Die bekannte Glückforscherin und Psychologin Sonja Lyubomirsky ist der Ansicht, dass wir 40 Prozent unseres Glücks selbst in der Hand haben und nur 10 Prozent von äußeren Bedingungen und Einflüssen abhängig sind. Als Professorin an der University of California hat sie bislang viel Erfahrungen auf dem Gebiet der Glücksforschung sammeln können.

Doch mit den vierzig Prozent können wir etwas anfangen – wir können sie selbst in die Hand nehmen:
.Hier nun ihr 12-Punkte-Glücksprogramm:
1. Dankbarkeit empfinden
2. Optimismus leben
3. Überwindung der negativen Gedanken üben
4. Hilfsbereit sein
(Eine Gruppe von Frauen erlernte die Technik des mitfühlenden Zuhörens. Sie besuchten regelmäßig kranke Menschen und widmeten jedem 15 Minuten im Monat. Im Laufe von drei Jahren steigerte sich die Lebenszufriedenheit der Frauen um das Siebenfache. Sie erlangten ein größeres Selbstvertrauen und konnten besser mit ihren eigenen Problemen umgehen. Durch ihre kleine regelmäßige Helfertätigkeit veränderte sich ihr Leben dramatisch zum Positiven.)
5. Soziale Beziehungen und Freundschaften pflegen
6. Das „Leid“ und die Sorgen im Leben bewältigen lernen
(Es gibt zwei Hauptstrategien zur Bewältigung von Leid. Wir können über ein Problem nachdenken und es lösen. Oder wir können es akzeptieren, unsere Trauer oder Wut ausleben, positive Gedanken finden und so innerlich wieder ins Gleichgewicht kommen. Männer neigen zu lösungsorientiertem Verhalten und Frauen zu emotionsorientierten Bewältigungsstrategien. Es hängt vom Problem ab, ob wir es am besten äußerlich lösen oder innerlich zu einem positiven Umgang damit finden müssen. Bei den meisten Problemen sind beide Strategien erforderlich.)
7. Vergebung (üben)!
8. Flow-Erfahrungen sammeln (durch Lieblingsbeschäftigungen…)
9. Lebensfreude aktiv leben und sich für das Schöne im Leben öffnen
10. Lebensträume verwirklichen
11. Spiritualität leben und erfahren (über Meditation zum Beispiel)
12. Gut für den Körper sorgen (mit Sport und Ernährung)
Ein ganz großes Hindernis auf dem Weg zum Glück ist – klar – der Stress! Vielleicht ist das ja der Grund, warum so viele Menschen heute nicht mehr glücklich sein können oder sind. Denn die Zunahme von Dauerstress in den verschiedenen Lebensbereichen hat stark zugenommen. Veränderungen in unseren gesellschaftlichen Strukturen machen sich bemerkbar und erfassen nicht nur Manager sondern schon Schulkinder und berufstätige Mütter. Wir lernen nicht unbedingt von Grund auf, wie wir mit Stress umgehen können und wie man Ruhe und Stille im Alltag einbinden kann. Doch der Kreislauf von Druck und Stress muss durchbrochen werden. Der negative Einfluss auf Körper, Geist und Seele ist vielfach nachgewiesen worden.
Der Schlüssel auf dem Weg zum Glück liegt in deiner Hand!
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Secret of Life – Verschluss-Sache Mensch
Eigenverantwortung – der Schlüssel zum freien Leben
Der Buchtipp der Redaktion:
Glücklich sein – Sonderausgabe
ISBN 9783593399362
Lyubomirsky, Sonja
Verlag Campus Verlag
