Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
25.06.25
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Umwelt

Nachhaltig Gärtnern – 8 Tipps

19. Juli 2021
Lesedauer: ungefähr 5 Minuten

young african american woman inpsecting beets just pulled from the dirt in community urban garden

TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Gerade in der heutigen Zeit ist nachhaltig Gärtnern für viele mehr als nur ein Hobby. Denn dieses Hobby eines der umweltfreundlichsten überhaupt – wenn man es richtig macht. So ist der Gärtner nicht nur viel in der Natur und bewegt sich, sondern produziert darüber hinaus eigene lokale Naturschätze. Den meisten Gärtnern liegt die Natur sehr am Herzen, allerdings ist nicht jede Art des Gärtnerns auch gleichzeitig umweltfreundlich. Mineralische Dünger, Plastiktöpfe oder sogar umweltschädliche Blumenerde beispielsweise sind alles andere als nachhaltig. Dabei ist nachhaltiges Gärtnern gar kein Hexenwerk und lässt sich durch ein paar einfache Maßnahmen direkt umsetzen.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Inspirationen und Interviews

Wolf-Dieter Storl: Inspirationen, Interviews, Vortrag

Heilkräuter

Eine Wanderung auf den Spuren heimischer Pflanzen

Spiritualität im Alltag

Spiritualität im Alltag leben – Mystica.TV Quintessenz

Wandernde Pflanzen – Neophyten

Wandernde Pflanzen – Neophyten – Dr. Wolf-Dieter Storl (Heilkräutertage)

Rückkehr an den Ganges

Rückkehr an den Ganges

Manitus Grüne Krieger

Manitus Grüne Krieger: Eine Reise zu den heilenden Pflanzen Nordamerikas

Die lebendigen Götter

Dr. Wolf-Dieter Storl – Die lebendigen Götter! – Eine Reise durch die mythische Welt

Ur-Medizin – Dr. Wolf-Dieter Storl

Ur-Medizin – Dr. Wolf-Dieter Storl

Paläolitische Heilkunde

Wolf-Dieter Storl – Das Erbe der paläolitischen Heilkunde

Wiedergeburt

Wiedergeburt – Deine Seele ist unsterblich

Wir sind Natur

Wolf-Dieter Storl – Wir sind Natur (Thomas Schmelzer-Talk TV)


Was bedeutet nachhaltig Gärtnern und warum ist es so wichtig?

Heilkräuter – Eine Wanderung auf den Spuren heimischer Pflanzen – Dr. Wolf-Dieter Storl Heilkräuter – Eine Wanderung auf den Spuren heimischer Pflanzen – Dr. Wolf-Dieter Storl
Jetzt auf maona.tv - der TV-Sender mit Sinn!
Mehr dazu

Nachhaltiges Gärtnern bedeutet, dass dabei nach biologischen Richtlinien vorgegangen wurde. Doch neben ökologischen Vorteilen sind auch die gesundheitlichen erwähnenswert: Das geerntete Obst und Gemüse sind im Idealfall frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen. Neben der Möglichkeit, das eigene Obst und Gemüse zu produzieren, kann der Gärtner dieses also unbedenklich verzehren. Ganz nach dem Motto: „Da weiß ich einfach, was drinnen ist.“

Durch einen nachhaltigen Garten werden außerdem die Naturressourcen geschont und der Boden fruchtbarer. Mischkulturen ergänzen sich gegenseitig und beugen einer Auslaugung des Bodens vor. Darüber hinaus wird der Gärtner durch Vogelzwitschern sowie den Besuch vieler weiterer kleiner Tiere belohnt, die in seinem Garten Nahrungs- und Unterschlupfsuche gehen.

Als kleinen Anstoß verraten wir Dir im folgenden 8 Tipps für umweltbewusstes Gärtnern, die sich einfach und in jedem Garten umsetzen lassen.

Tipps für Deinen nachhaltigen Garten

Boden kompostieren

Um den Müllanteil auf Deponien zu reduzieren und gleichzeitig den perfekten Nährboden zu schaffen, kann jeder seine Bio- und Grünabfälle in einer Tonne oder einer Biotonne ablegen. Kompostierbar sind beispielsweise:

  • Eierschalen,
  • Obst und Gemüse,
  • unbeschichtete Pappe,
  • Gras, Zimmerpflanzen,
  • Nussschalen,
  • Sägemehl,
  • Kaffeesatz und Filter,
  • Holzspäne und Gartenabfälle.

Damit werden dem eigenen Garten wertvolle Nährstoffe zurückgegeben, ohne chemischen Dünger zu verwenden.

