Es klingt fast wie eine Sensation, was einem internationalen Forscherteam gelungen ist: Eine nur achtstündige Achtsamkeitsmeditation führte nachweislich zu molekularen Veränderungen und einer so genannten Genexpression (Biosynthese von Proteinen anhand der genetischen Information). Doch was macht den Unterschied zu einfachem “ruhigen” Tun und zur achtsamen Meditation? Die letztgenannte ist auch unter dem Begriff “Mindfulness-Based Stress Reduction” (MBSR) bekannt. Jon Kabat-Zinn ist emeritierter Professor an der University of Massachusetts und prägte und entwickelte diesen Begriff und führt erfolgreich eine Klinik, die stressgeplagte, ängstliche und vor allem kranke Menschen behandelt. Zu den Übungen gehören
* Achtsame Körperwahrnehmungen
* Bestimmte Yoga-Haltungen
* Sitz- und Gehmeditationen
* Integration der Achtsamkeit in den Alltag.
Die Studiengrundlage der Wissenschaftler:
Eine Gruppe von Menschen, die eine eintägige Achtsamkeitsmeditation (nach den Richtlinien der MBSR-Methode) ausführten.
Eine Kontrollgruppe mit Menschen, die einfach nur einen Tag lang “ruhige” Handlungen vollzogen.
Die Ausgangswerte waren bei beiden Gruppen beinahe gleich.
Das Ergebnis:
Schon nach kurzer Zeit zeigten sich deutliche genetischen und molekulare Unterschiede! Im Online-Magazin GRENZWISSENSCHAFT AKTUELL wird der Wissenschaftler Perla Kaliman zitiert:
“Das interessanteste an unseren Beobachtungen ist,
dass die Veränderungen genau die Gene betreffen,
auf die entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente abzielen”.
Diese Erkenntnisse wurden vor kurzem im Fachjournal “Psychoneuroendocrinology” von Perla Kaliman (Instituto de Investigaciones Biomédicas de Barcelona) und Richard J. Davidson (University of Wiscosnsin-Madison) gemeinsam mit weiteren französischen Kollegen veröffentlicht!
Da die positiven Auswirkungen dieser Meditationsform schon länger genauer unter der Lupe der Forscher sind, wird von der “American Heart Association” MBSR auch als Präventivmaßnahmen empfohlen!
Alles zum Thema Stressmanagement gibt es ausführlich hier.
Noch mehr Wissenswertes über Meditation steht hier.
99 sinnvolle Gründe für das Meditieren!
.
Die Redaktion empfiehlt dazu den “Klassiker” der Achtsamkeitsmeditation:
Mit dieser vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe der beliebten Kurzfassung des MBSR-Klassikers wird eine Erfolgsgeschichte fortgesetzt. MBSR (Mindfulness-based Stress Reduction) ist ein wissenschaftlich geprüftes Achtsamkeitstraining bestehend aus Meditationen, Atem- und Yogaübungen.
Gesund durch Meditation
ISBN 9783426875681
Kabat-Zinn, Jon
Verlag Droemer/Knaur
Außerdem empfehlen wir die große Achtsamkeitsbox:
Die große Achtsamkeits-Box
1 DVD mit 2 Audio-CDs
ISBN 9783942177153
Hölzel, Britta
Verlag 5W
Quelle:
www.grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.de/2014/01/studie-beweist-erstmals-meditation.html
www.uwhealth.org/alternative-medicine/mindfulness-based-stress-reduction/11454
www.wikipedia.de