Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
23.06.25
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Zigarettenfilter und Umwelt: Die versteckte Gefahr für unsere Natur

23. Januar 2024
Lesedauer: ungefähr 6 Minuten
Zigarettenfilter und Umwelt: Die versteckte Gefahr für unsere Natur
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Es ist allgemein bekannt, dass Zigaretten für den menschlichen Körper schädlich sind, doch was kaum einer weiß: Jährlich sorgen rund 4,5 Billionen weggeschnippte Zigarettenfilter für ein giftiges Sondermüllproblem. Immer mehr Länder sagen aus diesem Grund der Verschmutzung durch Zigaretten nun den Kampf an – und machen auch vor der Zigarttenindustrie nicht halt.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Weggeworfen

Weggeworfen

Last Ocean

Last Ocean - Paradies am Ende der Welt

Benny – Allein im Wald

Benny – Allein im Wald

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Abgefüllt

Abgefüllt


Zigarettenfilter: So schaden sie unserer Umwelt

Nichtraucher in 90 Minuten
Nichtraucher in 90 Minuten
Jetzt auf maona.tv - Deinem Streamingdienst mit Sinn!
Mehr dazu

Das Problem mit den Zigarettenfiltern liegt in erster Linie darin, dass diese aus Kunststoff bestehen. Um genau zu sein, aus der Kunststoffmikrofaser Celluloseacetat. Diese Essigsäureester lässt sich von der Natur nur sehr schlecht zersetzen, zumal es während seines jahrzehntelangen Zersetzungsprozesses toxische Stoffe an die Umwelt abgibt. Darüber hinaus befinden sich in Zigarettenfiltern Zusatzstoffe wie, Teer, Schwermetalle und aromatische Kohlenwasserstoffe, welche äußerst schädlich für Pflanzen und Tiere sind.

Jährlich sorgen rund 4,5 Billionen weggeschnippte Zigarettenstummel für ein giftiges Sondermüllproblem. Leif Miller, der Bundesgeschäftsführer des NABU appelliert daher an die Konsumenten:

„Zigarettenkippen gehören immer in den Restmüll. Es schadet Böden und Gewässern, wenn sie auf die Straße oder in die Landschaft geworfen werden. Auch im Biomüll oder der Toilette haben sie wegen der vielen toxischen Stoffe nichts zu suchen.“

Leif Miller

Vor allem in der Nähe von Gewässern richten unachtsam weggeworfene Zigarettenstummel großen Schaden an. So gibt es Studien, welche belegen, dass bereits ein einziger weggeworfener Zigarettenfilter pro Liter Wasser zu Genveränderungen, Verhaltensänderungen und sogar dem Tod der darin lebenden Fische führen kann.

Erste Maßnahme gegen die Verschmutzung durch Zigarettenfilter: Rauchverbote

Immer mehr Länder sagen der Umweltverschmutzung durch Zigaretten nun den Kampf an. So werden europaweite Verbote gegen das Rauchen an öffentlichen Plätzen ausgesprochen. Schweden beispielsweise hat seit dem 1. Juli 2019 das Rauchen an öffentlichen Plätzen verboten. Länder wie Spanien, Frankreich und Italien folgten dem guten Beispiel mit Rauchverboten an verschiedenen Stränden. Sogar die Partyhochburg Lloret de Mar soll in Zukunft nur noch rauchfrei zu genießen sein.

alt="Zigarettenfilter"

Die Bundesumweltministerin Swenja Schulze will künftig sogar die Tabakindustrie an den Kosten für die Beseitigung der weggeworfenen Zigarettenstummel beteiligen. Der Kampf geht jedoch noch weiter. In Berlin beispielsweise wurde eine Initiative namens „Die Aufheber“ in die Welt gerufen, welche ein Pfand fordert, das mindestens 20 Cent Pro Kippe betragen soll. Um diese Idee umzusetzen, sollen Käufer beim Kauf einer Zigarettenschachtel einen Taschenaschenbecher dazubekommen. Und nur, wenn dieser vollständig befüllt zurückgegeben wird, wird der Pfandbetrag erstattet.