Regenwasser auffangen

Natürlich möchte jeder Gärtner, dass der eigene Garten in der prallen Sonne nicht austrocknet. Viele verschwenden dabei besonders in der Dürreperiode vielmehr kostbares Wasser, als sie denken und vor allem als sein müssten. Die Lösung ist ganz einfach – Regenwasser sammeln! Regenwasser einsammeln bietet viele Vorteile. Zum einen verschwendet der Gärtner keine Unmengen an Wasser, das er natürlich auch bezahlen muss. Zum anderen wird die Natur geschont. Zu guter Letzt ist es außerdem für die Pflanzen besser, denn das Regenwasser ist wesentlich kalkärmer als Wasser aus dem Wasserhahn.

Wasser sparen

Außerdem können Gärtner durch das Gießen zur richtigen Uhrzeit einen großen Unterschied im Wasserverbrauch machen. So ist das Gießen in den frühen Morgenstunden oder ab Sonnenuntergang zu empfehlen, denn zu diesen Zeiten nehmen die Pflanzen das Wasser besser auf.

Kunststoffe vermeiden

Leider kann man von den meisten Gärtnern sagen, dass sie Unmengen an Töpfen und Kästen aus Plastik im Garten herumliegen haben. Viele davon werden oft gar nicht mehr gebraucht oder sind beschädigt. Zum nachhaltigen Gärtnern gehören auch umweltfreundlichere Töpfe und Kästen. Diese werden beispielsweise aus Ton oder Weidengeflecht hergestellt. Außerdem besteht manchmal die Möglichkeit, bestimmte Pfandkisten nach dem Transport wieder zurückzubringen.

Auf Chemie verzichten

Mineralische Dünger sorgen dafür, dass das Gemüse und die Blumen im Garten schnell wachsen. Diese sind allerdings alles andere als umweltschonend, denn bei der Herstellung dieser Dünger werden fossile Ressourcen abgebaut und viel Energie verbraucht. Außerdem werden mineralische Dünger schnell aus dem Boden herausgewaschen und können das Grundwasser belasten. Die organischen Alternativen sind einfach anzuwenden und darüber hinaus umweltschonend. Das beste Beispiel ist der Kompost-Dünger, der nicht nur die Pflanzen stärkt, sondern auch den Boden nährt.

Heimische Pflanzen anbauen

Mittlerweile sind exotische Pflanzenarten aus entfernten Ländern für uns nichts Neues mehr, wobei diese natürlich allzu gerne auch im heimischen Garten gepflanzt werden. Allerdings ist unsere Umgebung für solche Pflanzen eher fremd. Daher sind für den Anbau vielmehr natürliche Ressourcen und Pflege notwendig. Heimische Pflanzen hingegen verbrauchen weniger Ressourcen und sind einfacher zu pflegen. Außerdem erhalten sie unser lokales Ökosystem aufrecht und beugen Insektensterben vor. Ganz davon abgesehen, dass diese exotischen Pflanzen auch erst einmal ihren Weg in unsere Heimat finden müssen, wodurch lange Transportwege entstehen, die unsere Umwelt zunehmend belasten.

Nachhaltige Blumenerde

Bei Blumenerde wird oft angenommen, dass sie nachhaltig ist. Schließlich handelt es sich um ein natürliches Produkt, oder? Das ist ein Vorurteil, denn Blumenerde ist vom Inhalt her äußerst klimaschädlich, mal abgesehen von der Plastikverpackung. In der Blumenerde ist nämlich meist Torf enthalten, der aus Hochmooren abgebaut wird. Dadurch wird nicht nur CO2 freigesetzt, denn auch das gesamte Ökosystem hat darunter zu leiden. Die Alternativen sind torfreduzierte- oder torffreie Varianten.

Nachhaltiger Pflanzenschutz

Das eigene Obst und Gemüse im Garten anzubauen, ist auf jeden Fall schon mal der richtige Schritt in Richtung Umweltfreundlichkeit. Allerdings haben es alle Gärtner irgendwann mit Schädlingen, diversen Krankheiten oder Unkraut zu tun, die die Resultate ihrer anstrengenden Arbeit bedrohen. Viele greifen daher aus Verzweiflung zu chemischen Mitteln. Allerdings gibt es nachhaltigere Alternativen wie beispielsweise die sogenannte Mischkultur. So gibt es Bodendecker, die Unkraut unterdrücken und außerdem ein optisches Highlight im Garten darstellen können. Lavendel hilft beispielsweise dabei, Rosen vor Blattläusen zu schützen. Aber auch für Nematoden, die Kohl oder Kartoffeln angreifen, gibt es eine Lösung – Ringelblumen. Und um Tomaten vor Mehltau zu schützen, sollte Basilikum in der Nähe angebaut werden.

