Streaming-Portal
Online-Kurse
Produkte
Gratis Geschenk erhalten
24.09.23
Allversum Magazin
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs
No Result
View All Result
Allversum Magazin
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Ist 5G verantwortlich für Insektensterben?

Ramona Gröhling von Ramona Gröhling
23. August 2023
Lesedauer: ungefähr 6 Minuten
Ist 5G verantwortlich für Insektensterben?

Very close to a lot of ants on the forest moss. Ants red, forest, in different poses. macro

1.6k
VIEWS
TelegramE-MailFacebookWhatsapp

Besser, größer, schneller… Drei Begriffe, die sich beinahe wie eine Art Mantra in die Köpfe der Menschen eingebrannt haben, wenn es um Entwicklung geht. Insbesondere in Sachen Internet kann es gar nicht gut und vor allem schnell genug gehen. Angesichts dessen stellt uns der Ausbau des neuen 5G-Netzes vor eine große Herausforderung. Denn klar ist: Das neue Netz ist zwar schneller, aber ist es auch frei von Risiken? Vor allem in Verbindung mit dem globalen Insektensterben sind Wissenschaftler sich nicht einig, ob die neue Strahlenbelastung den Insekten schadet oder nicht. Viele Studien werden falsch ausgelegt und unter falschen Umständen durchgeführt. Mehr dazu im folgenden Artikel.

5G ist umstritten – das Problem mit dem neuen Mobilfunknetz

Da die Frequenzen für das Mobilfunknetz beim neuen 5G höher liegen (2 bis 3,7, theoretisch sogar um bis zu 60 GHz) als beim bisherigen (weniger als 2,6 Gigahertz GHz), werden für den Ausbau des neuen Netzes auch mehr Sendemasten benötigt. Das liegt daran, dass eine höhere Frequenz immer über eine geringere Reichweite verfügt, weshalb mehrere Masten aufgestellt werden müssen, um denselben Raum abdecken zu können, wie die alten Sendemasten.

Damit wären wir auch gleich beim nächsten Problem: Bisher wurden die Sendemasten an bestimmten Türmen, Häuserdächern oder Bergen angebracht, während die neuen Mobilfunkmasten so klein und kompakt sind, dass sie sich gewissermaßen an jeder Straßenecke, Straßenlaterne oder auch an Ampeln befestigen lassen. Menschen und Tiere kommen den Sendemasten also viel näher als zuvor und bekommen somit auch mehr Strahlung ab. Zwar sagen die Netzbetreiber Deutschlands, dass vom neuen Mobilfunknetz keine Gefahr ausgeht, da die geltenden Höchstwerte die Nutzer schützen würden, dennoch gibt es noch keine Langzeitstudien zum Thema. Und die Wissenschaft sagt explizit, dass sich die Studien bezüglich der alten Frequenzen nicht auf die neuen 5G-Netze übertragen lassen.

Die höchste Strahlenbelastung haben aktive Nutzer

Wer sein Smartphone häufig nutzt, bekommt auch mehr Strahlung ab. Klingt logisch… Beim 5G-Netz ist es allerdings wirklich so, dass sich die Strahlung in den Funkzellen anders verteilt als bei den bisherigen Masten. Das heißt: Die Signale werden über das sogenannte Beamforming vor allem dort hin gesendet, wo sie gerade gebraucht werden. Das klingt erst mal nicht schlecht. Wie soll allerdings zuverlässig die Strahlenbelastung gemessen werden, wenn diese sich nach Bedarf ändert?

Studien geben Anlass zur Vermutung, 5G könnte Insekten gefährden

In einem Punkt ist sich die Wissenschaft einig. Mobilfunkstrahlungen können grundsätzlich Einfluss auf Insekten und Vögel nehmen. So orientieren sich Bienen beispielsweise über das Magnetfeld unserer Erde. Künstlich erstellte Magnetfelder können also die Orientierung der fleißigen Tiere stören. Das kann zur Folge haben, dass Arbeiterinnen beispielsweise den Weg nach Hause nicht mehr finden. Dennoch ist das allgemeine Insektensterben aus wissenschaftlicher Sicht nicht ausschließlich die Folge des neuen Mobilfunknetzes, da das Insektensterben bereits vor dem Beginn des Ausbaus stattfand.