Der Professor für Epidemiologie und Bio-Statistiken an der San Diego State University Thomas Novotny legt sogar noch einen obendrauf. Er fordert, auf den Einsatz von Zigarettenfiltern vollständig zu verzichten. Er ist der Meinung, wenn Zigarettenfilter komplett verboten werden, würden automatisch weniger Leute rauchen. Somit fällt weniger Zigarettenmüll an, was zu weniger Plastik und weniger toxischen Substanzen in unserer Umwelt führt, welche verantwortlich für die Vergiftung unserer Böden und Meere sind.

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Weggeworfen

Weggeworfen

Last Ocean

Last Ocean - Paradies am Ende der Welt

Benny – Allein im Wald

Benny – Allein im Wald

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Abgefüllt

Abgefüllt


Zigarettenstummel können recycelt werden

Neben den Verboten der Regierungen können auch die Bürger selbst etwas tun, um gegen die Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel vorzugehen. Anstatt die Stummel im Restmüll zu entsorgen, können diese zum Beispiel an das Unternehmen TerraCycle geschickt werden. Das Unternehmen schafft somit erstmals eine Möglichkeit, Zigarettenfilter wiederzuverwenden und aus dem Müll „neue“ Plastikprodukte wie Transportboxen oder Aschenbecher herzustellen. Somit werden die natürlichen Ressourcen geschont, da kein neues Plastik produziert werden muss.

Darüber hinaus recycelt TerraCycle aber auch Zellophanhüllen, Aromaschutzfolien, Zigarettenpapier, Zigarettenfilter, Rolltabak-Verpackungen und Zigarettenasche. Hierfür gibt es Sammelprogramm, bei welchem sich Interessierte über 18 Jahren anmelden können, um direkt mit dem Sammeln des Zigarettenmülls zu beginnen. Durch die Anmeldung ist es den Sammlern möglich, über die Internetseite des Unternehmens kostenlose Versandmarken anzufordern. Diese Versandmarken ermöglichen einen kostenlosen Versand, sodass für den Sammler keine Kosten entstehen.

Zudem bietet das Unternehmen für bestimmte Sammelprogramme die Möglichkeit, Punkte zu sammeln, welche durch jedes eingeschickte Müllpaket vergeben werden. Diese Punkte können im Anschluss dazu verwendet werden, um sie an eine gemeinnützige Organisation der Wahl auszahlen zu lassen (1 Punkt = 1 Cent).

Was der Einzelne außerdem tun kann

Nichtraucher in 90 Minuten
Nichtraucher in 90 Minuten
Jetzt auf maona.tv - Deinem Streamingdienst mit Sinn!
Mehr dazu

Neben der Möglichkeit, Zigarettenstummel und anderen Müll zu sammeln und an TerraCycle zu schicken, gibt es aber noch weitere Dinge, die unternommen werden können. Dinge, die einfach und für jeden umsetzbar sind:

  1. Zigaretten nie unachtsam wegwerfen. Zigarettenstummel gehören in den Restmüll, damit sie verbrannt werden können.
     
  2. Sollte kein Mülleimer in der Nähe sein, empfiehlt es sich, die Stummel beispielsweise in einem Taschentuch oder der angefangenen Zigarettenschachtel zu verstauen.
     
  3. Für die Selbstdreher: Es gibt die Möglichkeit auf ungebleichte Zigarettenfilter umzusteigen, welche aus Zellulose bestehen. Die sind immer noch verträglicher für die Umwelt als die herkömmlichen Filter.
     
  4. Leute, die ihre Kippen unachtsam in die Natur werfen, sollten auf jeden Fall darauf angesprochen werden. Übrigens ist das Wegwerfen von Zigarettenstummel in die freie Natur eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld bestraft werden.
     
