Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
22.03.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Allgemein

Der Kampf gegen Plastik geht weiter: Vietnam bringt neue Alternative auf den Markt

Ramona Gröhling von Ramona Gröhling
15. März 2021
Lesedauer: ungefähr 5 Minuten

Disposable plastic straws in pack of cigarettes - plastic kills. Сoncept of environmental pollution, environmental damage from garbage. Save world.

1.6k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Seit Jahren steigt das Bewusstsein in den Köpfen der Menschen, endlich etwas zum Schutz unserer Umwelt zu tun. Immer mehr Menschen verzichten der Umwelt zuliebe auf Fleisch, reduzieren Müll oder fahren lieber mit dem Fahrrad zur Arbeit als mit dem Auto. Plastik ist ein ausschlaggebender Grund für die Vermüllung unserer Erde, wobei es auch hier immer mehr Alternativen gibt, um die giftigen Kunststoffe zu reduzieren oder gar ganz aus unseren Schränken zu verbannen. Eine dieser Alternativen kommt aus Korea und wird aus wildem Gras hergestellt.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Weggeworfen

Weggeworfen

Last Ocean

Last Ocean - Paradies am Ende der Welt

Benny – Allein im Wald

Benny – Allein im Wald

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Abgefüllt

Abgefüllt


Täglich werden ca. 3 Milliarden Plastikstrohhalme benutzt

Auch wenn das Bewusstsein zum Schutz unserer Umwelt stetig zunimmt und sich immer mehr Menschen darüber im Klaren sind, was unser Müll auf unserem Planeten anrichtet, werden nach wie vor zu viele Einwegprodukte, insbesondere Strohhalme hergestellt und verwendet. Tatsächlich werden weltweit täglich ca. zwischen drei und sechs Milliarden Plastikstrohhalme benutzt und in den meisten Fällen leider bereits nach wenigen Minuten weggeworfen. 

(R)EVOLUTION - Ein Film der Hoffnung und Inspiration. (R)EVOLUTION - Ein Film der Hoffnung und Inspiration.
Jetzt auf maona.tv- der TV-Sender mit Sinn!
Mehr dazu
Um sich in der freien Natur zu zersetzten, benötigen die Trinkhalme hingegen mehr als 450 Jahre..!

Die Zeit, welche ein Plastikstrohhalm benötigt, um sich zu zersetzen, ist allerdings nur eines der zahlreichen Probleme. Hinzukommt die Gefahr für die Gesundheit der Tiere. Denn als Mikroplastik, welches sich längst seinen Weg in die Nahrungskette erschlichen hat, verfangen sich Vögel in den Halmen, stechen sich die Augen aus oder schlucken das Plastik, weil sie es für Futter halten.

Wie gelangen die Plastikstrohhalme in unsere Meere?

Ein Argument, welches wir oft zu hören bekommen, ist, dass bei uns doch gar kein Meer in der Nähe ist und der Müll gar nicht in den Gewässern landen kann, wenn man ihn ordnungsgemäß entsorgt. Wie kann es denn dann sein, dass jedes 7. Teil, das am Meer oder an Flussufern gefunden wird, ein Einweg-Plastikstrohhalm ist? Plastikhalme bestehen in den meisten Fällen aus recycelbarem Polypropylen. Das Problem ist allerdings, dass die meisten Recyclingmaschinen nicht in der Lage sind die feinen Trinkröhren richtig zu erfassen. Im Gegenteil: Die Plastikhalme stören den Recyclingvorgang sogar und verstopfen oder zerstören die Maschinen auf lange Sicht.

So werden die Plastikstrohhalme also nicht recycelt, sondern landen direkt auf der Müllhalde oder in Abfallverbrennungsanlagen. Vor allem Ersteres ist in den allermeisten Fällen nicht wirklich windgeschützt, wodurch der Müll leicht verweht wird und im Anschluss dort landet, wo er nicht landen sollte. An Häfen, Flüssen oder Feldern, wo er dann gerne über den Schnabel diverser Vögel auf Reisen geht. Und einmal im Wasser angekommen, ist die Endstation irgendwann immer der Ozean. Auch, wenn dieser Hunderte Kilometer weit entfernt liegt.

Klimakiller Plastikstrohhalme – der Zusammenhang mit dem Klimawandel

Neben der Gefahr für unsere sichtbare Umwelt und die darin lebenden Tiere spielt aber auch die Gefahr für unser Klima eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, ein Umweltbewusstsein zu entwickeln. Denn wie bereits erwähnt, werden die meisten Einweg-Strohhalme aus Polypropylen hergestellt, welches aus Erdöl gewonnen wird. Davon verbrauchen wir (Stand 2019) im Moment etwa 15.352.722.000 Liter jährlich.

 Filmtipp: (R)evolution
Es geht um unser Überleben
Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!

Das Problem dabei: Erdöl ist keine schnell wachsende Ressource. Das heißt, das Erdöl, welches wir derzeit verbrauchen, entstand bereits vor hundert Millionen Jahren. Darüber hinaus ist die Förderung des Erdöls nicht nur extrem aufwendig, sondern vor allem eine enorme Belastung für unsere Umwelt. Brände auf den Bohrinseln, Unfälle und Lecks, bei denen Schadstoffe in die Meere und die Luft gelangen, sind leider keine Seltenheit. So erfasste die World-Offshore-Accident-Datenbank in den Jahren zwischen 1974 und 2004 mehr als 5.000 Unfälle bei der Beschaffung von Erdöl.