Dennoch, die Strahlung wirkt auf Insekten anders als auf andere Tierarten. Beeinflusst die Strahlung beim Menschen nur lokale Stellen des Körpers, so gehen Wissenschaftler durch die geringe Körpergröße bei Insekten von einer Ganzkörperexposition aus. Wichtig ist das deshalb, weil Insekten im Gegensatz zum Menschen wechselwarme Tiere sind. Das bedeutet, ihre Körpertemperatur hängt von äußerlichen Faktoren und infolgedessen auch der Strahlungsenergie ab. Durch ihre Körpergröße absorbieren die Tiere insgesamt nur wenig Energie. Werden die Frequenzen des Mobilfunknetzes nun aber erhöht, ändert sich dieser Umstand ab 6 -24 GHz (in diesem Bereich liegt das geplante 5G-Netz) und die Insekten nehmen automatisch mehr Energie auf. Somit wird sich die Körpertemperatur der Tiere deutlich erhöhen, wodurch der Lebenszyklus gestört und das Verhalten der Tiere beeinflusst wird.

Darüber hinaus stellt das erhöhte Vorkommen der Sendemasten ein Problem dar, da Studien belegen, dass die Strahlungen sich negativ auf die Tiere auswirken, wenn diese sich in unmittelbarer Nähe der Masten befinden. Und dadurch, dass die kleinen kompakten Sendekästen buchstäblich an jeder Straßenecke angebracht werden können, ist dieser Umstand gar nicht so realitätsfern.

Weitere Forschungen sind nötig, um gesicherte Erkenntnisse zu liefern

Bei den Studien, die bisher durchgeführt wurden, gab es Tests, welche vor allem in Labors stattgefunden haben. Negative Ergebnisse unter realistischen Bedingungen wurden bislang noch nicht beobachtet. Was fehlt, sind ausreichende Untersuchungen in der gewohnten Umgebung der Tiere, wodurch oft falsche bzw. vorschnelle Schlüsse gezogen werden. So wurden die Tiere in einer Studie etwa direkt einem Mobilfunkgerät anstatt einem Sendemast ausgesetzt. Und auch die Bestrahlung der Tiere fand unter falschen Umständen statt. Die Insekten wurden einer sehr hohen Strahlungsenergie von etwa vier Watt pro Kilogramm ausgesetzt, welche in der natürlichen Umgebung der Tiere nicht vorkommt.

Im Gegenzug gibt es eine prominente Freiluftstudie, welche gegenteilige Ergebnisse lieferte. In dieser Studie kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass die Strahlung keinen Einfluss auf die Reproduktionsfähigkeit der Insekten hatte, egal, wie nah sich die Tiere an der Quelle befanden.

Eine wieder andere Studie der Universität Koblenz-Landau von 2005 und 2006 lieferte das Ergebnis, dass die Strahlung einen negativen Einfluss auf das Rückkehrverhalten von Bienen hat. Für die Studie wurde eine Basisstation für ein kabelloses Telefon direkt unter einem Bienenstock angebracht. Und tatsächlich konnte man beobachten, dass deutlich weniger Tiere zurückkehrten als im Vergleich zu den Tieren aus der Kontrollgruppe. Kritisiert wird dabei aber der Umstand, dass dieses Experiment unter nicht reellen Lebensbedingungen durchgeführt wurde, und auch die Folgestudie aus dem Jahr 2006 konnte die Ergebnisse der ersten Studie nicht bestätigen.

Bei den Forschungen müssen mehrere Faktoren einfließen

Wir sehen also, in diesem Bereich ist kaum von Einigkeit zu sprechen, wenn es darum geht zu beweisen, ob die Strahlungen nun ein Insektensterben verursachen wird oder nicht. Experten sind sich jedoch einig darüber, dass definitiv mehrere Faktoren einbezogen werden müssen, wenn wir gesicherte Ergebnisse wollen. So verlangt das Bundesamt für Strahlenschutz, dass Wissenschaftler bei ihren Untersuchungen Faktoren wie Krankheiten, Parasiten, Pestizide und die tatsächlich aufgenommene Energie der Insekten berücksichtigen und mit auswerten.

Es braucht also sehr genaue und komplexe Studien, um herauszufinden, ob das 5G-Netz tatsächlich ein Insektensterben nach sich ziehen wird. Wir sind allerdings der Meinung, dass es der falsche Weg ist, Dinge blind durchzuführen, ohne sich darüber im Klaren zu sein, welche Langzeitfolgen diese Taten haben könnten. Ganz davon abgesehen, dass es offensichtlich Hinweise für negative Auswirkungen gibt, welche nur noch nicht ausreichend untersucht wurden.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

5 G: Die spirituelle Seite

Monsanto soll Krebsopfer 289 Millionen Dollar zahlen

Die Welt brennt und keinen kümmert’s

Udo Grube: Welcome neues Jahrzehnt – the big change?