  5. Hör auf zu rauchen. Rauchen schadet dir und der Umwelt – und zwar nicht nur die Zigarettenkippen, auch der Tabak-Anbau ist ein Problem: Mindestens 6500 Hektar Wald, so schätzt die WHO, werden jährlich für den Tabak-Anbau gerodet.

Aus gegebenem Anlass der Zensur: Folge uns zur Sicherheit auch auf Telegram  und maona.tv auf Odysee, und trage Dich in unseren Newsletter ein.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

REVOLUTION: Es geht um unser Überleben!

Psychedelika – reine Rauschmittel oder revolutionäre Therapieform?

Die Deutschen essen zu viel Fleisch – Studie deckt immense Kosten für die Allgemeinheit auf

Jetzt auf maona.tv – der TV-Sender mit Sinn!
Weggeworfen

Weggeworfen

Last Ocean

Last Ocean - Paradies am Ende der Welt

Benny – Allein im Wald

Benny – Allein im Wald

Die unbequeme Wahrheit

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

Unsere wunderbare Welt

Unsere wunderbare Welt – unsere Erde, unser Leben, unsere Zukunft

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Planetary – Die Erde, unsere Heimat

Plan B für die Erde

Plan B für die Erde – Wer rettet Mutter Natur?

Abgefüllt

Abgefüllt


Quellenangaben zu diesem Beitrag:
  • blog.wwf.de
  • www.ecowoman.de
  • www.zdf.de
  • www.who.int
  • www.ncbi.nlm.nih.gov
  • www.terracycle.com
author avatar
Redaktion
See Full Bio
Tags: LebenNachhaltigkeitNaturUmweltUmweltschutz
Vorheriger Artikel

Guter Sex – was macht ihn eigentlich aus?

Nächster Artikel

Mülltrennung Schweden – Wie Schweden aus Müll Millionen macht

Ähnlich(e) Posts

Entfalte Dein Potenzial: Wie unser Gehirn uns zum Erfolg führen kann
Heilung

Entfalte Dein Potenzial: Wie unser Gehirn uns zum Erfolg führen kann

17. April 2025
40 Jahre Neue Erde – Frieden mit der Natur
Heilung

Gemeinsam für eine Neue Erde

17. April 2025
40 Jahre Neue Erde – Frieden mit der Natur
Heilung

40 Jahre Neue Erde – Frieden mit der Natur

6. Oktober 2024
In Gedenken an Louise L. Hay: Sie starb, wie sie lebte
Heilung

In Gedenken an Louise L. Hay: Sie starb, wie sie lebte

30. August 2024
Vererbte Narben: Generationen im Trauma
Bewusstes Sein

Vererbte Narben: Generationen im Trauma

6. Juli 2024
Nächster Artikel
Mülltrennung Schweden – Wie Schweden aus Müll Millionen macht

Mülltrennung Schweden – Wie Schweden aus Müll Millionen macht

Leitungswasser oder Mineralwasser: Was ist besser?

Leitungswasser oder Mineralwasser: Was ist besser?

Bhagwan/Osho – Wann begann es, schief zu laufen?

Bhagwan/Osho – Wann begann es, schief zu laufen?

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tiere Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie

Die Alchemie der Meditation:

0020-Front-Shamatha-der-Pfad-in-den-Himmel

Diese Videos von Dr. Wolf-Dieter Storl gibt es exklusiv nur auf maona.tv:

Wolf Dieter Storl Filme nur auf maona.tv

Kostenloses Live-Webinar

  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele

© 2024 - Maona.TV GmbH & Co. KG I Complementus GmbH, vertreten durch Michael Negel, Geschäftsführer

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2024 - Maona.TV GmbH & Co. KG I Complementus GmbH, vertreten durch Michael Negel, Geschäftsführer

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png