreliert – das mit 41 % enorm sinkt seit dem Höhepunkt 2011. Grund dafür ist unter anderem, dass lediglich 1 % von den weltweiten Vermögenszuwächsen seit der Jahrtausendwende an diese Hälfte der ärmeren Bevölkerung ging, wohingegen der Rest von 99 % zur besagten Kleinstgruppe von Superreichen floss.

Als Hauptgrund, so Oxfam, sei die Wirtschaftspolitik, die immer wieder mit Hilfe von Steuerverstecken Schlupflöcher für die reichsten Prozent bieten. Da bildet selbst die Spendenbereitschaft einiger aus dieser Superreichengruppe im Vergleich nur einen kleinen Tropfen auf den heißen Stein. Jedes Jahr entgehen so allein Entwicklungsländern 100 Milliarden US-Dollar durch Steuervermeidung multinationaler Konzerne.

Die kapitalistischen Kernwerte – Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Gewinn – stehen im Widerspruch zu den fundamentalen Werten der Demokratie: Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit. Nicht Egoismus, Konkurrenz und Materialismus sollten belohnt werden, sondern Selbstbestimmung, Solidarität und ökologische Nachhaltigkeit. So Christian Felder hier in seinem Buch Neue Werte für die Wirtschaft

Im März 2015 veröffentlichte “Forbes” folgende Tabelle der 62 Superreichen:
Bildschirmfoto 2016-01-20 um 11.46.45
Bildschirmfoto 2016-01-20 um 11.47.08
Bildschirmfoto 2016-01-20 um 11.47.29

 

Planet Re:Think, 1 DVD Planet Re:Think, 1 DVD
Nachhaltige Businessmodelle und neue Entwicklungen von Mittelamerika über Europa bis Südafrika könnten uns positiv in die Zukunft schauen lassen: Wenn wir uns alle entschließen, zu handeln. Jetzt.
Eskil Hardt
Mehr dazu

Dieses scheinbar perfide Spiel der Superreichen-Gruppe, um die “besten Plätze”, kann man in Echtzeit unter folgendem Link mitverfolgen, das “Forbes” auf seiner aktuellen Webseite führt: aktuelle Tagesliste der reichsten Menschen der Welt.

Führende Wirtschafts- und Finanzinstitutionen wie der Internationale Währungsfonds (IWF) oder die OECD sind sich einig: Die wachsende soziale Ungleichheit wird weltweit zu einem immer größeren Problem. Dies unterstreicht der Bericht „An Economy for the 1 %. How privilege and power in the economy drive extreme inequality and how this can be stopped“, den Oxfam anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlichte.

“Soziale Ungleichheit führt dazu, dass Gesellschaften auseinanderdriften, es ihnen an sozialem Zusammenhalt fehlt. Menschen fühlen sich um die Früchte ihrer Arbeit betrogen, ausgegrenzt, nicht anerkannt. Das schürt Politikverdrossenheit, Spannungen und Gewalt. Auch in Deutschland ist die Schere groß: Im Jahr 2014 verdiente ein Vorstand eines Dax-Konzerns in Deutschland durchschnittlich 54-mal so viel wie ein durchschnittlicher Angestellter. Während multinationale Konzerne teilweise Milliarden an Steuern jährlich in Steueroasen schaffen, fehlt es an Geld für Bildung oder Gesundheit. Das geht auf Kosten von uns allen.” (Sprecher Oxfam)

Ein vielschichtiges Problem, dass aus alten Zeiten wurzelt und nicht allein durch die Auflösung der Steuerverstecke zu lösen ist. Es ist mindestens im gleichen Ausmaß die große nationale und internationale Korruption, die überhaupt verhindert, dass Entwicklungshilfe die Betroffenen erreicht. Bzw. durch gut gemeinte Hilfe, wie z.B. die des Roten Kreuzes durch die Sammlung und Spende von Altkleidern, sogar ganze Infrastrukturen an aufkeimenden und bestehenden Unternehmen in diesen Ländern zerstört und damit ein gewisse Hoffnungslosigkeit auf Selbständigkeit nimmt.

Es gibt nur einen Weg, die Zerstörung unserer Erde zu stoppen: Nachhaltigkeit. Wir sehen heute zwei globalen Krisen ins Auge: Der Finanzkrise und der massiv kritischen Ausbeutung unserer Erde. Nachhaltige Businessmodelle und neue Entwicklungen von Mittelamerika über Europa bis Südafrika könnten uns positiv in die Zukunft schauen lassen: Wenn wir uns alle entschließen, zu handeln. Jetzt. – Wie, beschreibt der Film Planet Re:Think

Hilfe zur Selbsthilfe, Aufklärung, das Vermitteln von tatsächlich nutzvollem Wissen, Selbstverantwortung  und dass wir wieder auf unsere Herzen hören, sind weitere Punkte, die bei der Lösung berücksichtigt werden dürfen. Denn ist es nicht auch vielmehr so, dass die, die zu so extrem viel Wohlhaben gekommen sind, geschickt mit den Ängsten und Bedürfnissen der Menschen manipulativ spielen und genug Menschen ihnen helfen, um oft egoistisch zu partizipieren? Also stellen wir uns alle doch einmal die ernsthafte Frage: Warum machen wir alle da mit und/oder lassen es zu?

Sicher werden wir dabei feststellen, wenn wir wirklich ehrlich in uns hinein hören, dass jeder von uns seine persönliche Antwort dazu findet und seinen persönlichen Beitrag entdeckt, den er für die Lösung dieser Sache beitragen kann, egal wie klein er scheint.

Ein guter Wegweiser mögen wohl dafür die Worte eines berühmten Mannes sein:

“Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.” (Mahatma Gandhi)

 

Mehr dazu in unseren Beiträgen Jetzt! Bewusstseinswandel in der Wirtschaft und Wirtschaften im Einklang mit dem Leben.
 

Tags: AchtsamkeitBewusstseinErdeGeldGesellschaftKonzerneLebenNachhaltigkeitSelbstverantwortungWahrheitWirtschaftspolitikWissenZukunft
Vorheriger Artikel

TV-Tipps vom 17.01. – 01.02.2016

Nächster Artikel

Bruno Würtenberger: In Einklang sein

Redaktion

Redaktion

Ähnlich(e) Posts

Wer verdient eigentlich an Filmen?
Filme

Wer verdient eigentlich an Filmen?

4. Februar 2023
511
Wie Großkonzerne fast legal kaum Steuern zahlen
Wirtschaft

Wie Großkonzerne fast legal kaum Steuern zahlen

1. Januar 2023
3.6k
Ukraine on Fire
Inspirationen

Ukraine on Fire

23. September 2022
957
Bürgerkrieg in Holland?!
Umwelt

Bürgerkrieg in Holland?!

20. Juli 2022
2.1k
SPEED – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Filme

SPEED – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

8. Juli 2022
608
Nächster Artikel
Bruno Würtenberger: In Einklang sein

Bruno Würtenberger: In Einklang sein

Portrait: Dr. Bradley Nelson – Autor von "Der EmotionsCode"

Portrait: Dr. Bradley Nelson - Autor von "Der EmotionsCode"

Selbstermächtigung und Wachstum: Die Brücke zwischen Wissenschaft und Spiritualität

Selbstermächtigung und Wachstum: Die Brücke zwischen Wissenschaft und Spiritualität

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Krankheit Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png