Bezüglich des Klimawandels stellt uns der gedankenlose Umgang mit dem vergleichsweisen billigen Rohstoff außerdem vor große ökologische und soziale Probleme. Den vor allem die Ölkonzerne, die wenig Wert auf Ethik legen, sondern viel mehr ihre Umsätze und Gewinnmaximierung im Sinn haben, interessieren sich in den meisten Fällen nicht für die mögliche Umweltverschmutzung und die Verletzung von Menschenrechten. Dabei trägt die Erdölverarbeitung einen großen Anteil an der Klimaerwärmung. Denn um beispielsweise aus Rohöl Benzin, Heizöl oder Dieselkraftstoff herzustellen, wird Erdöl verbrannt. Dabei werden große Mengen an Kohlenstoffdioxid freigesetzt, welches sich in der Atmosphäre anreichert und dafür sorgt, dass die verschiedenen Luftschichten sich erwärmen. Schmelzende Polkappen, Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Hitzewellen sowie das Aussterben zahlreicher Tierarten sind dabei nur ein paar der gefährlichen Folgen der Klimakatastrophe.

Die gute Nachricht für alle Strohhalm-Enthusiasten

Es gibt umweltfreundliche Alternativen! Und davon mittlerweile nicht zu wenige. Von Glasstrohhalmen über ausklappbare Taschen-Strohhalme über Aluminiumhalme bis hin zu essbaren Alternativen bestehend aus Reis oder Makkaroni.Unsere Aufmerksamkeit hat allerdings ein Konzept aus Vietnam erweckt. Und zwar werden hier zur Herstellung von Trinkhalmen Rohstoffe verwendet, die ohnehin zu genüge nachwachsen. Die Rede ist von wildem Gras. Ja, du hast richtig gelesen. In Vietnam wachsen Grashalme, aus denen man Cocktails schlürfen kann.

Der junge Vietnamese Tran Minh Tien will unserem globalen Plastikproblem entgegenwirken und ist auf eine geniale Idee gekommen. So stellt der Jungunternehmer mit seinem in Vietnam ansässigen Start-up namens Ống Hút Cỏ bereits 2 verschiedene Sorten von Seggengras-Strohhalmen her.

„Das Rindengras, welches entlang des Mekong-Deltas wächst, ist innen hohl und von Natur aus strohförmig. Die Eigenschaften machen es daher zu einem hervorragenden natürlichen Trinkhalm, der außerdem auch problemlos kompostiert werden kann.“

Herstellung der BIO-Strohhalme

Die Herstellung der umweltfreundlichen Strohhalm-Alternative gliedert sich im Grunde in 5 Bereiche:

  • Anbau
  • Ernte (Wildsammlung)
  • Waschen
  • Auf Länge schneiden (ca. 20 cm)
  • Reinigen des inneren Teils

Nach diesen Schritten werden die Strohhalme noch einmal gründlich gereinigt und ausgespült, um sie anschließend nur noch zu verpacken. Laut des Herstellers sind seine zwei Arten an Strohhalmen sogar essbar und offenbar hervorragend geeignet, um Zähne und Zahnfleisch zu reinigen.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Im Homeoffice etwas für die Umwelt tun: Bäume pflanzen war noch nie so einfach

Hat sich unsere Umwelt durch Corona wirklich erholt?

Schwingen statt Drehen – spanische Windenergieanlagen kommen ohne Rotorblätter aus

Kenia: Solarbetriebene Wasserentsalzungsanlagen sollen Dürre beenden

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Weggeworfen

Weggeworfen

Last Ocean

Last Ocean - Paradies am Ende der Welt

Benny – Allein im Wald

Benny – Allein im Wald

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Abgefüllt

Abgefüllt

Quellenangaben zu diesem Beitrag:
  • utopia.de
  • www.halm.co
  • schoepferinsel.com
  • truththeory.com
Vorheriger Artikel

Ayahuasca – einer uralten Medizin auf der Spur

Nächster Artikel

Homeoffice – Corona wird unser Arbeitsverhalten langfristig verändern

Ramona Gröhling

Ramona Gröhling

Ich bin die redaktionelle Schriftfee, die für spannende Inhalte bei Allversum sorgt.

Ähnlich(e) Posts

Ultimate Freedive – The Great Barrier Reef
Inspirationen

Ultimate Freedive – The Great Barrier Reef

19. März 2023
115
Das Versagen der Mainstream Gurus
Bewusstes Sein

Das Versagen der Mainstream Gurus

17. März 2023
519
Insekten essen? Das große Krabbeln in unserem Essen
Ernährung FUNNEL

Insekten essen? Das große Krabbeln in unserem Essen

15. März 2023
535
Vertraue Deiner Angst
Bewusstes Sein

Vertraue Deiner Angst

3. März 2023
302
Alle lieben Schmidt
Inspirationen

Alle lieben Schmidt

1. März 2023
366
Nächster Artikel

Homeoffice – Corona wird unser Arbeitsverhalten langfristig verändern

Dieter Broers: Solar Revolution – Der Einfluss der Sonne auf unsere DNA

Corona-Impfung – Europarat fordert Transparenz und Beachtung der Menschenrechte

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Krankheit Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2022 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png