Quellenangaben zu diesem Beitrag:
  • www.mdr.de
  • www.elektroniknet.de
  • www.quarks.de
Tags: GesellschaftLebenNachhaltigkeitNaturÖkologieTiereUmweltWissenschaftZukunft
Vorheriger Artikel

Potenziale und Herausforderungen beim Sex

Nächster Artikel

Warnung vor künstlicher Intelligenz: Informatiker verlässt Google

Ramona Gröhling

Ramona Gröhling

Ich bin die redaktionelle Schriftfee, die für spannende Inhalte bei Allversum sorgt. Ich selbst beschäftige mich mit dem Thema Bewusstseinsentwicklung, seit ich damals das Nest verlassen und auf Reisen gegangen bin. Meiner Meinung nach können wir die Welt nur dann verändern, wenn wir als ersten Schritt anfangen, uns selbst und unsere eigenen Werte zu hinterfragen. Auch unser Verhalten anderen Gegenüber sollte regelmäßig reflektiert werden. Nur so können wir als gutes Beispiel vorangehen, und unsere Umgebung zum Guten verändern. Bewusstsein wächst in mir und die Früchte werden geteilt.

Ähnlich(e) Posts

Kiefernnadeln nutzen – Die vielseitige Welt des Kiefernlaubs
Wissen

Kiefernnadeln nutzen – Die vielseitige Welt des Kiefernlaubs

16. August 2023
1.3k
Gefahr KI – Führende Forscher warnen vor künstlicher Intelligenz
Wissen

Gefahr KI – Führende Forscher warnen vor künstlicher Intelligenz

26. Juli 2023
437
Biohacking – Optimiere Dein Leben
Gesundheit

Biohacking – Optimiere Dein Leben

22. Juli 2023
492
Wenn Computer und Mensch eins werden
Wissenschaft

Wenn Computer und Mensch eins werden

12. Juli 2023
351
Warum Achtsamkeit kein spiritueller Quatsch ist
Bewusstes Sein

Warum Achtsamkeit kein spiritueller Quatsch ist

21. Juni 2023
800
Nächster Artikel
Warnung vor künstlicher Intelligenz: Informatiker verlässt Google

Warnung vor künstlicher Intelligenz: Informatiker verlässt Google

Chuck Spezzano über den September 2022

Monatsenergie September 2023 – Chuck Spezzano

Polyamorie – ist Liebe exklusiv?

Polyamorie – ist Liebe exklusiv?

Themen

Achtsamkeit Arbeit Bewusstsein Corona Energie Erde Erfolg Ernährung Filme Freiheit Freude Geist Geld Gesellschaft Gesundheit Glück Heilung Inspiration Interview Kinder Körper Leben Liebe Meditation Medizin Menschheit Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Psyche Seele Spiritualität Tiere Tod Umwelt Wahrheit Wasser Weisheit Wirtschaft Wissen Wissenschaft Yoga Zukunft Ökologie

Kostenloses Live-Webinar am 08. Oktober 23

Die Alchemie der Meditation:

0020-Front-Shamatha-der-Pfad-in-den-Himmel

Diese Videos von Dr. Wolf-Dieter Storl gibt es exklusiv nur auf maona.tv:

Wolf Dieter Storl Filme nur auf maona.tv
  • Kontakt zu uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Einzelbildnachweise
lesen. lieben. leben.
Dein Online-Magazin für Körper, Geist und Seele


Jetzt neu auf maona.tv: Plandemie – das Geschäft mit der Angst (streaming)

© 2023 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

No Result
View All Result
  • Bewusstes Sein
  • Gesundheit
  • Inspirationen
  • Umwelt
  • Wissenschaft
  • Filme & Bücher
  • Autorenblogs

© 2023 - Allversum GmbH I Geschäftsführer: Leander von Kraft

×

LIVE-Webinar am Sonntag den 8. Oktober: "Wer bist Du, wenn Du Hollywood und Porno aus Deinem Bett wirfst? (kostenlos)

Mehr erfahren »
LoveUp-Logo-02

Ja, ich möchte meine kostenfreie 3-teilige "e-Motion-Serie" !

  • Sichere Datenübertragung
  • Einfach & bequem
  • 100 % Kostenfrei

Trage jetzt hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein, damit ich Dir Deinen Zugang zum Gratisfilm zusenden kann…

*256-Bit SSL-Datenverschlüsselung

Triple-Cover-allversum-2.png