Aus gegebenem Anlass der Zensur: Folge uns zur Sicherheit auch auf Telegram  und maona.tv auf Odysee, und trage Dich in unseren Newsletter ein.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Besser als Bio – Revolution in Sachen Landwirtschaft

Schwingen statt Drehen – spanische Windenergieanlagen kommen ohne Rotorblätter aus

Hat sich unsere Umwelt durch Corona wirklich erholt?

Im Homeoffice etwas für die Umwelt tun: Bäume pflanzen war noch nie so einfach

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Planetary - Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Mythos Wald

Mythos Wald

Home

Home

GAIA – Das blaue Juwel

GAIA – Das blaue Juwel

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Magisches Island

Magisches Island

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Wunder des Waldes

Wunder des Waldes

Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen

Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen

(R)evolution

(R)evolution


Quellen:

https://www.plantura.garden/gruenes-leben/nachhaltiges-gaertnern-9-tipps-fuer-umweltbewusste-gaertner?utm_source=google-ads&utm_campaign=g_all_magazin&utm_agid=117908362272&utm_term=&creative=516041348821&device=c&placement=&gclid=Cj0KCQjwvr6EBhDOARIsAPpqUPG2kKw1TYBMtS6M6Iu0_AE1qbNZ0DHeozH-jlylIjBK8n-bwcBaHDIaAl1KEALw_wcB

https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/10-tipps-fuer-nachhaltiges-gaertnern-35941

https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/garten-terrasse/42283-bstr-nachhaltig-gaertnern-24-tipps-fuer-ihren-garten-und-balkon

https://www.meine-ernte.de/gartentipps/rund-um-den-gemuesegarten/nachhaltig-gaertnern/

author avatar
Ramona Gröhling
Ich bin die redaktionelle Schriftfee, die für spannende Inhalte bei Allversum sorgt. Ich selbst beschäftige mich mit dem Thema Bewusstseinsentwicklung, seit ich damals das Nest verlassen und auf Reisen gegangen bin. Meiner Meinung nach können wir die Welt nur dann verändern, wenn wir als ersten Schritt anfangen, uns selbst und unsere eigenen Werte zu hinterfragen. Auch unser Verhalten anderen Gegenüber sollte regelmäßig reflektiert werden. Nur so können wir als gutes Beispiel vorangehen, und unsere Umgebung zum Guten verändern. Bewusstsein wächst in mir und die Früchte werden geteilt.
See Full Bio
Vorheriger Artikel

Initiative für Natur und Artenvielfalt – Jan Haft

Nächster Artikel

Mama Afrika versinkt in unserem Müll!

Ähnlich(e) Posts

Wissen

Inflation! Der beste Inflationsschutz der Menschheit

24. April 2025
Gerald Hüther: Unsere Schulen produzieren leidenschaftslose Pflichterfüller
Prof. Gerald Hüther

Gerald Hüther: Unsere Schulen produzieren leidenschaftslose Pflichterfüller

29. Juni 2024
Die fabelhafte Welt der Klima-Magier
Wissenschaft

Die fabelhafte Welt der Klima-Magier

22. Juni 2024
Die Frequenzen des Lebens – Dieter Broers und Dr. Stefan Fleckenstein
Heilung

Die Frequenzen des Lebens – Dieter Broers und Dr. Stefan Fleckenstein

9. März 2024
Warka Water: Die innovative Lösung für Äthiopiens Wasserkrise
Umwelt

Warka Water: Die innovative Lösung für Äthiopiens Wasserkrise

2. März 2024
Nächster Artikel

Mama Afrika versinkt in unserem Müll!

Das Leben ist eine Reise – Boundless Life

Chuck Spezzano über die Zeitqualität – Produktivität und Innenschau

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tiere Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie

Die Alchemie der Meditation:

0020-Front-Shamatha-der-Pfad-in-den-Himmel

Diese Videos von Dr. Wolf-Dieter Storl gibt es exklusiv nur auf maona.tv:

Wolf Dieter Storl Filme nur auf maona.tv

Kostenloses Live-Webinar

  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2024 - Maona.TV GmbH & Co. KG I Complementus GmbH, vertreten durch Michael Negel, Geschäftsführer

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2024 - Maona.TV GmbH & Co. KG I Complementus GmbH, vertreten durch Michael Negel, Geschäftsführer

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png