Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
5.06.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Umwelt

App erkennt Palmöl-Bestandteile in Produkten

Redaktion von Redaktion
4. Juli 2013
Lesedauer: ungefähr 3 Minuten
App erkennt Palmöl-Bestandteile in Produkten
1.5k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Eine kostenlose mobile Anwendung und die Internetplattform Codecheck.info zeigen, welche Produkte Palmöl-Bestandteile haben. Mittels einfachem Scan des Barcodes von Lebensmitteln und Kosmetika erfahren Konsumenten in Sekundenbruchteilen, ob ein Produkt Palmöl enthält. Diese Informationen stammen von ausgewiesenen Experten und Umweltschutzorganisationen wie bspw. Greenpeace. Damit ist es an jedem selbst, auf entsprechende Artikel zu verzichten, alternative Produkte zu wählen und so einen großen Beitrag für den Schutz des Ökosystems Regenwald zu leisten.

Also der Umwelt zuliebe: Produkte mit Bio-Siegel wählen!

Ausgangslage

Singapur sowie Teile von Sumatra und Malaysia versinken derzeit im Smog. Die Verschmutzung der Luft erreichte schon vor Tagen ein gesundheitsschädliches Ausmaß. Ausgelöst wurde der Smog durch rücksichtslose Brandrodungen in Indonesien, um neue Flächen für Palmöl-Plantagen nutzbar zu machen. Die Auswirkungen dieser Zerstörung weitläufiger Gebiete des Tropenwaldes sind für Mensch und Tier dramatisch.

Wie die Umweltorganisation Greenpeace berichtet, steigt der weltweite Verbrauch von Palmöl enorm und geht mit einer rasanten Zerstörung von Tropen- und Torfwäldern vor allem in Indonesien und Malaysia einher. Diese Länder liefern rund 85% der gesamten Weltproduktion. In Indonesien sind bereits zwei Drittel der Regenwälder zerstört, haben zahllose Tierarten ihren Lebensraum verloren und sind nun vom Aussterben bedroht. Besonders problematisch ist auch die Vernichtung der Torfwälder. Das in ihnen gespeicherte CO2 wird bei der Rodung freigesetzt.

Hintergrund

Palmöl ist das billigste und mit über 40 Mio. Tonnen Jahresproduktion das weltweit meistverwendete Pflanzenöl. Es ist Bestandteil unzähliger Alltagsprodukte. Als “pflanzliches Öl oder Fett” deklariert, steckt Palmöl u.a. in Margarine, Schokolade, Fertiggerichten, Kosmetika, Shampoos oder im Waschmittel. Da Palmöl ein sehr guter Energielieferant ist, wird es zudem als Biokraftstoff verwendet.

Hersteller von Produkten sind nicht verpflichtet, Palmöl als solches zu deklarieren. In Lebensmittel findet man es häufig unter der Bezeichnung “pflanzliches Öl” oder “pflanzliches Fett”, auf der Verpackung von Kosmetika werden verschiedene Begriffe verwendet: Sodium Lauryl Sulfoacetate, Cetyl Palmitate oder Elaeis guineensis sind nur einige. Für Konsumenten ist deshalb kaum nachvollziehbar, welche Produkte Palmöl-Bestandteile enthalten.

Es geht auch ohne Palmöl

Da für seine Produktion riesige Flächen Regenwald vernichtet werden, sollte man Palmöl so weit es geht vermeiden. Die App von Codecheck.info hilft beim Aufspüren dieses Bestandteils, der vor allem in Artikeln namhafter Hersteller zu finden ist. Zudem können Konsumenten auf Produkte zurückgreifen, die das deutsche Bio-Siegel tragen. Im Gegensatz zu normalem Palmöl unterliegt Bio-Palmöl klaren Richtlinien, die keine Entwaldung von ursprünglichen Ökosystemen erlauben. Neben dem deutschen Bio-Siegel erfüllen auch diese Labels teilweise noch strengere Richtlinien: Bio Suisse-zertifiziertes Palmöl, Manor Bio Natur Plus, Migros Bio und Demeter.

Unabhängige Produktinformationen durch Strichcodes

Codecheck.info ist das größte deutschsprachige Online-Produktnachschlagewerk mit weiterführenden Informationen zu mehr als 13. Millionen Produkten.

Der unabhängige Verein Codecheck.info informiert Konsumenten kostenlos via Website und Handy-App über Produkte und deren Inhaltsstoffe. Dazu werden Experteneinschätzungen über die potentielle Gefährlichkeit der Inhaltsstoffe für Körper und Umwelt angezeigt. Bei Nahrungsmitteln zeigt Codecheck.info zu den detaillierten Nährwertangaben auch via Ampelfarben auf einen Blick, ob ein Produkt zu viel Zucker, Salz oder Fett enthält. Eine solch einfache Kennzeichnung wird seit Jahren von Ärzten gefordert. Zusätzlich angezeigt werden Expertenbeurteilungen zu über 120 Gütesiegeln, Umweltinformationen zu Palmöl und Überfischung, Nutzer-Kommentare zu Vor- und Nachteilen sowie ein länderübergreifender Preisvergleich.

Die Experten-Bewertungen stammen von: Greenpeace, Ökotest, Foodwatch, Stiftung für Konsumentenschutz, Arbeiterkammer Wien, Stiftung Warentest, WWF, Utopia.de, Deutsche Diabetes-Stiftung, Adipositasstiftungen Deutschland und Schweiz und vielen anderen.

App-Downloads:

iPhone: http://itunes.apple.com/ch/app/id359351047?mt=8

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.ethz.im.codecheck&hl=de

 

Quelle: www.humannews.de

Mehr Infos hier: www.codecheck.info

 

Aktueller Buchtitel zum Thema:

buch_die_grosse_volksverarscheDie grosse Volksverarsche
Gebunden
ISBN 9783579066363
Jaenicke, Hannes
Verlag Gütersloher Verlagshaus

Hier bestellen

Tags: ErnährungÖkologie
Vorheriger Artikel

Das Leben in einem Tag

Nächster Artikel

Heiltraditionen aus Ost und West bilden Synergie

Redaktion

Redaktion

Ähnlich(e) Posts

Power to Change – die Energierebellion
Filme

Power to Change – die Energierebellion

5. Mai 2023
111
Altkleider Tonne – Gerade mal 10 Prozent landen bei bedürftigen Menschen

Altkleider Tonne – Gerade mal 10 Prozent landen bei bedürftigen Menschen

22. April 2023
1.8k
Saubere Energie? Forscher gewinnen Wasserstoff aus Meerwasser
Umwelt

Saubere Energie? Forscher gewinnen Wasserstoff aus Meerwasser

21. April 2023
965
Sharkwater 2 – die Ausrottung
Filme

Sharkwater 2 – die Ausrottung

6. April 2023
257
Fehlende Erdung ist wie abgeschnittene Wurzeln für Pflanzen
Bücher

Fehlende Erdung ist wie abgeschnittene Wurzeln für Pflanzen

29. März 2023
1.4k
Nächster Artikel
Heiltraditionen aus Ost und West bilden Synergie

Heiltraditionen aus Ost und West bilden Synergie

Der Glückstrainer Bodo Deletz

Der Glückstrainer Bodo Deletz

Byron Katie: Lieben was ist

Byron Katie: Lieben was ist

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tiere Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele


Jetzt neu auf maona.tv: Plandemie – das Geschäft mit der Angst (streaming)

© 2023 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2023 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png